I
Solothurn   T3+ I  
15 Mär 11
über Horn-, Belchen- und Gwidemflue zum Drotziejer
ein älteres Projekt umgesetzt: die ganze Hornflue, von Osten her auf die Belchenflue und noch den Drotziejer überschritten ... der Bericht von ironknee hat uns endgültig "motiviert" - Belchenflue (1099) und sechs weitere Jurahügel. Dieser Tipp liess uns voller Hoffnung ab Hägendorf erst die Autobahn unterquerend, dann...
Publiziert von Felix 17. März 2011 um 16:28 (Fotos:54 | Kommentare:5)
Solothurn   T4 I  
24 Apr 13
neue "Wege" auf Chamben - und via Rüttelhorn zurück
Einmal mehr starten wir vom Parkplatz bei der Haltestelle Glutzenberg aus; dieses Mal wenden wir uns westwärts direkt in den Wald Dälen hinein - bereits hier sind wir alleine in der sich frühlingshaft entblätternden Blumen- und Baum-Landschaft unterwegs. Wir steigen in der angenehmen Morgenfrische an, queren die Strasse...
Publiziert von Felix 2. Mai 2013 um 21:49 (Fotos:59 | Kommentare:2)
Berner Jura   T4+ I  
19 Apr 15
Pflädeli rund um La Heutte
Sektoren Combes de Montoz und Schilt. Die Wandertopos von Christophe Girardin und Carine Devaux Girardin erschliessen viele kleine versteckte Wege zumeist im Umfeld der Klettergebiete des Juras für Wanderungen mit vielen Variantions- und Kombinationsmöglichkeiten. Als Zu- bzw. Abstiegswege der Klettergebiete haben diese...
Publiziert von poudrieres 20. April 2015 um 06:52 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Solothurn   T4 I  
21 Mai 16
Solothurner Jura - Wolfsschlucht - Bärenloch - Holi Flue
Eines der raren schönen Wochenende im Frühjahr 2016 lockt zum Abenteuer im Freien. Schroffes Kalkgestein, Natursteinbrücken, Höhlen, Kiefern, herrliche Tiefblicke, strahlender Sonnenschein, die perfekte Kulisse für ein solches Abenteuer. Wir parkieren das Auto in Welschenrohr, trinken einen Cappuccino im Dorfcafé und...
Publiziert von lynx 23. Mai 2016 um 00:32 (Fotos:49)
Solothurn   T4 I  
22 Jun 16
weglos zum Steinbruch bei Gänsbrunnen
Diese anspruchsvolle Rundtour hatte ich schon lange auf meiner Wunschliste stehen. Heute konnte ich diese Tour durchführen. Angeregt wurde ich durch diese Tour beim Lesen des Tourenberichts von Felix. Hilfreiche Informationen fand ich auch im Bericht von kopfsalat. Vorbereitung: Die anfänglichen Bedenken bezüglich...
Publiziert von joe 22. Juni 2016 um 21:20 (Fotos:14)
Solothurn   T4 I  
27 Jun 16
Jurawanderung
Heute mache ich wieder eine Wanderung im Solothurnischen. Startpunkt ist der Parkplatz bei der Ruine Balm. Zuerst statte ich natürlich der Ruine einen Besuch ab. Schön ist die Aussicht von hier oben über Balm hinweg ins Mittelland hinaus. Ziel ist aber eigentlich der Weg, dessen Namen man nicht zu oft nennen soll (frei nach...
Publiziert von Makubu 2. Juli 2016 um 21:37 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
23 Jul 16
über den NW-Grat auf den Dilitschchopf
Als ich den Bericht von Felix las, stand für mich fest, dass ich diese Tour machen werde. Verhältnisse: Das Wetter hatte nicht unbedingt die besten Verhältnisse vorhergesagt, aber das Wetter war gut: warm und trocken. Am Start war ein kurzer leichter Niederschlag, der aber schnell aufhörte. Die Nordseitigen Wege waren...
Publiziert von joe 24. Juli 2016 um 14:25 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Oberaargau   T4 I  
28 Sep 16
Ankehubel - Rüttelhorn und Schatteberg
Eine Wanderung im Naherholungsgebiet im Oberaargau PRO JURA BIPPERAMT. Routenverlauf: Der Start zu dieser abwechslungsreichen Wanderung war Weid. Es liegt nördlich von Rumisberg. Etwas westlich vom Einstieg Lauch (P.877) gibt es vereinzelte Parkmöglichkeiten. Ein schmaler Weg führt in Richtung Voremberg hinauf zu...
Publiziert von joe 28. September 2016 um 19:18 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
30 Nov 16
Dilitschchopf - Auf- und Abstieg von Süden
Mein Projekt "Dilitschchopf von Süden" konnte ich in Ermangelung der Wegfindung zur SW-Flanke zum Dilitschchopf nicht abschliessen. In der Zwischenzeit kenne ich den Zustieg. Daher folgt als Projektabschluss konsequenterweise der Auf- und Abstieg von Süden. Heute war es trocken, kalt und sonnig. Also beste Bedingungen für diese...
Publiziert von joe 7. Dezember 2016 um 14:25 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Solothurn   T4- I  
26 Dez 16
Röti über Ostgrat
Kaum von Felixund Ursula veröffentlicht , schon kopiert. Ihr Bericht hat mich gluschtig gemacht, also machen wir uns auf, den uns unbekannten Grat zu erkunden. Schon einige Male habe ich beim Aufstieg über den Balmflue Ostgrat rübergeschaut um eine mögliche Aufstiegsroute zu erkennen. Vom Parkplatz der Ruine Balmfolgen wir...
Publiziert von Pit 27. Dezember 2016 um 20:43 (Fotos:47 | Kommentare:3)
Basel Land   T3 I  
1 Jan 17
Sonnige Neujahrsrunde auf die Ruine Bärenfels
Nach all der Völlerei musste ich heute ein paar Kalorien verbrennen. Vom Bahnhof Aesch dem WW entlang zum Schloss Angenstein. Nach links an den Nebengebäuden vorbei und am Waldrand wieder nach rechts. (T1) Auf dem Pfad der Krete entlang bis zum Forstweg auf 400m. Bei der Verzweigung auf dem nicht eingezeichneten Pfad...
Publiziert von kopfsalat 1. Januar 2017 um 17:32 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Solothurn   T4 I  
11 Jun 17
Röti - Aufstieg über den Ostgrat
Für heute sind wieder Temperaturen um die 30°C angesagt. Dies bedeuted für mich früh starten, keine lange Tour und eine anspruchsvolle Alpinwanderung. Wie fast immer wurde ich beim Hikr Felix fündig. Ich hatte auch mal die Ehre ihn ungeplant zu treffen. Dabei sprachen wir auch über den Ostgrat des Röti. Heute war für mich...
Publiziert von joe 11. Juni 2017 um 18:10 (Fotos:19)
Solothurn   T4 I  
28 Jul 17
Welschenrohr - Bärenloch - Chli Bärenloch - Holi Flue - Hinter Brandberg
Seit eineinhalb Jahren steht diese Tour an. Ich hatte sie bereits einmal gemacht im Mai 2016. Eine Freundin war vom damaligen Bericht entzückt und hat mich gefragt ob wir die Tour nicht einmal zusammen machen können.Heute war es es dann so weit! Nach dem wir beide ein offenes Zeitfenster fanden, liessen wir uns auch nicht davon...
Publiziert von lynx 31. Juli 2017 um 01:51 (Fotos:68)
Solothurn   T4 I  
21 Okt 17
Dilitschchopf Überschreitung
Heute führte ich für den SAC eine anspruchsvolle Alpinwanderung, die zugleich kurze Kletterpassagen enthielt, über den NW-Grat zum Dilitschchopf. Routenbeschreibung: Der Startpunkt unserer Alpinwanderung befand sich am Bahnhof Gänsbrunnen (719 m). Zuerst leichter Bergweg hinauf in den Schmelziwald zu P.853. Wir folgten...
Publiziert von joe 28. Oktober 2017 um 19:39 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
22 Apr 18
Wolfschlucht - Bäreloch - Chli Bäreloch - Holi Flue
Die Tour durch die Wolfschluchtbei Welschenrohr zu den beiden Bärelöchern und der Holi Flue ist eine der abwechslungsreichsten Touren hier im Solothurner Jura. Eine Tour die man gerne immer wieder mal macht. Die konditionellen Anforderungen sind gering die technischen Anforderungen mit etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit...
Publiziert von lynx 23. April 2018 um 17:03 (Fotos:49)
Solothurn   T4 I  
29 Aug 18
Ravellen - Erkundungstour
Im Rahmen einer Rettungsübung durfte ich das untere Ende des SW-Grates des Ravellen kennenlernen. Dabei sind mir Wegspuren aufgefallen, die weiter zum Gipfel des Ravellen führen. Heute wollte ich eine kurze Erkundungstour unternehmen, damit ich einen besseren Überblick über den Gratverlauf bekomme. Routenverlauf:...
Publiziert von joe 6. September 2018 um 21:14 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
12 Apr 20
Wilderness- & Adventure Trip zu Wölfen, Bären und Höhlen
Es war das vierte Mal, dass ich diese abenteuerliche Tour unter die Füsse nahm. Das erste Mal, dass ich nicht nur zu zweit, sondern mit drei weiteren Personen auf dieser Route unterwegs war. Von jeder Tour die ich gemacht habe gibt es hier bei HIKR Tourenberichte mit vielen Fotos die einen Eindruck von dieser wilden Gegend und...
Publiziert von lynx 29. April 2020 um 08:05 (Fotos:60 | Kommentare:1)
Solothurn   T4 I  
27 Aug 20
Über den NW-Grat auf den Dilitschchopf
Heute war es (endlich) etwas kühler. Grund um einen Konditionstest zu unternehmen. Und etwas spannendes sollte es auch werden: der NW-Grat zum Dilitschchopf. Routenbeschreibung: Der Startpunkt meiner Alpinwanderung lag nahe bei der Haltestelle Gänsbrunnen / St. Josef. Zuerst begehe ich den leichten Bergweg hinauf in den...
Publiziert von joe 8. September 2020 um 12:48 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Solothurn   T2 I  
4 Apr 21
nahe oder auf der Via Jura, April 2021, 1|2: Rütliberg - Roti Flue - Roc de Courroux
Nach der ab Basel gemeinsamen Anfahrt mit ÖV nach Grindel, Mitte, brechen wir bei Kirche und Schulhaus Grindel auf, unter blauem Himmel, zur längeren, ersten Etappe der zweitägigen Jurawanderung - heute auf gänzlich neuem Terrain unterwegs. Durchs EFH-Quartier marschieren wir moderat auf Hofacker hoch bis zum...
Publiziert von Felix 14. April 2021 um 21:45 (Fotos:40 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jura   T3+ I  
29 Jan 22
Moutier - Schlucht La Haute Joux - Echelles de Graitery
Eigentlich war der Plan nach Bärschwil zu fahren und von dort auf die Baflue zu laufen. Allerdings schien die Sonne je weiter ich ins Laufental vordrang immer mehr. Also ab nach Moutier und die schon lange geplante Begehung des Skiclub Wegles an Angriff nehmen. Start an der Eissporthalle, von Beginn an im Schnee. Tief unter mir...
Publiziert von Gratwanderer 29. Januar 2022 um 17:49 (Fotos:10 | Geodaten:1)