Okt 15
St.Gallen   T6 WS III  
12 Okt 14
Überschreitung Zanaihorn (2821 m) von Vättis: SE-Flanke rauf, NW-Grat runter
Auch in den entlegensten und einsamsten Ecken der Ostschweiz werden die "weissen Flecken" auf der Hikr-Landkarte immer weniger - was im Hinblick auf eine möglichst umfassende und lückenlose Abdeckung durch dieses Bergsportportal sehr erfreulich ist. Nachdem mit diesem Bericht von Delta nun auch die letzten bislang...
Publiziert von marmotta 15. Oktober 2014 um 01:39 (Fotos:19)
Okt 14
St.Gallen   T6 S IV  
4 Okt 14
Schafbergchöpftraverse und Girenspitz NW-Grat
Abweisend, scharf, steil aber auch elegant und filigran präsentiert sich der Nordwestgrat des Girenspitz vom Moor. Schon lange habe ich mich nun gefragt, ob der Berg wohl auch über diesen Weg zu erklettern sei, bis ich vor kurzem im Antiquariat meines Vertrauens auf einen altenSäntisführer aus dem Jahre 1925 gestossen bin, der...
Publiziert von jfk 14. Oktober 2014 um 23:17 (Fotos:54)
Okt 6
St.Gallen   T6 II  
3 Okt 14
Gamsberg via Goldlochroute
Von Flums zum Gamsberg. Dazu die "Besichtigung" vom Westgrat. Zurück via Voralpsee Der selten bestiegene Gamsberg hat einen markanten, 500 Meter langen Gipfelgrat. Dadurch wirkt er von Norden und Süden betrachtet massig und breit. Die teils zerklüftet Flanken sind steil, rau, schroff und abweisend. Der lange, horizontale...
Publiziert von tricky 6. Oktober 2014 um 12:11 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 1
St.Gallen   T6 S IV  
26 Sep 14
Überschreitung Schafbergchöpf W-O bis aufs Jöchli
Mit TinaTurner und Alpin_Rise auf R(e)ise im Alpstein. Letztgenannter trägt sogar selbstlos den ganzen Tag das Brot im Rucksack mit: Jedem die Freunde, die er verdient... Die Schafbergchöpf wurden in jüngster Zeit ausschliesslich von der lokalen hikr-Prominenz überschritten, wobei an dieser Stelle Delta (in Begleitung des...
Publiziert von ossi 1. Oktober 2014 um 07:32 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Sep 23
St.Gallen   T6 II  
16 Sep 14
Scherensattel Nordcouloir, Gamschopf Überschreitung und Stoss
Das Couloir am Scherensattel sticht vor allem im Winter ins Auge und ist seit der Skitourensaison 13/14 auch auf hikr beschrieben. Näheres dazu findet die geneigte LeserInnenschaft unter www.hikr.org/tour/post77719.html . Das Ganze ist natürlich auch im Sommer zu machen, denkt sich ossi und siehe da, es geht. Als halbwegs...
Publiziert von ossi 23. September 2014 um 07:00 (Fotos:16 | Kommentare:9)
Sep 5
St.Gallen   T6 II  
4 Sep 14
Alpstein-Traverse Süd-Nord
Trotz verwandschaftlicher Vorbelastung schaffe ich es nur sehr selten in den Alpstein. Umso grösser dann der Nachholbedarf, was sich jeweils in zünftigen Tagespensen niederschlägt. Gerne erinnere ich mich beispielsweise an meine Alpstein-Traverse auf Ski von Unterwasser nach Wasserauen (klick). Auch heute durchquere ich das...
Publiziert von Bergamotte 5. September 2014 um 22:53 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Aug 19
St.Gallen   T6 I  
3 Sep 13
Schiffloch-Schiffberg und Gamsberg über den Westkamin
Der Schiffberg sieht -guckt man ihn aus der entsprechenden Perspektive an- wie ein Schiffsbug aus. Steht man in der östlichen Schifflochlücke und betrachtet den Aufstiegshang zum Schiffberg, dann möchte man am liebsten erstmal eine Runde schiffen. Woher nun der Name wirklich kommt, sei jedem selber überlassen. Schiffberg...
Publiziert von ossi 19. August 2014 um 16:56 (Fotos:17)
Jun 20
St.Gallen   T6 I  
17 Jun 14
Gonzen über Follaplatten, Blechtonnen Westgrat-Gonzen Mittelband
Es gibt schnellere Wege auf den Gonzen. Stimmt. Und vor allem auch weniger Anspruchsvolle. Und auch weniger Gefährliche. Bekanntlich besteht der Gonzen aus teilweise recht lockerem Material und man wundert sich, dass er überhaupt noch da steht, wo er eben steht. Nichtsdestotrotz steht er noch. Es kann also nicht alles so lose...
Publiziert von ossi 20. Juni 2014 um 16:24 (Fotos:16)
Apr 15
St.Gallen   T6 II  
2 Sep 13
Sichelchamm über die Hundsegg
Homöopatisch dosierte T6-Tour, auch für Väter mit Verantwortungsbewusstsein geeignet... Dank meines neuen Sponsors habe nun auch ich die Gelegenheit, öfters mal Freizeit und Arbeit miteiander zu verbinden. Ich muss einzig die Produkte meines Sponsors im Gelände testen und diesem eine Rückmeldung betreffend Funktionalität...
Publiziert von ossi 15. April 2014 um 08:09 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Okt 20
St.Gallen   T6 II  
18 Okt 13
Speer-Kette Überschreitung
Superwetter aber in den oberen Lagen noch Schnee. Ideal für eine Voralpentour die ich noch nie gemacht habe aber hier schon mehrmals beschrieben wurde. Ich verweise auf: Marmotta, Adrian, Ossi und füge meinen Senf dazu. Speziell wegen der Hikr-Erstbesteigung vom Chrüzchopf. Mit der der ersten ÖV Verbindung ging es nach...
Publiziert von tricky 20. Oktober 2013 um 11:57 (Fotos:39 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
Okt 2
St.Gallen   T5+ I  
27 Sep 13
Gauschla: Kirchturmsteil an der Chammegg, völlig abgelöst an der "Abgelösten"
Wenn ein Berg unter dem Cinderella-Syndrom leiden dürfte, dann die Gauschla. Als Eckpunkt der Alvierkette trotzt sie den rauen Winden, während sich der minim höheren Alvier in der bergsteigerischen Aufmerksamkeit sonnt. Wer seinen Schuh schon mal auf beiden Gipfel verloren gesetzt hat, erkennt: Die Gauschla hat ihre Trümpfe....
Publiziert von Alpin_Rise 2. Oktober 2013 um 13:42 (Fotos:16)
Sep 8
St.Gallen   T6 IV  
24 Aug 13
Goggeiereien: West-Ost-Überschreitung der beiden mittleren Gipfel
Genau ein halber Tag bleibt Zeit bis zum Eintreffen der Kaltfront. Da lohnt sich doch ein Ausflug zu den Goggeien... Man nimmt sie von hinten oder von vorn, von Süden, Westen, Norden oder Osten, vor oder nach dem Zmittag: Je nach Zeitfenster und individuellem Können lassen sich an den Goggeien Touren von 1a bis neuerdings 8a...
Publiziert von ossi 8. September 2013 um 16:12 (Fotos:16)
Aug 4
St.Gallen   T6- II  
2 Aug 13
Wildhuser Schafberg via Vrenenchelen und Ostwandrinne
Ich spare mir den Aufstieg von 270 m und nehme die solarbetriebene Seilbahn nach Gamplüt. Ich verlasse die Fahrstrasse kurz nach Unter Stofel, vorbei an Ober Stofel und steige wenig später durch die Kuhweide Richtung Horen. Der auf der Karte eingezeichnete Weg nach Horen kann ich im Gelände nicht ausmachen. Für den Aufstieg...
Publiziert von carpintero 4. August 2013 um 22:59 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 12
St.Gallen   T6- II  
11 Aug 12
(Abgelöste) Gauschla durchs Malanser Couloir
Aufgrund einer abendlichen Hochzeit reichte es heute nur für eine kürzere Unternehmung. Dennoch sollte die heutige Tour zum absoluten Höhepunkt der bisherigen Sommersaison werden - genug Spannung für eine ganze Handvoll von Wochenenden. Malanser Couloir (1:20, T6- / II) Beim Malanser Couloir handelt es sich um die...
Publiziert von Bergamotte 12. August 2012 um 17:24 (Fotos:39 | Kommentare:6)
Aug 2
St.Gallen   T6 III  
10 Jul 12
Wenn die Rosa mit dem First und der Gätteri mit der Kante...
...dann brechen im Alpstein die letzten Dämme. Eine Tour für schwindelfreie Zeitgenossen. Wildhaus-Flürentobel-Grueb-Einstieg Rosakante: T2. Etwas gar langwieriger Zustieg zur Rosakante, die bequem vom Wanderweg aus erkannt und erreicht wird. Das Flürentobel ist immer wieder schön. Rosakante (III+): Fantastische Linie...
Publiziert von ossi 2. August 2012 um 19:33 (Fotos:16)
Nov 24
St.Gallen   T6 S IV  
8 Nov 11
Nordschär Nordwand
…oder besser: Nordostschär Nordwestwand Im Abstieg von dieser Tour hatte ich dieses Grasband in der Nordwand der Nordschär erblickt: Liebe auf den ersten Blick, ein Begehungsversuch stand ausser Frage. Für diese eher landwirtschaftlich orientierte Tour kam eigentlich nur ein Begleiter in Frage: 2bd. Allgemeines: Das...
Publiziert von ossi 24. November 2011 um 16:05 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Nov 20
St.Gallen   T6 III  
19 Nov 11
Silberplattenchöpf Gesamtüberschreitung
Die Überschreitung der Silberplattenköpfe im Alpstein war früher als klassische Alpstein-Klettertour bekannt. ist aber mehr Vergessenheit geraten. Meist nur noch die Überquerung über den 4., 5. und 6. Kopf mit Schlussaufstieg zur Silberplatte gemacht. Ich aber wollte die ganze Überquerung machen :-) Zwischen Stoss und...
Publiziert von tricky 20. November 2011 um 01:13 (Fotos:59 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 9
St.Gallen   T6 IV  
1 Nov 11
Goggeien solo: Überschreitung der Schär von Süden nach Norden
Die Vollkornvariante der klassischen Tour von Norden nach Süden. Die Überschreitung der Goggeien gilt unter Voralpen-Grasfreunden zu Recht als überaus lohnende, alpinistisch vielseitige und anspruchsvolle Tour. Die Route in Gegenrichtung –vor allem die Überschreitung der beiden Schärgipfel- ist nochmals um einiges...
Publiziert von ossi 9. November 2011 um 07:26 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Okt 16
St.Gallen   T6+ II  
15 Okt 11
Girenspitz 2253m
Eine wunderschöne hammermässige Tour auf den Girenspitz, das Matterhorn des Alpsteins. Von der Chreialp gesehen ähnelt er in Form dem berühmten Original. Allerdings führen auf den äusserst selten bestiegenen Gipfel keine einfachen Routen, entweder sind es brüchige, ausgesetzte Grate oder furchteinflössende Grasanstiege....
Publiziert von tricky 16. Oktober 2011 um 22:54 (Fotos:62 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 13
St.Gallen   T6 II  
4 Okt 11
Überschreitung Südwestgrat-Speer-Nordwestkante-Mattstock
Die Mattstock Nordwestkante: Seit Jahren schon lese ich die Routenbeschreibung auf der Bettkante sitzend und stelle mir vor, wie sich diese „ungebräuchliche Route über steile, feuchte Hänge (zit. aus dem SAC-Führer 1999) in Natura wohl anfühlen würde. Weder NW-Flanke noch NW-Kante machen –betrachtet man den Mattstock vom...
Publiziert von ossi 13. Oktober 2011 um 06:51 (Fotos:23 | Kommentare:3)