St.Gallen   T6 I  
3 Aug 19
Vrenenchelen "Znüniplättli" - Ostwandrinne - Wildhuser Schafberg
Uups, da war doch was? In dieser Saison darf ich feststellen, dass vor jedem Tourstart etwas fehlt...Ach, diesmal sind es die Bergschuhe. Macht nichts, das braucht es auch nicht für eine T6-Tour... Wildhaus - Oberstofel - Oberhore, irgendwann verschwindet die Wegspur. Nun hält man weglos nach Heuberg und quert auf Trittspuren...
Publiziert von ossi 23. Mai 2020 um 10:48 (Fotos:16)
St.Gallen   T6  
24 Aug 19
Schrina - Seluner Joch - Selun - Rappenloch - Schrina
Unterwegs mit jfk und Tobi. Ich gebe zu, es hätte schlimmer kommen, als mit den beiden an einem sonnigen freien Tag eine Bergtour in den geliebten Churfirsten zu unternehmen. Start auf Schrina Hochrugg Zuerst folgt man dem Weg Richtung Obersäss, steigt aber bald weglos auf in Richtung Chämm zwischen Selun und Wart auf....
Publiziert von ossi 6. Juni 2020 um 15:18 (Fotos:16)
St.Gallen   T6 III  
13 Okt 19
Kreuzberg V (Westgrat / Nordwand)
Genau wie Kreuzberg II, den ich vor drei Jahren begangen habe, wird Kreuzberg V eigentlich nur durch Kletterer besucht. Der Clubführer wie auch ein Bericht von Alpin_Rise lassen jedoch den Schluss zu, dass der Gipfel auch dem ambitionierten und vor allem schwindelfreienAlpinwanderer offensteht. Das wollte ich heute verifizieren....
Publiziert von Bergamotte 15. Oktober 2019 um 12:36 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Basel Land   T6 IV  
6 Feb 20
Klettertour Gerstelgrat und Drachenloch
Sonniges Winterwetter kombiniert mit den Resten des Schneefalls vom Wochenbeginn: Perfekte Bedingungen für die Vorbereitung der Alpinsaison 2020! Wir steigen bei der Burgruine Waldenburg auf den Grat und binden uns ins Seil ein. Ein 40er mit Seilverkürzung auf ca 10m passt hier perfekt, um das Gratkraxeln am laufenden Seil zu...
Publiziert von dominik 7. Februar 2020 um 15:17 (Fotos:8)
St.Gallen   T6 III  
8 Mai 20
Schafbergwand - Zehenspitz - Schafberg
Mein Alpstein-Projekt neigt sich langsam dem Ende zu. Heute steht mit dem Zehenspitz aber nochmals eine richtige Alpinwanderperle auf dem Programm. Und auch der höchste Punkt der Schafbergwand - eigentlich nur als Kletterziel bekannt - bietet von Norden eine kurze, aber lohnende T6-Route. Wer mag und die 500 Extrahöhenmeter...
Publiziert von Bergamotte 11. Mai 2020 um 17:27 (Fotos:21 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6- II  
18 Mai 20
Höchst - Platten - Förenchopf
Meine letzten beiden Alpstein-Touren haben mich richtiggehend auf Legföhren geeicht. Derart gestählt wage ich mich heute an eine zweifelhafte Runde über Platten, Förenchopf und Stellisatz, mit Ausgangs- und Endpunkt auf dem Höchst. Soviel vorweg, es war deutlich angenehmer als befürchtet und der Grataufstieg zu den Platten...
Publiziert von Bergamotte 19. Mai 2020 um 15:04 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T6 II  
24 Jun 20
Gratwandern zwischen Zeiger und Schneck
Der Weg von der Station Höfatsblick zum Laufbacher Eck gehört zu den beliebtesten Wanderwegen vor Ort. Gewöhnlich tummeln sich hier Hundertschaften von Ausflüglern aller Couleur, ein oft interessantes Bild. Solange derartig überlaufene Plätze die Ausnahme bilden sei es jedem gegönnt sich dort zu vergnügen, wenngleich der...
Publiziert von frmat 29. Juni 2020 um 18:33 (Fotos:32)
St.Gallen   T6  
7 Jul 20
Kletterweg Speer "unplugged" und Überschreitung zum Schafberg
Eine traumhafte Gegend. Vor vier Tagen habe ich den Speer besucht und was ich feststellen musste, das war schlicht skandalös: Der Kugelschreiber beim Gipfelbuch hatte seinen Dienst quittiert! Nun, da gibt's nur eins, der Kugelschreiber muss ersetzt werden. Dass man dieses Unternehmen mit einer attraktiven Tour verbinden...
Publiziert von ossi 10. August 2020 um 17:02 (Fotos:16)
Freiburg   T6 II  
18 Jul 20
Vanil Blanc - Grand Sex - Dent de Lys
Für die Freiburger Voralpen hatte ich immer schon eine Schwäche und durfte im Rahmen einer Ferienwoche 2017 bereits eine Handvoll Gipfel besuchen. Jetzt liegt die Region praktisch vor meinen Haustür und ich wollte meine (mentale) Form für eine anspruchsvolle Grattour benutzen. Die Beschreibungen auf Hikr und im Führer klingen...
Publiziert von Bergamotte 22. Juli 2020 um 12:45 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Glarus   T6 WS  
25 Aug 20
Ruchen/Foostock Ostgrat und die Gipfel um die Raminer Matt
Nicht ohne mein Bike. Den Zustieg ab Talstation der Niderenbahn zur Raminer Matt kann man durchaus zu Fuss unternehmen. Ist auch nicht schlecht, wenn auch etwas einschläfernd. Aber mit dem Bike über die in jüngerer Zeit erstellte Strasse zum Ramin Mittelstafel, anschliessend zur Raminer Matt zu fahren, bringt abends vor...
Publiziert von ossi 26. April 2021 um 07:46 (Fotos:16)
Bregenzerwald-Gebirge   T5+ II  
4 Sep 20
Damüls ganz anders - Enchainement um den Laubabach
Damüls - der Ort und das weitläufige Tourengebiet werden gerne und rege besucht. Aber wer oder was ist der "Laubabach"? So heisst laut "Vorarlberg Atlas" das Gewässer, das die Subregion südöstlich der Damülser Mittagspitze zum Argenbach hin entwässert, welcher dann wiederum bei Au in die Bregenzer Ach mündet. Der...
Publiziert von Nyn 7. September 2020 um 14:43 (Fotos:204)
Prättigau   T6 ZS III  
9 Sep 20
Fergenhörner Überschreitung mit Schildflueh-Alpeltispitz
Der Verbindungsgrat vom Schildflue zum Älpetlispitz wird ab und zu begangen. Im Silbernagel Tourenführer als ZS+, 4b, E2 angegeben. Was aber ist mit den Fergenhörnern? Kein einziger Eintrag, weder im Internet auf den bekannten Plattformen, noch in einem Führer drin. Die Logik vom Gratverlauf wäre allerdings gegeben. Somit...
Publiziert von tricky 11. September 2020 um 09:57 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Freiburg   T6- II  
9 Sep 20
360° Brecca
Ach, das Freiburgerland ist für den ambitionierten Gratwanderer ein regelrechtes Paradies. Ich weiss gar nicht wo anfangen mit touren... Schlussendlich fällt die Wahl am heutigen Prachtstag auf den Breccaschlund, eine grosszügige Rundtour mit moderaten Schwierigkeiten, wobei der Grat nur an einer einzigen Stelle zwingend...
Publiziert von Bergamotte 10. September 2020 um 16:53 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Freiburg   T6 II  
12 Sep 20
Gros Brun - Vanil d'Arpille - Vanil d'Orseire - Laubspitz
Bei meiner kürzlichen Umrundung des Breccaschlunds fiel mein Blick vom Schopfenspitz unweigerlich auf den wilden Nordgrat des Vanil d'Arpille (klick). Gerademal drei Tage konnte ich mich gedulden, um diese jüngste Pendenz anzugehen. Die Route fehlt im Führer, wird aber offenbar gelegentlich begangen; sei es von Westen in...
Publiziert von Bergamotte 14. September 2020 um 17:18 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Freiburg   T6+ II  
26 Nov 20
Wilde Rally über die Dents Vertes
Das Novemberhoch will kein Ende nehmen, da schöpfe ich nochmals aus dem Vollen. Die Dents Vertes prägen das Ortsbild von Charmey und werden dennoch nur sporadisch begangen. Kein Wunder, vor allem deren Überschreitung ist wild und anspruchsvoll - aber für Liebhaber von Steilgras und Schrofen (wie mich) ein empfehlenswerter,...
Publiziert von Bergamotte 29. November 2020 um 16:26 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Freiburg   T6 II  
31 Mai 21
Von den Vanils zu den Dents Vertes
Letzten November hatte ich die Dents Vertes hinter Charmey überschritten - ein wilder und anspruchsvoller Saisonhöhepunkt. Bereits während der Tour trieb mich die Frage einer Fortsetzung nach Westen um. Lassen sich die Dents Vertes mit den Vanils kombinieren? Der Routenvorschlag im SAC-Führer mit mehreren Abseilmanövern...
Publiziert von Bergamotte 1. Juni 2021 um 14:53 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T6 II  
19 Jul 21
Wiriehorn - Tierlaufhorn - Cheibehorn - Männliflue - Galmschibe
Irgendwo starten und dann nach Belieben über zahlreiche Gipfel und Grate ziehen - so gehe ich am liebsten z'Berg. Derart bin ich heute im Diemtigtal unterwegs. Bequem gönne ich mir die Wiriehornbahn für die ersten, wenig aufregenden Höhenmeter; so bleibt mehr Saft im Tank für ein zusätzliches Ziel. Die Überschreitung wartet...
Publiziert von Bergamotte 20. Juli 2021 um 13:51 (Fotos:32 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 III  
3 Aug 21
Scherereien auf dem Weg zum Gamschopf
Wenn der Tobi ruft, der ossi nicht flucht. Start um 06.00 am Parkplatz in Laui. Um 15.00 Uhr soll es regnen, da wollen die Scherenspitzen überschritten und der Gamschopf bestiegen sein. Der Zustieg führt dem Wanderweg entlang bis Schrenit, dann durch die weite Schuttmulde zwischen Schwarzchopf und den Scherenspitzen in den...
Publiziert von ossi 6. Oktober 2021 um 07:35 (Fotos:16)
Nidwalden   T6+ ZS+ V+  
10 Aug 21
Schafband - Schafbandschnauz - Huetstock Südostgrat - Huetstock
ossi im Welschland. Zwei Tourentage im Welschland. Man hört ja vieles östlich der Reuss über die Menschen im Schweizer Westen, deren merkwürdige Sitten und Gebräuche. Da will man natürlich vorbereitet sein: Anreise zu Tobi bereits am Vorabend bis knapp vor Luzerns Stadtgrenze, um eine erstes Mal am Welschland zu...
Publiziert von ossi 17. August 2021 um 20:07 (Fotos:16)
St.Gallen   T6  
24 Sep 21
Fiderschen Gipfel, Chrüzchopf und Federispitz
Die persönlichen Lebensdramen... Genau. Mein persönliches "Musterdrama" beginnt jeweils einige Tage vor einem freien sonnigen Tag und beschäftigt sich mit folgenden existenziellen Fragen: Soll ich klettern oder eine T6-Tour unternehmen? Eventuell doch biken? Oder alles zusammen und nachher noch schwimmen? Oder sollte ich...
Publiziert von ossi 1. Mai 2022 um 17:21 (Fotos:16)