Hikr » Schlucht- und Höhlen-Touren » Touren

Schlucht- und Höhlen-Touren » Tourenberichte (282)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 18
Alpes de Haute Provence   T2  
23 Aug 14
Gorges de Trévans
Rundwanderung durch Schluchten und an den Hängen tiefer Täler im Süden Frankreichs, mit recht viel Wald und Schatten, daher auch für warmes Wetter geeignet. Vom Parkplatz unterhalb des früheren Dorfs Trévans ist der Einstieg über einen Feldweg gut beschildert. Nach einigen Minuten wird eine Brücke über die Estoublaisse...
Publiziert von zaufen 18. November 2014 um 22:31 (Fotos:11 | Geodaten:2)
Nov 12
Mittelwallis   T1  
7 Nov 14
Über Pärätu und Tschachtela zum Bisse des Marais
Schneefälle bis in tiefere Lagen und Morast an schattigen Hängen bewogen mich einmal mehr, an sonnigen Flanken im Mittelwallis zu wandern. Dabei entdeckte ichrein zufällig eine für mich neue und auf Hikr noch nicht beschriebene Suone. Ich startete in Leuk und folgte weitgehend den Markierungen des Weinweges, der in...
Publiziert von laponia41 12. November 2014 um 13:46 (Fotos:30 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Nov 10
Neuenburg   T2  
9 Nov 14
Durch die Pouetta Raisse zum Chasseron
Le Chasseron (1607m). Die Grenze zwischen Herbst und Winter hat sich anfangs der Woche tief in die Täler abgesenkt. Zum Ende der Woche war davon im Jura ausser ein wenig weissem Flaum nur noch wenig übrig. Trotz hohen Wolken gab es heute vom Chasseron gute Fernsicht. Die Tour selbst ist ein Klassiker. der (gute...
Publiziert von poudrieres 10. November 2014 um 19:44 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Okt 18
Neuenburg    
8 Okt 14
Gorge de l'Areuse statt Poëta Raisse
Geplant und rekognosziert hatte ich eine SAC-Wanderung von Môtier durch die Poëta Raisse auf den Chasseron und weiter nach Ste-Croix. Nach einer stürmischen Nacht mit heftigen Gewittern war beim Rekognoszieren der Schluchtweg durch die Poëta Raisse zwar abenteuerlich und spannend, wegen Steinschlaggefahr aber nicht...
Publiziert von laponia41 18. Oktober 2014 um 12:00 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Okt 13
Lechtaler Alpen   T2  
9 Aug 14
Rosengartenschlucht
Heute ist Heimreisetag und es wird wohl über kurz oder lang regnen. Wie es aussieht eher über kurz. Deshalb schauen wir uns heute Vormittag die Rosengartenschlucht in Imst an; denn in eine Schlucht regnet es auch nicht so schnell rein, wie auf dem freien Feld. Wenn auch der Weg zentral und fast in der Stadtmitte beginnt, schaden...
Publiziert von schimi 13. Oktober 2014 um 10:54 (Fotos:7)
Sep 8
Berner Jura   T4 II  
7 Sep 14
Nicht überall wo Pfädli draufsteht, hat's auch Pfädli drin.
Eigentlich wollte ich wieder mal so richtig in die Berge, nur leider kämpfte ich noch mit den Folgen einer hartnäckigen Erkältung. So wurde es eben "nur" das Land der kleinen Berge. Um trotzdem ein wenig ein alpines Feeling zu bekommen, war das neue Pfädlibuch das perfekte Planungsinstrument. Oder so dachte ich. Zuerst soll...
Publiziert von kopfsalat 8. September 2014 um 21:12 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 5
Surselva   T3  
1 Aug 14
Fortsetzung Wanderroute 764 Trutg dil Flem – Flimser Wasserweg
Vor einigen Wochen haben wir den unteren Teil des Flimser Wasserwegbegangen. Heute am Schweizer Nationalfeiertag stand der obere Teil auf dem Programm... Grösstenteils sonnig, über den Bergen am Nachmittag Quellwolken, gegen Abend Gewitter und Schauer möglich lautete die Wetterprognose. Genau so war es auch. Bis auf das...
