Dufourspitze 4634m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mein Kantonshöhepunkt Nummer 3
Nach langer Suche habe ich jemanden gefunden,der mit mir auf die Dufourspitze kommt. Nach einer langen Anfahrt erreiche ich Zermatt. Mit der Gornergratbahn fahre ich hoch zum Rotenboden. Jetzt folge ich dem Weg zur Mont Rosa Hütte. Er führt mich hinunter auf den Gornergletscher. Auf dem schneefreien und mit Geröll bedeckten Gletscher folge ich den Stangen, die den Weg zur Hütte markieren. Nach mühsamen auf und ab, erreiche ich die letzten Felsstufen die zur Hütte führen. In Ihnen steige ich hoch und erreiche die Hütte. Mein Tourenpartner und seine Familie sind schon da. Ich melde mich an und beziehe mein Bett. Wir unterhalten uns vor, während und nach dem Essen sehr gut. Um 20 Uhr gehen wir noch ein wenig Schlafen. Um 1:30Uhr geht unser Wecker ab , wir packen unser Zeugs zusammen und gehen hinunter zum Essen. Nach einem reichhaltigen Frühstück gehts mit der Stirnlampe bewaffnet los.
Wir haben Glück!
Die Nacht ist klar und es sind nur wenige Seilschaften unterwegs. Mit dem Licht unserer Stirnlampen erkennen wir die Steinmännchen und steigen in den Felsbändern der unteren und der oberen Plattje hoch bis zum Gletschereinstieg beim Punkt 3360. Jetzt geht es an den Spaltensystemen des Monte Rosagletschers vorbei, hoch zur Felseninsel beim Punkt 3827. Das Tageslicht hat begonne unsere Umgebung zu erleuchten, somit brauchen wir unser Stirnlampen nicht mehr. Ab hier teilt sich der Weg. In Richtung Nordend geht es auf dem eher flacheren Teil des Gleschers weiter zum Sildersattel auf 4515m hoch. Wir aber wollen zur Dufourspitze und gehen darum an der Scholle und der Satteltole vorbei zum Sattel 4359. Das letzt Stück zum Satte ist steil (ca 40-45°). Jetzt überwinden wir am Grat eine steile und vereiste Schneise und kommen zum Punkt 4499. Von jetzt an geht es auf dem Grat auf und ab, in leicher Kletterei (I,II+) weiter bis wir den Gipfel erreichen. Um 9:27 Uhr erreichen wir unser Ziel. Entlich auf dem Dach der Schweiz. Von der Capanna Margherita kommen uns einige Bergsteiger entgegen. Die Sicht ist wieder einmal fantastisch. Wir sehen sehr weit und geniessen diesen Moment sehr. Nach 30min Pause geht es wieder an den Abstieg. Wir steigen vor dem Grenzgipfel über das mit Fixseilen versehene Couloir ab zum Silbersattel. Jetzt geht es über den eher flachen Gletscher zur Felseninsel beim Punkt 3827 hinunter. Ab hier nehmen wir den gleichen Weg zurück zur Hütte, wie beim Aufstieg. In der Monte Rose Hütte angekommen, packen wir noch unsere zurückgelassenen Sachen ein. Danach stärken uns noch einmal mit Essen und Trinken, bevor wir uns über die Felsstufen hinunter zum Gornergletscher begeben. Wir überqueren den Gletscher und steigen dann zum Rotenboden auf. Dort steigen wir völlig erschöpft in die Gornergratbahn und fahren hinunter nach Zermatt. Dort verabschiede ich mich von meinem Tourenpartner und fahre hinunter nach Täsch und dann nach Hause. Völlig zufrieden und total erschöpft falle ich an diesem Abend ins Bett.
Nach langer Suche habe ich jemanden gefunden,der mit mir auf die Dufourspitze kommt. Nach einer langen Anfahrt erreiche ich Zermatt. Mit der Gornergratbahn fahre ich hoch zum Rotenboden. Jetzt folge ich dem Weg zur Mont Rosa Hütte. Er führt mich hinunter auf den Gornergletscher. Auf dem schneefreien und mit Geröll bedeckten Gletscher folge ich den Stangen, die den Weg zur Hütte markieren. Nach mühsamen auf und ab, erreiche ich die letzten Felsstufen die zur Hütte führen. In Ihnen steige ich hoch und erreiche die Hütte. Mein Tourenpartner und seine Familie sind schon da. Ich melde mich an und beziehe mein Bett. Wir unterhalten uns vor, während und nach dem Essen sehr gut. Um 20 Uhr gehen wir noch ein wenig Schlafen. Um 1:30Uhr geht unser Wecker ab , wir packen unser Zeugs zusammen und gehen hinunter zum Essen. Nach einem reichhaltigen Frühstück gehts mit der Stirnlampe bewaffnet los.
Wir haben Glück!
Die Nacht ist klar und es sind nur wenige Seilschaften unterwegs. Mit dem Licht unserer Stirnlampen erkennen wir die Steinmännchen und steigen in den Felsbändern der unteren und der oberen Plattje hoch bis zum Gletschereinstieg beim Punkt 3360. Jetzt geht es an den Spaltensystemen des Monte Rosagletschers vorbei, hoch zur Felseninsel beim Punkt 3827. Das Tageslicht hat begonne unsere Umgebung zu erleuchten, somit brauchen wir unser Stirnlampen nicht mehr. Ab hier teilt sich der Weg. In Richtung Nordend geht es auf dem eher flacheren Teil des Gleschers weiter zum Sildersattel auf 4515m hoch. Wir aber wollen zur Dufourspitze und gehen darum an der Scholle und der Satteltole vorbei zum Sattel 4359. Das letzt Stück zum Satte ist steil (ca 40-45°). Jetzt überwinden wir am Grat eine steile und vereiste Schneise und kommen zum Punkt 4499. Von jetzt an geht es auf dem Grat auf und ab, in leicher Kletterei (I,II+) weiter bis wir den Gipfel erreichen. Um 9:27 Uhr erreichen wir unser Ziel. Entlich auf dem Dach der Schweiz. Von der Capanna Margherita kommen uns einige Bergsteiger entgegen. Die Sicht ist wieder einmal fantastisch. Wir sehen sehr weit und geniessen diesen Moment sehr. Nach 30min Pause geht es wieder an den Abstieg. Wir steigen vor dem Grenzgipfel über das mit Fixseilen versehene Couloir ab zum Silbersattel. Jetzt geht es über den eher flachen Gletscher zur Felseninsel beim Punkt 3827 hinunter. Ab hier nehmen wir den gleichen Weg zurück zur Hütte, wie beim Aufstieg. In der Monte Rose Hütte angekommen, packen wir noch unsere zurückgelassenen Sachen ein. Danach stärken uns noch einmal mit Essen und Trinken, bevor wir uns über die Felsstufen hinunter zum Gornergletscher begeben. Wir überqueren den Gletscher und steigen dann zum Rotenboden auf. Dort steigen wir völlig erschöpft in die Gornergratbahn und fahren hinunter nach Zermatt. Dort verabschiede ich mich von meinem Tourenpartner und fahre hinunter nach Täsch und dann nach Hause. Völlig zufrieden und total erschöpft falle ich an diesem Abend ins Bett.
Tourengänger:
Patrik Hitz

Communities: Höchste Punkte der Kantone, Die 48ig - 4000er der Schweiz
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare