T5
Appenzell   T5  
8 Aug 12
Säntis-Rundtour
Der Säntis oder: "Irgendwie Pflicht!" Doch bietet dieser Berg mehr als nur "Pflicht", über die Nasenlöcher-Route und den Hüenerberg erklommen, ist der Säntis eine spannende, abwechslungsreiche Tour mit herrlichen Ausblicken. Die heutige Tour schwebte mir schon lange im Kopf herum, denn auf dem Säntis war ich noch nie....
Publiziert von budget5 9. August 2012 um 20:48 (Fotos:17)
Schwyz   T5 WS II  
8 Sep 12
Bös Fulen 2802m.ü.M.
Bös Fulen: Abschreckender Name, fantastischer Berg! Er bildet den höchsten Punkt im Kanton Schwyz (Grenze zu Glarus). Der Aufstieg befindet sich irgendwo zwischen "leichter Hochtour" und "anspruchsvoller Alpinwanderung". Die Steinschlag-Gefahr gilt es nicht zu unterschätzen! Wer an diesem (vielleicht letzten) schönen...
Publiziert von budget5 9. September 2012 um 15:17 (Fotos:20)
Berner Jura   T5  
18 Mai 13
Von einem Kantonshöhepunkt und unterirdischen Gletschern
Kaum jemand weis, dass es auch im Jura Gletscher gibt. Wer sich jetzt allerdings die gewaltigen Eisströme der Alpen vorstellt, täuscht sich genauso wie jene die bis jetzt noch keine Gletscher im Jura vermuteten. Die 20 Juragletscher bilden sich unterirdisch in Karsthöhlen und haben sogar einen eigenen Namen, werden Glacières...
Publiziert von jfk 20. Mai 2013 um 19:40 (Fotos:48 | Kommentare:13)
Freiburg   T5 I  
2 Okt 13
Welschlandtour Teil II - Sonnenaufgangs- Steinbockstour auf den Vanil Noir
Mächtig thront der Der Vanil Noir über dem schönen Fribourgerland. Mit seinen drei scharfen Graten und steilen Flanken ist er ein Alpinwanderleckerbissen sondergleichen und Die Überschreitung via Nordgrat und Südflanke gehört zu den schönsten und bekanntesten Touren der Region. Auch Tierfreunde werden an diesem Berg ihre...
Publiziert von jfk 3. Oktober 2013 um 09:19 (Fotos:37 | Kommentare:4)
Berner Jura   T5 III  
17 Jun 15
an Dinospuren, Canapé und Bison vorbei bis vor Noisette: Arête du Raimeux - Mont Raimeux
Beim Bahnhof Moutier treffen wir uns mit Luciano; ein wetter- und bergmässig toller Tag beginnt - mit einem etwas mühsamen (stellenweise gefährlichen) Gang entlang der Strasse über den die Birsüberquerende Pont de Penne zum Ausgangspunkt der effektiven Wanderung und leichten Klettertour am Ende der Combe du Pont....
Publiziert von Felix 25. Juni 2015 um 21:47 (Fotos:48 | Kommentare:2)
T5-
Freiburg   T5- I  
29 Aug 13
eindrückliche Steilflanken am Vanil Noir; Vanil de l'Ecri mit "leuchtendem" Gipfelkreuz
Bis kurz vor Les Baudes kann man mit dem PW hochfahren; hier stellen wir diesen auf dem Parkplatz ab, und schreiten nun an der Alp vorbei in der Morgenfrische erst sanft an - auf die Sonne warten wir noch länger, stellt sich doch das hohe und steile Massiv des Vanil Noir exakt vor ihr auf. Auf dem Fahrsträsschen...
Publiziert von Felix 3. September 2013 um 13:51 (Fotos:70)
Berner Jura   T5-  
23 Apr 14
Erkundungstour am Chasseral
In diesem Winter war ich verhältnismässig oft auf dem Chasseral. Einmal war geplant über die Combe Biosse zum Ausgangspunkt Savagnière zurückzukehren. Mein Bauchgefühl sagte "nein". Und wir sind direkt von Süden in das Skigebiet aufgestiegen. Heute wollte ich die zwei möglichen Abfahrtsrouten durch die Combe Biosse und...
Publiziert von joe 27. April 2014 um 12:23 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Freiburg   T5-  
28 Jun 21
Grosszügige Rundtour zum Vanil Noir 2389m
Den Vanil Noir könnte ich immer wieder besuchen, denn er lässt sich abwechslungsreich mit immer anderen Nachbargipfeln kombinieren. Heute entschied ich mich für eine recht grosszügige Variante mit Zustieg von Nordwesten über Les Merlas, Le Van und Tsermon und Abstieg nach Westen über Vanil de l'Ecri, Le Curtillet und La...
Publiziert von Bergamotte 29. Juni 2021 um 17:57 (Fotos:24 | Geodaten:1)
T4
Appenzell   T4  
29 Aug 05
Säntis (2501 m) - Lisengrat - Altmann (2435 m)
Ausgangspunkt: Schwägalp. Aufstieg über Tierwies zum Säntis. Nach dem Mittagessen im "alten Säntis" über den Lisengrat zum Rotsteinpass, über Altmann-Sattel zum Gipfel des Altmanns. Abstieg über Rotsteinpass - Meglisalp - Seealp nach Wasserauen. Schönstes Spätsommerwetter,...
Publiziert von rihu 26. November 2006 um 17:25 (Fotos:13)
Freiburg   T4  
14 Okt 06
Fribourg - Vanil Noir 2389m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Von langer Hand war dieses Wochenende mit den zwei Touren geplant. Umso mehr hat es mich gefreut, dass der Wetterbericht meinte, wir können es wagen. Mit "wir" und "uns" meine ich...
Publiziert von MunggaLoch 7. Januar 2008 um 21:42 (Fotos:2)
Schwyz   T4  
13 Jul 06
Schwyz - Bös Fulen 2802m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Das andauernde gute Wetter muss genutzt werden. Die Begleitung mit lokalen Gebietskenntnissen kann sich auch einen freien Tag einplanen. Somit steht der Tour auf den höchsten schwyzer Berg nichts...
Publiziert von MunggaLoch 1. März 2008 um 16:40 (Fotos:6)
Obwalden   T4 L I  
24 Aug 08
Titlis und Klein Titlis
Meine ersten 3000er: der Titlis mit dem Kleinen Titlis (3061m) und dem Grossen Titlis (3238m) - dem grössten Berg des Kantons Obwalden. Im Rahmen der Titlis Bergtrophy ging esvon Engelberg (1050m) los. Zunächst führte ein einfacher Wanderweg zur Gerschnialp (1262m) und zum Trübsee (1800m) (T2). Von dort aus...
Publiziert von anles 16. Oktober 2008 um 13:20 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Solothurn   T4 I  
25 Apr 10
Geissflue - Gitziflue - Hasenmatt
Die höchste Erhebung des Kanton Solothurn habe ich bereits vor einigen Jahren im Rahmen des Jurahöhenweges bestiegen (Etappe von Weissenstein nach Frinviller). Heute unternahmen wir die Besteigung über den Ostgrat. Eine abwechselungsreiche Wanderung ab Lommiswil (Schützenmatt). Bis Obermoos geht es einem breiten,...
Publiziert von joe 25. April 2010 um 18:46 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Oberhasli   T4 WS-  
7 Aug 10
Versuch Dammastock von Trifthütte aus :-(
Wie der Titel schon sagt, es ist leider beim "Versuch" geblieben :-( Aber der Reihe nach: Am Freitag sind wir bei mässigem Wetterzuerst an der Triftbahn angestanden. Hätte ich ja nicht gedacht, dass man bei diesem Wetter anstehen muss. Während dem Schuhschnüren beim Auto ist eben gerade ein...
Publiziert von MunggaLoch 9. August 2010 um 17:56 (Fotos:11 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
St.Gallen   T4  
24 Jun 13
Regnerisches Zürioberland - Und trotzdem eine gelungene Tour auf zwei Kantonshöhepunkte
Beim aktuellen kühlnassen Wetter bleibt einem nichts anderes übrig als die grossen Gipfelziele wieder in der Schublade zu verstauen und sich stattdessen auf etwas tiefere Projekte zu beschränken. Herausgekommen ist eine lange Regenwanderung durch drei Kantone und über drei Kantonshöhepunkte. Am frühen Morgen starte ich im...
Publiziert von jfk 24. Juni 2013 um 20:24 (Fotos:13)
Obwalden   T4 WS III K3  
23 Jun 22
Johannistag am Titlis
Zwischen einigen Gewittertagen hat uns der Wetterfrosch für heute stabiles Wetter bis weit in den Nachmittag hinein versprochen. Das nutzte ich für einen Ausflug in die Titlis-Region, eine Gegend, wo wir sonst eher selten unterwegs sind. Erst fuhr ich mit der Gondelbahn nach Stand (P. 2428), dann stieg ich via Unter Rotegg zu...
Publiziert von PStraub 23. Juni 2022 um 18:07 (Fotos:10)
Freiburg   T4  
30 Jun 22
Vanil Noir by fair means
Seit einiger Zeit erprobe ich, welche Berge bestiegen werden können, wenn man das Auto durch ein (E-)Bike ersetzt. Bisher waren das meist Berge im Sarganserland. Dieses Konzept habe ich heute insofern erweitert, als ich für die Anreise die Bahn benutzt habe. Auf diese Weise liess sich der Vanil Noir einigermassen CO2-arm...
Publiziert von PStraub 30. Juni 2022 um 20:03 (Fotos:8)
T4-
Basel Land   T4- I  
29 Mai 14
abwechslungsreiche Rundtour über Richtiflue und Wasserfallen zur Hinteri Egg
Der Grossteil der Tour bewegt sich im T2-Bereich - der Gang über den Grat der Richtiflue allerdings darf wohl mit einem T4- I bewertet werden … Bei guten Wetterbedingungen beginnen wir unsere längere Rundwanderung bei der bekannten Haltestelle Thommen Revue, Waldenburg. Gemächlich, gemütlich und...
Publiziert von Felix 15. Juni 2014 um 22:32 (Fotos:53 | Kommentare:2)
T3+
Nidwalden   T3+ ZS III K3  
22 Jul 13
Rotstöckli 2901m, Titlis 3238m - by fair means
Zwei Kantonshöchste auf einen Streich, by fair means von Engelberg aus, ohne Bahnunterstützung. Dieses hehre Ziel haben wir zumindest im Aufstieg realisiert, zur fortgeschrittenen Nachmittagsstunde haben die auftürmenden Wolken aber zu einer schnellen Bahnfahrt ins Tal geraten... Doch erst der Reihe nach. Start war um 6...
Publiziert von munrobagga 25. Juli 2013 um 12:58 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T3+  
3 Aug 13
über viele Grate - vom Brienzer Rothorn zur Talstation der LSB
Mit der ersten Bahn (8.15 Uhr) fahren wir bei wechselnden Wolkenverhältnissen (der Brienzergrat ist teilweise eingehüllt) hoch zur Bergstation der LSB Sörenberg Brienzer Rothorn. Bevor wir zur längeren Gratwanderung aufbrechen, gönnen wir uns einen Kaffee - und stellen etwas überrascht fest, dass wir heute nicht mit...
Publiziert von Felix 8. August 2013 um 11:04 (Fotos:44)