T3
Aargau   T3  
21 Mai 17
von der Wasserflue zur Geissflue
Heute wollte ein Wanderkollege neue Juragrate durch mich kennenlernen. Aufgrund seiner Zeitvorgaben entschied ich mich für die Besteigung der Wasserflue und Geissflue. Routenbeschreibung: Die Wanderung beginnt an der Haltestelle Fischbach. Der kleine Parkplatz ist bereits belegt. Über die breiten Wanderwege erreichen wir...
Publiziert von joe 21. Mai 2017 um 17:46 (Geodaten:1)
Zug   T3  
5 Okt 17
Rossberg Gnipen (1566m) und Wildspitz (1579m)
Wanderung bei goldenem Oktoberwetter auf den Kantonshöhepunkt von Zug. Von Arth-Goldau (12h00) über Spitzibüel, Punkt 1059m (Bauernhof) und Bergsturzweg eindrücklich und etwas anstrengend zum Gnipen Gipfelkreuz (15h15). Von dort in wenigen Minuten zumGnipen Gipfel und weiter zumWildspitz Berggasthaus (Suppe, Apfelsaft) und...
Publiziert von Coolidge 8. Oktober 2017 um 17:46 (Fotos:24)
Schwyz   T3  
10 Jan 18
Gnipen - über Goldauer Bergsturz ▲, über Spitzibüel ▼
Mein ehemaliger Hausberg ist auch ab dem hintersten Oberaargau gut und verhältnismässig rasch erreichbar - und zu verschiedenen Jahreszeiten ein „gäbiges“ Ziel.   Für die heutige Herbstwanderung - mit wenigen, doch bemerkenswerten winterlichen Einlagen - starten wir in Arth-Goldau, beim Parkplatz Grosswjer, P....
Publiziert von Felix 1. Februar 2018 um 18:49 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
24 Apr 18
Saurierspuren - Gitziflue - Geissflue - Hasenmatt
Während der gesamten, gut bekannten, Runde, welche wir wieder ab Lommiswil, Haltestelle Im Holz, beginnen, scheint zwar die Sonne - ist es jedoch meist sehr wenig sichtig; Feuchtigkeit, Nebelfetzen und Wolken verunmöglichen weite Ausblicke. In einer weit ausholenden Schleife wandern wir auf guter Waldstrasse (Wald...
Publiziert von Felix 13. Juni 2018 um 20:45 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Zug   T3  
5 Jun 18
übers Alpli auf Gnipen und Wildspitz - ▼ übers Alplihorn
Schöner Sonnenschein herrscht sowohl bei unserem Treffpunkt in Unterägeri wie auch beim Start nahe dem Hüribach, wenige Meter südlich der Stutzhütte. Bei dieser beginnt der gemächliche Aufstieg an orchideenreichen Wiesen vorbei übers moorige Blimoos. Nach einem erfreulichen Blick zu einem dort verweilenden...
Publiziert von Felix 4. Oktober 2018 um 16:03 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
1 Jan 19
zum Jahresbeginn ein Hikr-Treffen - auf Gnipen und Wildspitz
Noch unter der Nebeldecke nehmen sechs Hikr’s in Goldau, beim Parkplatz Grosswjer, die ersten Meter zum Einstieg Bergsturzweg unter die Füsse; sogleich beginnt hier der Aufstieg im Schuttwald bis zu P. 655. Sind zuvor riesige Felsblöcke aufgefallen, so ist’s nun der intensiv farbige Wald (trotz des Nebels) mit dicht...
Publiziert von Felix 10. Januar 2019 um 19:37 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
21 Mai 20
Orchideenwanderung Gribsch - Gnipen; zurück via Wildspitz und Alpwirtschaft Gehren
Einer unserer „Klassiker“ steht heute auf dem Programm: Frauenschuhe bewundern am Goldauer Bergsturz. Die grosse Gruppe macht sich ab der Bergwirtschaft Gribsch auf die Blumen- und Gipfeltour - bei schönsten Wetterverhältnissen. Erst traversieren wir hinüber zum Orchideenweg, welcher uns durch den Brechenwald...
Publiziert von Felix 14. April 2022 um 19:59 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
23 Jun 20
via Hasenmatt zur Stallflue, übers Häxewägli und neues Pfädli zur Schauenburg
Auch heute wieder viel Sonnenschein auf dem Weg zum „Zwischenziel“ Hasenmatt, dem höchsten Solothurner Gipfel - unser besonderes Augenmerk gilt dem von uns geschätzten Häxewägli sowie dem von Pfiifoltra in Aussicht gestellten Variantenabstieg Richtung Schauenburg. Start - wie meistens - in Lommiswil,...
Publiziert von Felix 24. April 2022 um 20:15 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Zug   T3  
13 Nov 20
Gnipen und Wildspitz
Das erste mal von Norden über die anspruchsvolleren Routen auf die beiden Gipfel des Rossberg: Gnipen und Wildspitz. Routenbeschreibung Der Startpunkt der Wanderung lag am Parkplatz Langmösli. Gut beschildert hinauf nach Heumoosegg. Der feuchte und teilweise rutschige Weg durch Hagegg macht den Aufstieg heute nicht...
