Piz da las Clavigliadas (2983m)
|
||||||||||||||||||||||||||
Piz da las Clavigliadas bedeutet so viel wie "Gemsenfalle". Für unseren ersten Tag der Silvretta (Kurz)Durchquerung war er alles andere als eine Falle. Obwohl der Gipfel etwas verblasst neben seinen hohen Nachbarn wie Piz Fliana oder Piz Buin, ist er als Einstiegstour sehr lohnend. Nebst einem perfekten Upgrade zum Zustieg zur Chamona Tuoi und bietet einen schönen Einblick in die östliche Silvretta.
Anstrengender Auftakt mit viel Spurabeit
Als Einstieg in unsere Tourentage (klick Tag 2 und klack Tag 3) überschreiten wir den Piz da las Clavigliadas von Osten nach Norden.
Von Guarda zuerst über apere Wiesen und später über die Pistenfahrzeugspur bis Alp Suot (2100 m), wo wir den ausgetretenen Hüttenweg nach Nordosten verlassen. Bald endet die Spur und wir ziehen eine eigene bis unter den Sattel nahe P. 2930. Arge Stollen, darum binden wir unsere Wintersportgeräte auf und gewinnen den Ostgrat über eine mehrheitlich apere Rippe. Über den einfachen, jedoch z.T. tief verschneiten und überwächteten Grat mit einigen kurzen Kletterstellen (I) anstrengend auf den Piz da las Clavigliadas.
Zuerst Fussabstieg nach Norden durch die Flanke und später den Grat, den wir auf ca. 2800 m verlassen. Abfahrt durch eine steile, eingeblasene Mulde mit windgeprägtem, sprödem Schnee und weiter in mehrheitlich Bruchharsch zur Chamona Tuoi.
Übernachtung in der nur mässig gemütlichen Hütte und am nächsten Tag
von der Tuoihütte über den Piz Buin Grond und das Silvrettahorn zur Silvrettahütte
[http://www.hikr.org/tour/post2888.html Tag 3: Gletscherchamm (3173m) von der Silvrettahütte nach Klosters.
Anstrengender Auftakt mit viel Spurabeit
Als Einstieg in unsere Tourentage (klick Tag 2 und klack Tag 3) überschreiten wir den Piz da las Clavigliadas von Osten nach Norden.
Von Guarda zuerst über apere Wiesen und später über die Pistenfahrzeugspur bis Alp Suot (2100 m), wo wir den ausgetretenen Hüttenweg nach Nordosten verlassen. Bald endet die Spur und wir ziehen eine eigene bis unter den Sattel nahe P. 2930. Arge Stollen, darum binden wir unsere Wintersportgeräte auf und gewinnen den Ostgrat über eine mehrheitlich apere Rippe. Über den einfachen, jedoch z.T. tief verschneiten und überwächteten Grat mit einigen kurzen Kletterstellen (I) anstrengend auf den Piz da las Clavigliadas.
Zuerst Fussabstieg nach Norden durch die Flanke und später den Grat, den wir auf ca. 2800 m verlassen. Abfahrt durch eine steile, eingeblasene Mulde mit windgeprägtem, sprödem Schnee und weiter in mehrheitlich Bruchharsch zur Chamona Tuoi.
Übernachtung in der nur mässig gemütlichen Hütte und am nächsten Tag
von der Tuoihütte über den Piz Buin Grond und das Silvrettahorn zur Silvrettahütte
[http://www.hikr.org/tour/post2888.html Tag 3: Gletscherchamm (3173m) von der Silvrettahütte nach Klosters.
Hike partners:
Alpin_Rise
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments