Glarus   T6  
20 Sep 18
Mürtschenstock Stock
Als Grundlage für diese Tour diente mir der aktuelle Bericht Lieber den Stock mürtschen als am Mürtschen stocken von ossi.   Im Gegensatz zu meinem letzten Besuch in Filzbach ist das Personal der Sesselbahn heute sehr freundlich. Nach einer längeren Fahrt auf dem Lift wandere ich zur Talalp. Im Wald hinter den...
Publiziert von carpintero 3. Oktober 2018 um 20:31 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge   T6 II K3  
29 Sep 18
Jubiläumsgrat (Zugspitze, 2962m) aus dem Tal
Eibsee - Stöpselzieher - Zugspitzgipfel T4, WS (Klettersteig), I, 4h 50min Nach langer Anfahrt und sehr kurzer Nacht zu dritt im Auto beginnen wir um 4:40 Uhr in Nebel, Nässe und Dunkelheit den Aufstieg vom unfassbar teuren Parkplatz am Eibsee (14€ pro Nacht). Mit Hilfe der genauen AV-Karte und einiger Wegweiser finden wir...
Publiziert von alpensucht 6. Oktober 2018 um 03:06 (Fotos:31)
Freiburg   T6 II  
5 Okt 18
Über Widdergalm und Stierengrat
Widdergalm (2174m) - Stierengrat (2160m). Die Walop-Runde ist eine sowohl reizvolle als auch lange und anspruchsvolle Unternehmung auf der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Freiburg. In einer grossen Runde um den Talkessel lässen sich Widdergalm, Stierengrat, Kaiseregg, Schafberg und Rotechasten überschreiten. Der...
Publiziert von poudrieres 11. Oktober 2018 um 21:52 (Fotos:72)
Schwyz   T6 II  
14 Okt 18
Gross Achslenstock
Vor etwa ein- bis eineinhalb Jahren sah ich mal ein Foto. Mit einem winzigen See und einem eindrücklichem Berg dahinter. Es dauerte eine Weile bis ich recherchiert hatte, welche Örtlichkeit man darauf sehen konnte. Der fortwährende Gedanke daran trieb mich schließlich ins Muothatal. Zum Seelein am und zum Gipfel hinauf des...
Publiziert von Bikyfi 18. Oktober 2018 um 12:23 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Uri   T6 II  
20 Okt 18
Lange Grattour über den Schildplanggenstock 2591m
Bei meiner Begehung des Schafschijens war mir die lange Bergkette östlich vom Rot Bergli aufgefallen. Über insgesamt vier Kilometer und zahlreiche Gipfel zieht sich der wilde Grat hin. Mit Ausnahme eines Berichts zum Laucherstock konnte ich online keinerlei Begehungsnachweise finden. Und auch der Clubführer schweigt über das...
Publiziert von Bergamotte 22. Oktober 2018 um 11:31 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Freiburg   T6 II  
21 Okt 18
Vom Gros Mont auf die Dent de Folliéran
Dent de Folliéran (2340m). Die Dent de Folliéran (mit seiner breiteren Schwester, der Dent de Brenleire) gehört - vom Seeland aus gesehen - zu den charakterischen Gipfeln der Silhouette der Freiburger Voralpen, das Vallon des Morteys zu den wenigen verbliebenen Voralpentälern, die noch nicht für Fahrzeuge erschlossen...
Publiziert von poudrieres 22. Oktober 2018 um 20:51 (Fotos:54)
Freiburg   T6 II  
20 Okt 18
Vom Gros Mont über den Galère-Grat.
Galère (2143m). Von den Gipfeln um das Vallon des Morteys sind nur zwei von Wanderwegen erschlossen - abseits davon ist nur wenig los. Der Galère-Grat verbindet Vanil Noir und Tête de l'Herbette mit der Dent de Folliéran und erlaubt eine stellenweise luftige Ännährung an diesen emblematischen Berg der Freiburger...
Publiziert von poudrieres 27. Oktober 2018 um 10:31 (Fotos:51)
Schwyz   T6  
9 Okt 18
Chratzerengrat
Vor gut einem Jahr wagte ich schon einmal einen Versuch am Chratzerengrat. Bei der brüchigen IIIer-Kletterstelle, die den Zugang auf den Felsgrat gewährt, trat ich damals den Rückzug an. Heute liess ich diese Stelle ganz einfach links bzw. rechts liegen und stieg knapp 50 m östlich auf den Grat.   Auf der Fahrt zur...
Publiziert von carpintero 10. November 2018 um 11:42 (Fotos:32 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 III  
16 Nov 18
Gams Chopf mit Scherereien
Klein, aber oho: Wild und abweisend ragen die Scherentürme und Scherenspitzen oberhalb von Schrenit in den Himmel. Man bewegt sich hier bereits tief im Grenzbereich von Alpinwandern und Bergsteigen. So habe ich ausnahmsweise das Seil mitgeschleppt und in den Abstiegen gerne darauf zurückgegriffen.Wer nach den lohnenden...
Publiziert von Bergamotte 23. November 2018 um 08:55 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Schwyz   T6-  
18 Okt 18
Druesberg via Gämsstafel
Bei Schluecht staune ich über den schönen Weg. Es muss eine Heidenarbeit gewesen sein, die Steinplatten entsprechend zu platzieren. Den Wanderweg verlasse ich beim Guetentalboden und folge dem Feldweg, der den Hang hochführt. Über Weiden gelange ich unter die wilden Abbrüche südlich des Gämsstafels und entdecke mit dem...
Publiziert von carpintero 26. November 2018 um 20:56 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6-  
15 Nov 18
Mutschen, Kreuzberg VII und -VIII
Im Herbst 2015 stand ich schon einmal in der Scharte zwischen Kreuzberg VII und -VIII. Die Besteigung von Kreuzberg VII liess ich damals wegen des exponierten Schlussaufstiegs sausen. Die Beschreibung des Zustiegs zur Scharte und der Besteigung des letzten Kreuzbergs ist denn auch dem Bericht Mutschen und Kreuzberg VIII zu...
Publiziert von carpintero 8. Dezember 2018 um 16:25 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Glarus   T6- WS  
28 Jun 19
Piz Sardona, Piz Segnas und Atlas via Geissegg
Piz Sardona und Segnas geben sommers wie winters prächtige und beliebte Gipfelziele ab, die auf den Normalrouten ohne grössere Schwierigkeiten zu erreichen sind. Spannender ist aber der Aufstieg ab Elm über eine der Varianten in der Westflanke. Angenehmer Nebeneffekt am heutigen Hitzetag: Die Routen verlaufen durchgehend im...
Publiziert von Bergamotte 2. Juli 2019 um 12:58 (Fotos:27 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6  
5 Jul 19
Zehenspitz
Von Wildhaus wandere ich durch das Flürentobel zum Wildhuser Schafboden. Eigentlich wollte ich über die Schäferhütte zum Zehenspitz, aber mein Autopilot navigierte mich gedankenverloren durch das Flürentobel. Eine Korrektur lohnt sich nicht und die Tour in dieser Richtung zu begehen hat durchaus Vorteile. Einerseits sind...
Publiziert von carpintero 15. Juli 2019 um 20:24 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T6+ IV  
20 Aug 89
Vom Hochlicht über den ganzen Braunarlspitze - Kamm
Ich war zu diesem Zeitpunkt schon 2x auf der Braunarlspitze gewesen. Das erste mal 1971, als junger Bub und einige Jahre später, 1976 herum, noch einmal über den Weimarer Steig. Beides Mal bei besten Verhältnissen. Nachdem ich das "richtige" Klettern angefangen hatte, gab es eine zeitlang nur noch "am Seil". Aber immer wieder...
Publiziert von Nyn 18. Juli 2019 um 17:16 (Fotos:3)
Unterengadin   T6 III  
30 Jul 94
Piz Pisoc - Gesamter Nordgrat über den Piz Clemgia
Eines meiner weiteren Solo Highlights war die Gesamtüberschreitung des Grates über den Piz Lavetscha und den Piz Clemgia gratentlang bis zum Piz Pisoc. Stellen bis III, oft I-II, weglos, grandiose Exposition, wenige Stellen brüchig, 8-10h. Spürnase nötig, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kletterfertigkeit in weglosem und...
Publiziert von Nyn 19. Juli 2019 um 18:04 (Fotos:7)
Glarus   T6  
19 Jul 19
Charenstock und Berglihorn
Drei Tage zuvor stand ich schon einmal auf dem Charenstock und dem Berglihorn. Ein Bedienungsfehler führte jedoch zu einem unvollständigen GPS-Track, was mich, nebst der Schönheit der Gegend, zur Wiederholung der Tour bewog.   Wie bei der ersten Begehung beginnt die Tour am Stausee Garichti. Der Besuch des...
Publiziert von carpintero 7. August 2019 um 20:09 (Fotos:32 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6  
11 Aug 19
Spitzmeilen usw. via Fulen-Ostgrat
Das eigentliche Ziel der heutigen Tour war das bisher unberührte Canälstöckli, welches das untere Ende des Ostgrats des Fulens (2415 m) bildet. Obwohl seine Schartenhöhe kaum zwei Meter beträgt, sieht es von Obersiez recht eindrücklich und wie ein eigenständiger Gipfel aus. Wie immer, wenn man sich an einem "neuen"...
Publiziert von PStraub 12. August 2019 um 10:33 (Fotos:15)
St.Gallen   T6-  
15 Aug 19
Chrutplangg (2023 m)
Gestern eine Welterbe-Führung, morgen eine Welterbe-Ausbildung, da musste heute - trotz eher zweifelhafter Prognose - ein Alternativprogramm her. Natürlich ebenfalls im Welterbe .. Erst ging es mit der Pizolbahn bis Gaffia, dann stieg ich vom Weg, der bei der Alten Alp Gaffia beginnt, ungefähr der in der Karte...
Publiziert von PStraub 15. August 2019 um 15:07 (Fotos:9)
Appenzell   T6  
5 Aug 19
Altenalptürm
Während der Anfahrt in den Alpstein stehen verschiedene Ziele zur Diskussion. Wir entscheiden uns für den Hängeten. Bei arg düsterem Himmel marschieren wir von der Ebenalp über den Schäfler dem Mesmer entgegen. Am Fuss des Hängeten stechen wir kurz nach dem Gatter in die Südostflanke. Die Vegetation, mehrheitlich...
Publiziert von carpintero 26. August 2019 um 21:18 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Nidwalden   T6 ZS V  
23 Aug 19
Übers Messer auf den Lauchernstock & Weiter zum Gross Sättelistock
Im Büro meines Chefshing früher lange ein Bild, auf dem er an einer irrsinnig schmalen, messerscharfen Platte scheinbar über dem Nichts klettert. Auf Nachfrage erfuhr ich, dass das Foto am Messer am Laucherenstock aufgenommen wurde. "S' sig der schönscht 4er i de Zentralschwiiz", Meinte er nur. Als mich nun Tobi für eine...
Publiziert von jfk 3. September 2019 um 17:18 (Fotos:13)