Apr 13
Uri   L S-  
8 Apr 07
Lochberg (3079m)
Der Lochberg reiht sich in den Kamm, der das Göscheneralptal vom Urserental trennt. Er wird vor allem im Frühling bestiegen, wenn sich die 1300hm lange Nordflanke in eines der besten Pulverreviere der Zentralschweiz verwandelt. Klassische Skitour mit genialer Nordhang-Pulverabfahrt - krönender Abschluss unserer...
Publiziert von Alpin_Rise 13. April 2007 um 14:33 (Fotos:11)
Uri   WS ZS-  
7 Apr 07
Galenstock (3586m) und Tiefenstock (3515m)
Wer kennt ihn nicht, den Galenstein? Der prominente Grenzgipfel zwischen den Kantonen Uri und Wallis ist Ziel vieler Alpinisten. Man erreicht ihn im Sommer als schöne Hochtour oder Kletternd, im Winter und Frühling als lohnende Skihochtour. Ein wenig im Schatten des berühmten Nachbarn steht der Tiefenstock. Am Treffpunkt...
Publiziert von Alpin_Rise 13. April 2007 um 13:39 (Fotos:18 | Kommentare:4)
Apr 11
Albulatal   WS WS+  
9 Apr 07
Piz Bleis Marscha – Piz Laviner
Schöne und einsame Skitour auf zwei Bündner 3000er   Das Val Mulix hinter Preda ist eine Märchenwelt aus versteckten Tälern, Gipfeln und Felswänden. Im Winter ist man hier – selbst an Ostern – fast ganz alleine und die Natur strahlt das Flair des Bündnerlandes aus. Von den Gipfeln hat man grossartige Aussichten...
Publiziert von Delta 11. April 2007 um 08:14 (Fotos:9 | Kommentare:3)
Apr 5
Prättigau   WS- ZS  
15 Mär 07
Gletscherchamm (3173m) von der Silvrettahütte
Obwohl der Gletscherchamm etwas unscheinbar zwischen Silvrettahorn und Verstanclahorn sein Dasein fristet, ist er ein excellenter Skiberg. Traumhafte Einsicht in die westliche Silvretta und eine hammermässige Abfahrt über den Chammgletscher in das wilde Verstanclatal nach Klosters Monbiel kompensieren die "fehlenden" 100...
Publiziert von Alpin_Rise 5. April 2007 um 15:26 (Fotos:15)
Unterengadin   WS- II ZS  
14 Mär 07
Piz Buin Grond (3312m) und Silvrettahorn (3244m)
Der Sonnencrème-Berg Piz Buin ist wohl der bekannteste und einer der meistbesuchten Gipfel der Silvretta. Deutsch als Grosse Ochsenspitze zu bezeichnen, markiert er den Treffpunkt dreier Kulturen zwischen Unterengadin, Prättigau und Vorarlberg. Die Skitour ist meist gut gespurt und bietet diverse Varianten, am schönsten sind...
Publiziert von Alpin_Rise 5. April 2007 um 14:29 (Fotos:12)
Unterengadin   WS- I ZS-  
13 Mär 07
Piz da las Clavigliadas (2983m)
Piz da las Clavigliadas bedeutet so viel wie "Gemsenfalle". Für unseren ersten Tag der Silvretta (Kurz)Durchquerung war er alles andere als eine Falle. Obwohl der Gipfel etwas verblasst neben seinen hohen Nachbarn wie Piz Fliana oder Piz Buin, ist er als Einstiegstour sehr lohnend. Nebst einem perfekten Upgrade zum Zustieg zur...
Publiziert von Alpin_Rise 5. April 2007 um 13:30 (Fotos:10)
Mär 21
Oberwallis   WS ZS  
18 Mär 02
Fiescherhörner und Wyss Nollen
Helikopter-Tour auf zwei 4000er mit eindrücklichem Anflug   Dennoch bleibt ein etwas bitterer Nachgeschmack dieser „Besteigung“.   Start um neun Uhr am Heli-Port in Andermatt: Ziel ist das Fiescherhorn. Mit dem Super-Puma geht’s über den Furka, im Schatten der gewaltigen Ostwand des Finsteraarhorns...
Publiziert von Delta 21. März 2007 um 14:24
Mär 19
Mittelwallis   ZS ZS+  
17 Mär 07
Trifthorn - Blanc de Moming
Eine meiner schönsten Skitouren - komplett, mit allem drum und dran: endlose Pulverabfahrten, 2 Gipfelerlebnisse, Eisflanken und ein ausgesetzter Grat!Das Trifthorn und der Blanc de Moming sind zwei von der Cabane de Mountet gut erreichbare Skigipfel . In einer Tour kombiniert, mit einer Abfahrt nach Zinal werden sie wohl...
Publiziert von Delta 19. März 2007 um 11:05 (Fotos:12)
Mittelwallis   ZS III ZS  
16 Mär 07
Versuch Zinalrothorn
Eine anspruchsvolle Tour über die magische 4000 Meter Grenze - leider ohne Gipfelerfolg!Das Zinalrothorn ist keine Skitour. Im Winter begnügt man sich normalerweise mit der Epaule, immerhin auch über der 4000 Meter-Marke. Doch auch der Aufstieg dorthin ist nicht ganz ohne. Der Nord-Grat auf den Hauptgipfel bietet...
Publiziert von Delta 19. März 2007 um 11:00 (Fotos:11)
Mär 15
Glarus   L WT5  
14 Mär 07
Piz Segnas 3098,6m und Piz Sardona / Surenstock 3055,8m
ZIEMLICH EINFACHE ALPINE SCHNEESCHUHTOUR AUFS HOCHPLATEAU IN DER DREIKANTONSECKE GLARUS-GRAUBÜNDEN-SANKT GALLEN. Piz Segnas (GL/GR; 3098,6m): Eigentlich war die Tour am letzten Sonntag geplant gewesen, doch da herrschte in diesem Gebiet noch zu hohe Lawinengefahr (Stufe 3). Da ich noch einige Ferientage zu viel habe,...
Publiziert von Sputnik 15. März 2007 um 20:07 (Fotos:19)
Mär 7
Schwyz   WS III  
4 Feb 07
Überschreitung das kleinen Mythens
Sehr schöne Überschreitung in den schwyzer Voralpen. Erwischt man von Anfang an den richtigen Weg, so stellen sich keine grösseren Schwierigkeiten. Die schwierigste Stelle befindet sich vor dem Haggenspitz wo geklettert werden muss. Der Schwierigkeitsgrad wir im Führer mit II-III angegeben. Beim Abstieg ist...
Publiziert von Jonas 7. März 2007 um 12:00
Mär 6
Locarnese   WS-  
20 Jun 99
Basòdino (3274)
Tagwache auf der Basodino-Hütte um 02.45 h. Nach dem Morgenessen um 04.00 h Abmarsch. Strenger Anstieg; 2 1/4 h ohne jegliche Pause. Anfänglich im Gletscher noch ungesichert. Später im letzten Gletscherstück und für den letzten Aufstieg über Schnee und Fels am Seil. Gehzeit bis zum Gipfel 5 h. Abstieg auf dem gleichen Weg...
Publiziert von rihu 6. März 2007 um 21:57
Feb 27
Ötztaler Alpen   WS  
7 Aug 99
Similaun (3606 m)
Als ziemliches Greenhorn zusammen mit Bergführer Patrick und zwei weitern Alpinisten aus Deutschland. Route über den Marzellgrat bis zum Gipfel. Beim Einstieg zum Gletscher auf 3200 m Regen und sehr kalt. Auf dem Gipfel reisst das Wetter einige Fenster auf. Abstieg zur Similaunhütte. Wilfried und Hubert gehen...
Publiziert von rihu 27. Februar 2007 um 19:40
Feb 24
Oberwallis   WS-  
17 Jul 05
Strahlhorn 4190m
Mein erster 4000er in diesem Jahr! Nach langem Suchen habe ich doch eine Tourengängerin gefunden, die mit mir auf das Strahlhorn kommt. Es ist wiedereinmal ein schöner und heisser Sommertag. Bei der Hinfahrt wurde uns das schon bewusst, aber um so näher wir Saas Fee kommen, um so angenehmer wird es. Nach unserer...
Publiziert von Patrik Hitz 24. Februar 2007 um 23:26 (Fotos:6)
Oberwallis   WS+ II  
31 Jul 05
Dufourspitze 4634m
Mein Kantonshöhepunkt Nummer 3 Nach langer Suche habe ich jemanden gefunden,der mit mir auf die Dufourspitze kommt. Nach einer langen Anfahrt erreiche ich Zermatt. Mit der Gornergratbahn fahre ich hoch zum Rotenboden. Jetzt folge ich dem Weg zur Mont Rosa Hütte. Er führt mich hinunter auf den Gornergletscher. Auf...
Publiziert von Patrik Hitz 24. Februar 2007 um 10:07 (Fotos:14)
Feb 16
Oberwallis   WS II  
5 Aug 05
Lagginhorn 4010m
Nach einem verschneiten 1. und 2. August und einer missratenen Überschreitung der Breithornzwillinge, entlich der erst Tag mit idealen Verhältnissen. Nach einer klaren und kalten Nacht im Zelt, fahre ich mit der ersten Bahn hoch nach Hohsaas. Von der Station folge ich der frischen Spur im Schnee und den...
Publiziert von Patrik Hitz 16. Februar 2007 um 17:14 (Fotos:5)
Feb 15
Unterwallis   WS-  
19 Aug 03
Tour Sallière
Die Tour Sallière sieht von der Nordseite (z.B: von den Dents du Midi oder von Salanfe) sehr unnahbar aus. Zum Glück gibt's die "Memmenvariante"über die Südseite... Route: Finhaut - Emosson - Combe des Fonds - Glacier de la Tour Sallière - L'Epaule - SE-Grat. Die Route ist nicht...
Publiziert von Zaza 15. Februar 2007 um 21:29 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Bellinzonese   L II  
4 Sep 05
Pizzo Pesciora 3120m
Nach den erfolgreichen Besteigungen vom Vortag bin ich dann nach Airolo hinuntergefahren und habe dort in einer Pizzeria zu Abend gegessen. Danach bin ich nach Bedretto gefahren. Vor dem Dorf hat es am Strassenrand ein paar Parkplätze. Dort habe ich mein Auto hingestellt und mich zum Schlafen eingerichtet. Um 5Uhr hat mich...
Publiziert von Patrik Hitz 15. Februar 2007 um 21:23 (Fotos:4)
Feb 12
Frutigland   WS+  
14 Sep 02
Balmhorn - Altels
Eine grosse, herbstlich einsame Hochtour -die Balmhorn-Altels-Überschreitung! Balmhorn und Altels, die beiden Bergriesen über Kandersteg laden ein zur Besteigung. Die Überschreitung der Gipfel ist eine grossartige Hochtour ohne besondere Schwierigkeiten, jedoch in hochalpiner, eindrücklicher Umgebung. In herbstlicher...
Publiziert von Delta 12. Februar 2007 um 09:21 (Fotos:2)
Oberwallis   L  
12 Sep 02
Wildstrubel
Nachmittagstour auf den herbstlich verschneiten Wildstrubel Das Wildstrubelmassiv ist vergletschert und bietet einfach Hochtouren von allen Seiten. Die Gletscher weisen Spalten auf, die aber selten tragisch sind. Dennoch ist Seilsicherung nötig. Anreise mit dem ÖV über Leukerbad. Um Mittag starten wir auf der...
Publiziert von Delta 12. Februar 2007 um 09:12 (Fotos:2)