Publiziert von joe 26. November 2020 um 12:23 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
22 Sep 21
Multitasking mit Hasenmatt (1445 m) und Weissenstein
Männer sind erwiesenermassen keine guten Multitasker. Aber wenn es mich schon einmal in exotische Gegenden wie den Jura-Südfuss verschlägt, will die Zeit gut genutzt werden. Irène und ich wollten schon lange einmal bei einem Konzert dabei sein, bei welchem Greigler mitspielt. Er ist Hornist im TOBS (Theater Orchester Biel...
Publiziert von PStraub 23. September 2021 um 14:49 (Fotos:9)
T2
Neuenburg   T2 WT2  
15 Jan 06
Chasseral Ouest 1552,2m und Chasseral 1607,4m
HÖCHSTER NEUENBURGER: CHASSERAL OUEST 1552,2m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 21 und mein NE-Gipfel Nummer 1. Chasseral Ouest (BE/NE; 1552,2m):  Bis zur Hütte Métairie au Renard (1116m) Aufstieg durch den Wald ohne Schneeschuhe, der Schnee ist griffig und leicht begehbar. Von der Hütte bis zum...
Publiziert von Sputnik 24. März 2006 um 20:19 (Fotos:6)
Zug   T2  
14 Okt 97
Rossberg-Gnipen 1568m und Rossberg-Wildspitz 1580,0m
HÖCHSTER ZUGER: ROSSBERG-WILDSPITZ 1580,0m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 1 und meine ZG-Gipfel Nummer 1 und 2. Wanderung bei trübem Nieselregen auf unseren ersten Berg, recht interessanter Aufstieg durch den Goldauer Bergsturz. Der westliche Vorgipfel Gnipen kann leicht mitgenommen werden. Auf dem Gipfel hatten...
Publiziert von Sputnik 17. April 2006 um 13:37 (Fotos:4)
Appenzell   T2  
10 Sep 06
Lisengrat - Säntis 2501 m
Ausgangspunkt ist der Parkplatz auf 1060 m hinter Laui. Die Route führt über den Rotsteinpass, nd den Lisengrat zum Säntis. Über die Thierwies geht es zurück zum Ausgangspunkt. Das Wetter ist gut. Weitere Angaben sind nicht notwendig, da diese Tour schon x-mal beschrieben wurde.
Publiziert von rihu 18. Januar 2007 um 09:36 (Fotos:3)
Zürich   T2  
12 Jan 07
Schnebelhorn 1292m
Das Schnebelhorn ist der höchste Punkt meiner Heimat, von dem Kanton Zürich. Das Schnebelhorn liegt im Tössquellgebiet und die Region dort eignet sich ideal für ein Naturschutzpark, so wie der Sihlwald. Es sollen sich in diesem Gebiet auch Luchse aufhalten. Leider wird aber das Tössquellgebiet stark...
Publiziert von Cyrill 16. März 2007 um 09:55 (Fotos:6)
Neuenburg   T2 L  
1 Mai 05
Neuenburg - Chasseral 1552m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Am Samstag war der höchste Genfer an der Reihe und heute, auf der Rückfahrt nach Hause, noch der höchste Neuenburger. Immer noch bei super Wetter. Berg Ja, wer in schweizer Geographie...
Publiziert von MunggaLoch 25. Februar 2008 um 17:21 (Fotos:2)
Jura   T2  
8 Apr 06
Jura - Mont Raimeux 1302m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Es war ein erster Frühlingstag mit gutem Wetterbericht. Auf dem Programm stand nach der Fahrt in den Westen zuerst der Mont Raimeux, danach die Hasenmatt (Solothurn). Berg Der "Berg" ist...
Publiziert von MunggaLoch 28. Februar 2008 um 17:19 (Fotos:3)
Solothurn   T2  
8 Apr 06
Solothurn - Hasenmatt 1445m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Es war ein erster Frühlingstag mit gutem Wetterbericht. Auf dem Programm stand nach der Fahrt in den Westen zuerst der Mont Raimeux (Jura), danach die Hasenmatt. Berg Zuerst entdeckten wir die...
Publiziert von MunggaLoch 28. Februar 2008 um 17:27 (Fotos:5)
Thurgau   T2  
1 Jan 05
Thurgau - Grat
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Mit dieser Tour hat das "Besteigen" der höchsten Punkte auch begonnen... Berg Es gibt ein Bild auf die markante Felswand im Osten vom Grat. Das letzte Stück der Route führt...
Publiziert von MunggaLoch 1. März 2008 um 16:52 (Fotos:2)
Jura   T2  
19 Aug 05
Mont Raimeux 1302m
Der höchste Punkt des Kantons Jura, ein Berg mit einem grossen Hochplateau und einer SAC Hütte. Start in Moutier 529m und zur SAC Hütte Raimeux de Belprahon 1089m. Nun über das grosse und weiter Hochplateau zum Aussichtsturm beim Punkt 1302m. Abstieg via Gross Malsenberg 1094m ins Dorf Welschenrohr. Auf...
Publiziert von Cyrill 30. März 2008 um 18:56 (Fotos:6)
Solothurn   T2  
1 Jul 05
Hasenmatt 1445m
Die Hasenmatt ist der höchste Punkt des Kantons Solothurn. Dies im Zusammenhang das ich alle 37 Gipfel des Kantons Solothurn bestiegen habeStart in Lommiswil 595m und über die Südseite der Hasenmatt zum Steinbruch bei 712m.Weiter auf die Gitziflue 1325m und über den Ostgrat auf die Hasenmatt 1445m. Abstieg...
Publiziert von Cyrill 30. März 2008 um 19:51 (Fotos:7)