Publiziert von Happl 5. August 2014 um 20:13 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Aug 2
Basel Land   T2  
1 Aug 14
Chaltbrunnen- und Chastelbachtal
Aufhänger war dieses Plakat am Bahnhof Grellingen: Details dazu findet man bei Karstlehrpfad Brislachallmet. Nach Abschluss des Lehrpfads hab ich dann noch das wilde Chastelbachtal drangehängt und bin in einer Schleife wieder nach Grellingen hinunter. Der grösste Teil des Karstlehrpfads ist T1. Kriecht man in die...
Publiziert von kopfsalat 2. August 2014 um 16:13 (Fotos:48 | Kommentare:1)
Jul 24
Berner Jura   T4  
24 Jul 14
Das wohl wildeste der Pfädli (Nr. 40)
Bei Rumsurfen stiess ich wieder einmal auf die Swisstopo Zeitreise . Geniale Sache! Da mich vor kurzem jemand darauf aufmerksam machte, dass es anscheinend ein zweiten Band der Pfädlis geben sollte (Details siehe unten), nahm ich mir mal das Gebiet unter die "Zeit"-Lupe. Und siehe da, etliche der Pfädli waren bis Ende 1970er...
Publiziert von kopfsalat 24. Juli 2014 um 23:20 (Fotos:52 | Kommentare:1)
Jun 16
Mittelwallis   T1 K1  
31 Mai 14
Wanderwoche Leukerbad 1: Thermalquellen-Steg Dalaschlucht
Nach der Anreise ins uns bestbekannte Dorf und dem Einrichten in der schmucken Wohnung nutzen wir das tolle Wetter zu einer kurzen Wanderung. Nahe der Talstation Gemmibahn, Leukerbad, beginnen wir unsere Route, welche uns auf Dorfstrassen zur Dala führt. Auf einer Brücke vor P. 1442 überqueren wir den Fluss und...
Publiziert von Felix 16. Juni 2014 um 12:28 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jun 8
Surselva   T3  
7 Jun 14
Wanderroute 764 Trutg dil Flem – Flimser Wasserweg
Das Pfingstwochenende verspricht sommerliche Temperaturen um 30° Celsius und keine Gewitterneigung. Ideale Bedingungen für eine Bergwanderung also.   Der Trutg dil Flem wurde im Frühsommer 2013 offiziell eingeweiht. Es ist ein anspruchvoller Wanderweg, der unbekannte Einblicke in den Wasserfluss des Flem - dem...
Publiziert von Happl 8. Juni 2014 um 17:30 (Fotos:20)
Jun 4
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
28 Mai 14
Rappenloch- und Alplochschlucht
Doppelte Schluchtentour Nachdem die Rappenlochschlucht bei einem Felssturz durch die Natur umgestaltet worden ist und den davor so beeindruckenden Schluchtencharakter etwas eingebüßt hat, ist die Alplochschlucht, die sich nach dem Staufensee für den Wanderer eröffnet, wohl die imposantere. Bei meiner Erkundungstour vor...
Publiziert von monigau 4. Juni 2014 um 17:14 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Mai 4
Solothurn   T2  
4 Mai 14
Zu den Ramstelhöhlen
Eigentlich wollte ich heute von Dornach über Gempen nach Muttenz den Pirol suchen gehen, aber es kam anders. In Dornach Schiessstand folge ich dem Wanderweg Richtung Gempen der sich elegant an der lärmigen Kantonsstrasse vorbeischlängelt oder eigentlich umgekehrt. Während die Strasse zig Kehren benötigt, führt der "Alte...
