T3+
Solothurn   T3+  
20 Apr 16
neuer Zustieg zum Häxewägli zur Stallflue; neuer Abstieg von der Hasenmatt zurück zum Lehmannskreuz
Neue Zusammensetzung, neue Pfädlis in „anregendem“ Gelände, neue Einsichten und altbekannte formidable Aussichten, herrliches Wetter - ein rundum gelungenes Touren im nahen Jura durften wir erleben. Bei den wenigen Parkplätzen im Wald beim Lehmannskreuz in Selzach beginnt unsere in vielfacher Hinsicht...
Publiziert von Felix 23. April 2016 um 16:02 (Fotos:59)
Solothurn   T3+  
27 Nov 16
Hasenmatt-Stallflue-Runde - mit Adler
Spannend, wie sich innerhalb von zwei Wochen dieselbe Landschaft, ungefähr dieselbe Tour, verändern kann: herrschten hier noch winterliche Verhältnisse, so sind es heute doch wieder herbstliche! Nach dem Start (unter der Nebeldecke) in Lommiswil, Haltestelle Im Holz, folgen wir dem WW in östlicher Richtung bis...
Publiziert von Felix 3. Januar 2017 um 14:08 (Fotos:35)
Bellinzonese   T3+ L  
28 Jun 18
... zu Adula | Rheinwaldhorn
Nach einem guten Frühstück verabschieden wir uns von den Mitarbeitern der Capanna Adula UTOE und beginnen - wir alle voller freudiger (und leicht angespannter) Erwartung - bei vielversprechenden Wetteraussichten den doch längeren Marsch hoch zum höchsten Tessiner Gipfel. Länger wandern wir dabei im Schatten der Adula...
Publiziert von Felix 9. Juli 2018 um 15:53 (Fotos:59 | Geodaten:1)
Solothurn   T3+  
17 Apr 21
Hasenmatt - wieder einmal am Südgrat runter
Beinahe auf den Tag genau vor 5 Jahren haben wir ein erstes Male ein Durchkommen am Süd-Grat geschafft - heute versuchen wir es erneut …   Bei erfreulich guten Bedingungen - wir sind meist an der Sonne unterwegs (gelegentlich ist’s etwas kühl) - beginnen wir die x-te Hasenmatt-Runde in Lommiswil, beim Parkplatz...
Publiziert von Felix 19. April 2021 um 21:33 (Fotos:28 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
T3
Schwyz   T3  
3 Sep 06
Wildspitz 1580m
Mein Kantonshöhenpunkt Nummer 4 Start bei der Post in Arth (427m). Von der Post aus über offenes Feld zu einem Hof, namens Gantli, am Fusse des Berges.Von dort ging ich auf dem kürzesten Weg zum Ochsenboden. Unterhalb dem Ochsenboden habe ich die fantastische Aussicht  auf Arth genossen.  Am Waldrand...
Publiziert von Patrik Hitz 7. Januar 2007 um 20:06 (Fotos:6)
Appenzell   T3  
27 Jul 05
Appenzell - Säntis 2502m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Hat sich jemand gefragt, wieso ich nicht Innerrhoden oder Ausserrhoden geschrieben habe? Ja, auch weil es sehr lange Namen sind und auf dem Bildschirm keinen Platz mehr gehabt hätten... Aber vor...
Publiziert von MunggaLoch 7. Januar 2008 um 20:55 (Fotos:2)
Obwalden   T3  
8 Jan 06
Obwalden - Titlis 3238m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Der Titlis war eine ganz spontane Sache. Wir verbrachten von der Firma aus ein Skiweekend in Engelberg. Und als ich am Samstag so den Titlis sah, da war es um mich geschehen. Ich wusste, am Sonntag war er...
Publiziert von MunggaLoch 28. Februar 2008 um 18:06 (Fotos:6)
Zug   T3  
5 Mai 08
Rossberg Überschreitung
"Der Rossberg kommt!!!", schrieen die Goldauer im Jahre 1806, als eine gewaltige Menge loser Brocken und Felsen das Dorf überrollten. 30-40 Mio. Kubikmeter Gestein löste sich vom Rossberg, 457 Menschen mussten ihr Leben opfern undüber hundert Häuser wurden zerstört. Heute ist der Rossberg ein interessantes Wandergebiet, von...
Publiziert von budget5 5. Mai 2008 um 19:48 (Fotos:30)
Berner Jura   T3  
6 Apr 11
sommerlicher Frühling auf der Tour durch die Combe Grède auf den Chasseral
Diesmal sind die zwei Quartette auf der gesamten Tour miteinanderunterwegs: die zwei hikr's mit Jumbo und Béatrice - und ihre vier liebenswerten Hunde. In Villeret, beim offiziellen Parkplatz für die Combe-Grède-Tour (mit Info-Tafeln), starten wir unsere Rundtour; schattig, kühl beginnt's. Und bereits nach wenigen Metern,...
Publiziert von Felix 14. April 2011 um 15:05 (Fotos:55 | Kommentare:2)
Oberhasli   T3  
23 Apr 11
Kantonshöhepunkt LU : Brienzer Rothorn ( 2350m )
Nach über einem Jahr endlich wieder ein Kantonshöhepunkt ! Die milden Temperaturen der letzten Zeit machten eine Wanderung auf einen Berg dieser Höhe nun auch am Osterwochenende möglich... Zudem versprach die Wettervorhersage bestes Wetter, also auf nach Bern ! Ich war etwas spät dran, und konnte vom Ausgangspunkt der...
