Breitachklamm
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Was tun, wenn vor der Heimreise noch eine ganz kleine Tour möglich ist?
Wir entscheiden uns heute die Breitachklamm zu erwandern, die ich vor vielen Jahren als Zwerg besucht hatte, an die ich aber keine konkrete Erinnerung mehr hatte. Wer dies am Wochenende tun möchte, zumal während der gängigen Wanderzeit, der darf kein menschenscheuer Einzelgänger sein. Solch einer würde sich sicherlich ohne zu zögern in die Klamm stürzen um sich fortspülen zu lassen, bei der Ansicht der Besuchermassen.
Für den geübten Wanderer ist die Klamm ein Spaziergang. Der Weg ist gut, er ist jederzeit breit genug, er hat Treppen, wenn es sehr steil wird. Alles in allem gibt es aber doch für den nicht-Wanderer so viel Höhenunterschied, dass manch ein Zeitgenosse zu einer Pause genötigt ist.
Wer in Ruhe fotografieren möchte, wer ohne Menschenmassen in Ruhe durch die Klamm schlendern möchte, der besuche sie am besten im Winter oder im Frühjahr (Öffnungszeiten beachten, Homepage der Breitachklamm).
Wenn man aus der Klamm heraussteigt, hat man einen wesentlichen Höhenunterschied am Stück zu bewältigen. Ansonsten sind die Steigungen moderat und auch nur vereinzelt. Auf dem Rückweg außerhalb der Klamm gibt es nahe am Weg eine Einkehrmöglichkeit, die gerne angenommen wird. Wir haben uns das nur aus der Ferne angeschaut und sind vorbei gegangen. wir sind halt doch lieber in kleineren Gruppen unterwegs.
Das machen wir mal wieder! Entweder im Hochwinter oder im Frühjahr.
Wir entscheiden uns heute die Breitachklamm zu erwandern, die ich vor vielen Jahren als Zwerg besucht hatte, an die ich aber keine konkrete Erinnerung mehr hatte. Wer dies am Wochenende tun möchte, zumal während der gängigen Wanderzeit, der darf kein menschenscheuer Einzelgänger sein. Solch einer würde sich sicherlich ohne zu zögern in die Klamm stürzen um sich fortspülen zu lassen, bei der Ansicht der Besuchermassen.
Für den geübten Wanderer ist die Klamm ein Spaziergang. Der Weg ist gut, er ist jederzeit breit genug, er hat Treppen, wenn es sehr steil wird. Alles in allem gibt es aber doch für den nicht-Wanderer so viel Höhenunterschied, dass manch ein Zeitgenosse zu einer Pause genötigt ist.
Wer in Ruhe fotografieren möchte, wer ohne Menschenmassen in Ruhe durch die Klamm schlendern möchte, der besuche sie am besten im Winter oder im Frühjahr (Öffnungszeiten beachten, Homepage der Breitachklamm).
Wenn man aus der Klamm heraussteigt, hat man einen wesentlichen Höhenunterschied am Stück zu bewältigen. Ansonsten sind die Steigungen moderat und auch nur vereinzelt. Auf dem Rückweg außerhalb der Klamm gibt es nahe am Weg eine Einkehrmöglichkeit, die gerne angenommen wird. Wir haben uns das nur aus der Ferne angeschaut und sind vorbei gegangen. wir sind halt doch lieber in kleineren Gruppen unterwegs.
Das machen wir mal wieder! Entweder im Hochwinter oder im Frühjahr.
Tourengänger:
schimi

Communities: Schlucht- und Höhlen-Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare