Jurawanderung
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute mache ich wieder eine Wanderung im Solothurnischen. Startpunkt ist der Parkplatz bei der Ruine Balm. Zuerst statte ich natürlich der Ruine einen Besuch ab. Schön ist die Aussicht von hier oben über Balm hinweg ins Mittelland hinaus. Ziel ist aber eigentlich der Weg, dessen Namen man nicht zu oft nennen soll (frei nach Harry Potter). Die Gründe dafür respektiere ich. Deshalb gebe ich unter anderem auch das Balmfluechöpfli hier nicht als Wegpunkt an.
Den Anfangspunkt kennen wir inzwischen aus einem Hikr-Bericht, er befindet sich bei Punkt 699 südlich des Balmfluechöpflis (siehe auch den gps-Track). Jetzt, nach Begehung des ganzen Weges, meine Einschätzung: der Solothurner Jura ist für passionierte Berggänger um eine Perle reicher!
Nach einer Pause auf dem Gipfel, den ich heute Montag für mich alleine habe, steige ich ab zur Nesselbodenröti. Von dort aus geht's nordwärts bis zum Gratrücken und über diesen hinauf auf die Röti. Viel Betrieb beim Startplatz der Gleitschirmsegler, nach dem vielen Regen lockt das schöne Wetter. Direkt nördlich der Röti führt ein Wanderweg zum Nordostgrat hinunter. Auf dem steige ich ab und erreiche beim Bödeli das Skigebiet meiner Jugend: Bödelilift, Chälenlift, Rötilift (dieser ist inzwischen geschlossen). Beim Balmberg sehe ich einen Wegweiser "Berghaus Wannenflue 10 Min.". Da war ich noch nie, habs aber schon in Berichten von
Felix gesehen. Wegen des hohen Grases finde ich den Weg nicht auf Anhieb, bald aber bemerke ich meinen Irrtum und kann, mehr oder weniger dem Waldrand folgend, das Berghaus Wannenflue finden. Natürlich ist es heute geschlossen. Der Abstieg erfolgte weglos zur Weide bei der Längmatt hinab und zum Punkt 917m der Balmbergstrasse.
Hier folge ich der Balmbergstrasse ein kurzes Stück bergwärts und kann danach zur alten Balmbergstrasse absteigen. Beim Weidli vorbei geht es nun dem Parkplatz bei der Ruine Balm entgegen.
Den Anfangspunkt kennen wir inzwischen aus einem Hikr-Bericht, er befindet sich bei Punkt 699 südlich des Balmfluechöpflis (siehe auch den gps-Track). Jetzt, nach Begehung des ganzen Weges, meine Einschätzung: der Solothurner Jura ist für passionierte Berggänger um eine Perle reicher!
Nach einer Pause auf dem Gipfel, den ich heute Montag für mich alleine habe, steige ich ab zur Nesselbodenröti. Von dort aus geht's nordwärts bis zum Gratrücken und über diesen hinauf auf die Röti. Viel Betrieb beim Startplatz der Gleitschirmsegler, nach dem vielen Regen lockt das schöne Wetter. Direkt nördlich der Röti führt ein Wanderweg zum Nordostgrat hinunter. Auf dem steige ich ab und erreiche beim Bödeli das Skigebiet meiner Jugend: Bödelilift, Chälenlift, Rötilift (dieser ist inzwischen geschlossen). Beim Balmberg sehe ich einen Wegweiser "Berghaus Wannenflue 10 Min.". Da war ich noch nie, habs aber schon in Berichten von

Hier folge ich der Balmbergstrasse ein kurzes Stück bergwärts und kann danach zur alten Balmbergstrasse absteigen. Beim Weidli vorbei geht es nun dem Parkplatz bei der Ruine Balm entgegen.
Tourengänger:
Makubu

Communities: Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare