Versuch Dammastock von Trifthütte aus :-(
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wie der Titel schon sagt, es ist leider beim "Versuch" geblieben :-(
Aber der Reihe nach:
Am Freitag sind wir bei mässigem Wetter zuerst an der Triftbahn angestanden. Hätte ich ja nicht gedacht, dass man bei diesem Wetter anstehen muss. Während dem Schuhschnüren beim Auto ist eben gerade ein Postauto gekommen und hat etwa 30 Leute ausgeladen. Lerneffekt: Wenn man ankommt, rennt man SOFORT zum Ticketschalter und reserviert sich die gewünschte Fahrt ;-)
Am Freitag sind wir bei mässigem Wetter zuerst an der Triftbahn angestanden. Hätte ich ja nicht gedacht, dass man bei diesem Wetter anstehen muss. Während dem Schuhschnüren beim Auto ist eben gerade ein Postauto gekommen und hat etwa 30 Leute ausgeladen. Lerneffekt: Wenn man ankommt, rennt man SOFORT zum Ticketschalter und reserviert sich die gewünschte Fahrt ;-)
Mit einer guten Stunde Verspätung liefen wir dann bei der Bergstation los. Bis zur Triftbrücke gings recht gut. Danach muss ich sagen, ich mag den Weg nicht so. Man braucht ca. 2,5 bis 3h von der Triftbrücke zur Hütte. Und es geht ab und zu nach etwas rauf (das ist ja klar) aber auch runter. Besonders beim Rückweg kam mir das sehr mühsam vor.
Zur Hütte gibt es nichts zu sagen, jedenfalls nichts Negatives ;-) Essen war super und Bewartung sehr freundlich. Durch unsere recht kurzfristige Buchung durften wir in der ungeheizten Dependance schlafen. Das war kalt... Lag doch draussen ca. 10cm Schnee vom Donnerstag!
Samstag, Gipfeltag (oder eben nicht) ;-)
Zur Hütte gibt es nichts zu sagen, jedenfalls nichts Negatives ;-) Essen war super und Bewartung sehr freundlich. Durch unsere recht kurzfristige Buchung durften wir in der ungeheizten Dependance schlafen. Das war kalt... Lag doch draussen ca. 10cm Schnee vom Donnerstag!
Samstag, Gipfeltag (oder eben nicht) ;-)
Leider waren wir die einzigen, welche planten, zum Dammastock zu laufen. Das Haupttourenziel war das Diechterhorn. Wir stellten uns also an und trotteten in der Spur Richtung Undre und Obre Triftchessel. Unten ging es sehr gut, die Neuschneedecke trug. Und wir waren froh, "spurte" ein Bergführer zwischen den Spalten durch.
Bis kurz vor den Obre Triftchessel gings gut so. Allerdings holten wir die anderen Gruppen bald ein. Und hier verflog auch unser (mein) Optimismus etwas: Wir sahen den Hang, welchen wir rauf müssen, Richtung Wysse Nollen. Sehr viele Spalten, in allen Richtungen und zum Teil halb schneebedeckt. Der Entscheid war schnell gefällt: Hier gehen wir zu zweit und mit unserer nicht übermässig grossen Erfahrung nicht rauf!
Alternative? Den anderen Gruppen auf das Diechterhorn nachlaufen. Aber alle anderen würden hinten runter Richtung Gelmerhütte gehen und wir müssen wieder hier zurück wegen unseren Sachen in der Trifthütte. Und es hatte doch mehr Schnee als erwartet. Wie würde wohl der Rückweg sein, wenn wir schon jetzt, um 8 Uhr, zum Teil durch den Schneedeckel einbrechen und bis fast zu den Knie einsinken? Schneeschuhe wären toll gewesen...
Schweren Herzens (wobei, so schwierig war der Entscheid nicht) entschieden wir uns für die Rückkehr zur Hütte!
Dort packten wir unsere Sachen, zahlten die Umtriebsgebühr (weil wir noch eine weitere Nacht gebucht hatten und die jetzt sehr kurzfristig absagten) und machten uns auf den Rückweg.
Schade für das Wetter vom Samstag, gut jedoch wenn man im Nachhinein das Wetter vom Sonntag gesehen hat...
Fazit:
- Super schöner Tag, Dammastock aber leider schon wieder nicht geschafft :-(
- Route von der Trifthütte aus ist glaub nicht so geeignet...
- Vielleicht wäre es gut, die Schneeschuhe dabei zu haben?
- Frage, ob ich noch ein oder zwei so Verrückte finde, welche mit mir irgendwann die nächsten Wochen vom Furkapass aus mitkommen... (lange Tour...)
Tourengänger:
MunggaLoch

Communities: Höchste Punkte der Kantone
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)