Publiziert von maawaa 24. April 2011 um 13:13 (Fotos:12 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Obwalden   T3 L  
16 Jul 11
Kantonshöhepunkt OW : Titlis ( 3238m ) & Klein Titlis ( 3062m )
Zum Abschluss meines Sommerurlaubs stand an diesem Wochenende nochmals ein Kantonshöhepunkt auf dem Programm. Von Zürich aus sind die Kantone Obwalden und Nidwalden nicht weit entfernt, und so wollten wir den Titlis ( 3238m ) besteigen, und bei der Gelegenheit auch gleich erkunden wie das Rotstöckli ( 2901m ) aus der Nähe...
Publiziert von maawaa 17. Juli 2011 um 12:08 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
26 Apr 12
durch die Verenaschlucht, auf Gitziflue und Hasenmatt - und hinunter nach Gänsbrunnen
Wenig nach dem Bahnhof in Solothurn wandere ich der Aare nach auf deren linken Ufer auf einem Fussweg flussaufwärts und geniesse die ruhige Morgenstimmung am hier idyllischen Ufer in frühlingshafter Atmosphäre. Auf der neuen Brücke, welche für die Autos gesperrt ist, überquere ich den ruhig dahinziehenden Fluss und...
Publiziert von Felix 29. April 2012 um 17:29 (Fotos:50 | Kommentare:1)
Glarus   T3 WS+ II  
28 Okt 99
Glarner Tödi (3586 m) und Piz Russein (3614 m): Sehnsucht vs. Vernunft
Tödifixierung Knapp 10 Jahre zuvor fuhr ich erstmals das Linthal hinauf. Völlig unvermittelt tauchte plötzlich das Riesentrapez des Tödi im Talschluss vor mir auf. Mit so einem Koloss hatte ich nicht gerechnet. Wirklich informiert hatte ich mich über die bei uns eher unbekannte Landschaft der Glarner Alpen, welche ja...
Publiziert von morphine 12. April 2013 um 21:25 (Fotos:62 | Kommentare:5)
Schwyz   T3  
1 Mai 13
wieder einmal auf den Wildspitz
Mit einer Tour auf den Wildspitz habe ich meine Einträge auf dieser Plattform gestartet - dass mein 600ster Bericht ebenfalls auf meinen ehemaligen Hausberg führt, war nicht beabsichtigt, stellt jedoch ein gelungenes Zusammentreffen der beiden Ereignisse dar! Die für die Zentralschweiz optimalen Wetteraussichten - und...
Publiziert von Felix 7. Mai 2013 um 15:19 (Fotos:48 | Kommentare:5)
Schwyz   T3  
7 Jun 13
Bergsturz und Frauenschuh - Unterwegs am Rossberg
Jeden Frühling strömen Scharen von Pflanzenliebhabern ins Gasterntal und zum Goldauer Bergsturz um die grössten Frauenschuhpopulationen der Schweiz zu besuchen. Da man am Rossberg nicht nur Frauenschuh, sondern auch noch einen Kantonshöhepunkt findet, machte ich mich schnell auf nach Arth-Goldau. Zum Weg Muss nicht mehr...
Publiziert von jfk 8. Juni 2013 um 17:04 (Fotos:36 | Kommentare:7)
Aargau   T3  
23 Aug 14
Geissflue - Gälflue - Egg
Eine Tour mit vielen Höhepunkten und Aktivitäten: erste Anwendung der (SAC-)Gratiskarte "Aarau" Wanderung durch zwei Kantone Besteigung des höchsten Aargauers einen persönlich neuen Gipfel im AG bestiegen wieder mal einen tollen Juragrat begangen eine Ruine besichtigt Wanderung am...
Publiziert von joe 31. August 2014 um 18:25 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
7 Jun 16
Orchideen-, Blumenglück am Goldauer Bergsturz
Auf den Tag genau vor sieben Jahren unternahmen wir erstmals die Wanderung auf den Gnipen via Goldauer Bergsturz - auch heute, mit der SAC-Gruppe Huttwiler Senioren, trafen wir perfekte Blumen und beste Wetterverhältnisse an! Bei intensiv blauem Himmel - bereits jedoch mit Wolkenbildung über den höheren Bergen -...
Publiziert von Felix 8. Juni 2016 um 21:21 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T3 L  
29 Jul 16
Kantonshöhepunkt TI : Adula ( 3402m )
Wow, was für eine Tour ! Mit dem Adula ( 3402m ) stand seit langer Zeit mal wieder ein Kantonshöhepunkt an. Mit meinem Projekt " CH / 26 " verfolge ich ja langfristig das Ziel alle Kantonshöchsten der Schweiz zu besteigen. Der letzte war der Sommet des Diablerets( 3210m ), und das ist nun auch schon wieder drei lange Jahre her....
Publiziert von maawaa 31. Juli 2016 um 10:30 (Fotos:52 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Basel Land   T3  
21 Sep 16
leichte Gratwanderungen im Kanton BL
Heute wollte ich eine mittelschwere Gratwanderung im Jura unternehmen. Auf meiner alten Landeskarte konnte ich noch einige Einträge, die ich mal mit Bleistift machte, erkennen. Daraus entstand dann die folgende Wanderung. Routenverlauf: Von Waldenburg führte der Wanderweg hinauf auf die Richtiflue. Dort wo der sich...
Publiziert von joe 25. September 2016 um 18:37 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
13 Nov 16
Hasenmatt - vom Herbst in den Winter
Um einen nur bedingt akzeptablen Bergtag zu erleben, bietet sich - zusammen mit Bergfreunden aus dem Kanten BE - an, wieder einmal auf den höchsten Solothurner Gipfel zu steigen; die verschiedenen Wege sind hinlänglich bekannt … Immerhin begehen wir heute eine neue Wegvariante zu den Spuren der historischen Grosstiere; und...
Publiziert von Felix 12. Dezember 2016 um 13:41 (Fotos:27 | Geodaten:1)