Publiziert von kopfsalat 4. Mai 2014 um 22:57 (Fotos:29 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 27
Neuenburg   T2  
27 Apr 14
Areuseschlucht und Blauer Weg
Dieser Bericht wurde aktualisiert. Aktueller Bericht Gorges de l'Areuse und Sentier Bleu ... oder einfach nur ein schöner Nachmittagsspaziergang. Mit dem Sentier Bleu zwischen den Bahnhöfen Chambrelien und Champ du Moulin wurde die 1874 begonnene Erschliessung der Gorges de l'Areuse für Wanderer 1886...
Publiziert von poudrieres 27. April 2014 um 20:23 (Fotos:45)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
24 Apr 14
Rappenlochschlucht und Karren
Ruhige Frühlingstour Nach dem Felssturz 2011 ist die Rappenlochschlucht nicht mehr so wie früher begehbar, aber seit vergangenem Jahr wieder geöffnet. Und so machte ich mich neugierig auf den Weg, um zu erkunden, wie es dort wohl jetzt ausschaut. Vom Parkplatz im Gütle wanderte ich entlang der Rolls Royce Road, am Museum...
Publiziert von monigau 27. April 2014 um 10:48 (Fotos:32 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mär 28
Solothurn   T3 K1  
27 Mär 14
wieder einmal durch die Tüfelsschlucht - und, neu, über den Burgerrain, mit Mini-KS
Nur wenig Nebel liegt im Bereich der Aare bei der Anfahrt nach Härkingen, zum Parkplatz Tüfelsschlucht; hier beginnen wir unsere erneute Wanderung dem Cholersbach entlang aufwärts bei Sonnenschein und gut erträglichen Temperaturen. Heute, da ja dieses Jahr der Frühling vorzeitig Einzug gehalten hat, säumen den...
Publiziert von Felix 28. März 2014 um 15:46 (Fotos:40 | Kommentare:4)
Mär 3
Basel Land   T1 WS  
2 Mär 14
Dottlenberg 794m
AUF MITTELALTERLICHEN SPUREN IM REIGOLDSWILER TAL. Eher bescheifenes Wetter am Wochende und eine etwas unsichere Lage in den Alpen brachte mich auf die Idee wieder einmal etwas vor der Haustüre zu unternehmen. Da ich mich mit meinem Vater in Ziefen zum Mittagessen verabredete verband ich den Ausflug ins Reigoldswiler Tal mit...
Publiziert von Sputnik 3. März 2014 um 20:58 (Fotos:45 | Kommentare:6)
Jan 21
Asturias   T2  
19 Sep 13
Ruta del Cares
Die Ruta del Cares wird in Reiseführern oft als eine der schönsten, manchmal sogar als die schönste Wandertour in Spanien gepriesen. Klar, dass wir diese Wanderung auch machen möchten, wenn wir schon einmal die weite Reise nach Nordspanien unternommen haben. In einen gigantischen Kraftakt wurde der Canal de la Cía von 1916...
Publiziert von schimi 21. Januar 2014 um 12:57 (Fotos:31 | Kommentare:1)
Jan 5
Basel Land   T2  
3 Jan 14
Flüh - Blauepass - Blattepass - Aesch
Ich muss/darf noch eine Wanderung für Ende März rekognoszieren. Zudem ist nach den Festtagen etwas Bewegung angesagt, sonst roste ich noch schneller ein. Der Wetterbericht ist nicht optimal, doch für die Region Basel ist es noch am wenigsten schlimm. Es ist immer noch Nacht, als ich mich zum Bahnhof begebe. Bis nach...
Publiziert von Baeremanni 5. Januar 2014 um 17:28 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 25
Solothurn   T2  
24 Nov 13
vom satten, feuchten Moos-Grün zur winterlich-eisigen Belchenflue
Unsere heutige Tour ist - abgesehen von der Gwidemflue - vergleichbar mit dieser winterliche, beinahe wunderbare Verhältnisse auf Gwidem- und Belchenflue, das Wetter nur etwas schlechter; ausserdem sind die Tüfelsschlucht und die Belchenflue auf www.hikr.org ausreichend bekannt, so dass ich auf eine detaillierte...
Publiziert von Felix 25. November 2013 um 17:31 (Fotos:34 | Kommentare:2)