Jul 8
Schwyz   T5 ZS III  
2 Jul 11
Auf einsamen Pfaden über der Glattalp - Schijen und so..
Der Schijen besteht aus drei Erhebungen - P. 2582 m, 2598 m und 2610 m. Der letztgenannte und höchste Punktbildet das "Dreiländereck" der KantoneGlarus - Schwyz - Uri. Und genau dieses Dreiländereck wollten wir heute endlich mal besuchen, nachdem wir in der Vergangenheit schon mehrmals von umliegenden Gipfeln...
Publiziert von MaeNi 8. Juli 2011 um 22:00 (Fotos:54)
Bellinzonese   T2 WS-  
26 Jun 11
Lucomagno cadlimo cadagno lucomagno
Salve ragazzi, oggi sapendo che era una bella giornata favolosa,ho voluto fare questo giro,non sono mai stato da queste parti ,(a parte 2 volte allo Scopi) mi chiedevo se non lo faccio oggi con una giornata cosi limpida quando ci sarà un'altra volta?, Sono sceso giù al lago e mi sono incamminato sulla destra che indicava la...
Publiziert von Barba43 (Girovagando) 8. Juli 2011 um 14:58 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Jul 7
Aostatal   T4- S I  
2 Jul 11
Gran Paradiso NW-Wand
Hoch im Kurs stand die Gran Paradiso NW-Wand die letzten Tage auf bergtour.ch und so gaben wir uns endlich einen Schubs und wagten uns über unsere erste 'richtige' Eiswand. Mit ihren konstant 50° (nach oben hin 55°) Grad, 400 Metern Wandhöhe und optimalen Bedingungen gerade richtig für uns Eiswand-Greehörner. Nach den...
Publiziert von kleopatra 7. Juli 2011 um 21:56 (Fotos:30 | Kommentare:3)
Jungfraugebiet   S III  
3 Jul 11
Jungfrau 4158m - Innere Rottalgrat
Dank der Bahnen ist die Jungfrau heute schnell und einfach zu erreichen und entsprechend frequentiert. Die Route von Stechelberg via Rottalhütte und den Inneren Rottalgrat auf den höchsten Gipfel des Berner Dreigestirns ist demgegenüber viel einsamer und mit spannenden Felspartien auch wesentlich abwechslungsreicher. Als...
Publiziert von whannes 7. Juli 2011 um 21:29 (Fotos:34 | Kommentare:5)
Uri   T4 WS II  
2 Jul 11
Voralphorn (3203 m)
Schöne kombinierte Hochtour auf einen unbekannten Urner Tour mit SAC Uto Am Freitagabend ging es mit dem letzten Postauto von Göschenen bis zur Voralpkurve. Ab da in gemütlichen 2 Stunden und 5 Minuten zur wunderschönen Voralphütte. Nach dem feinen Nachtessen versuchten wir bei frischen Temperaturen und zügigem Wind einen...
Publiziert von El Chasqui 7. Juli 2011 um 20:26 (Fotos:15)
Lombardei   ZS+  
6 Jul 11
Monte Adamello dal Rifugio Gnutti per la via Terzulli
Avevo detto che avrei appeso i ramponi al chiodo…… E invece mi sono lasciata convincere a calzarli ancora una volta! L’idea è di Mauro, che mi propone di andare sull’Adamello, uno di quei progetti che tengo nel cassetto da diverso tempo e che ormai stavo per abbandonare…….. Come si fa a dire di no! Faremo la...
Publiziert von patripoli 7. Juli 2011 um 18:59 (Fotos:26 | Kommentare:17)
Oberwallis   ZS II WI1  
26 Jun 11
Breithorn 4164m via Triftjigrat
Der Triftjigrat ist mehr Firnwand als Grat, mit Passagen bis 50°. Landschaftlich ausserordentlich lohnend. Eher weniger schwierig als reine Firnwände wie z.B. Brunegghorn Nordost Wand (lesen), weil die Terrassen etwas die Ausgesetztheit mindern. Dafür sehr abwechslungsreich, mit leichten Mixedpassagen im oberen Teil. Zum...
Publiziert von Alpinist 7. Juli 2011 um 18:35 (Fotos:56 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Locarnese   T4 L  
4 Jul 11
Traversata Maggia - Sonogno: tre giorni da ricordare!
Dopo tre anni dall'ultima "tre giorni", finalmente siamo riusciti a organizzarne un'altra, sempre tra la Valle Maggia e la Val Verzasca. Sapevamo, pianificando il percorso, che l'escursione non sarebbe stata facile, soprattutto per la durata della seconda tappa. Malgrado ciò, tanta era la voglia di vivere appieno la montagna e...
Publiziert von Jules 7. Juli 2011 um 17:39 (Fotos:79 | Kommentare:15 | Geodaten:4)
Uri   T5 ZS+ IV  
2 Jul 11
Trotzigplanggstock Südgrat & Traverse zum Wichelplanggstock
Gestandene Alpinisten machen einen weiten Bogen um Trotzigplanggstock und Co., denn das Gebiet rund um die Sustlihütte bietet weder Dreitausender noch Prestigetouren. Vielmehr findet sich hier ein Paradies fürs Familienbergsteigen oder erste Kletterversuche, denn die Zustiege von der Passstrasse sind kurz, Routenmarkierungen...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Juli 2011 um 12:19 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Bellinzonese   T4 L I  
5 Jul 11
C.di Gana Bianca (2842 m), C.di Gn. Rossa (2787 m), C. 2821 m, C.di Piancabella (2671 m) & P. Forca
Il titolo enumera le cime raggiunte secondo l’importanza orografica ma, per chi conosce la zona, è evidente che non può essere questa l’esatta sequenza cronologica della loro ascesa. Quindi per evitare pasticci procederò con ordine, non dimenticando di aggiungere che trattasi di un anello “rovesciato”, nel senso che...
Publiziert von tapio 7. Juli 2011 um 10:19 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Glarus   T5 L  
27 Jun 11
Bächistock, der zweithöchste Glärnischgipfel
Der Titel ist etwas irreführend. Jeder weiss, dass der Bächistock der höchste Gipfel des Glärnischmassivs ist. Erblickt man den Glärnisch von Norden, fällt ganz rechts aussen die kecke dreieckige Spitze auf, 2914 Meter hoch. Allgemein wird diese Erhebung gemeint, wenn man vom Bächistock spricht. Links anschliessend sehen...
Publiziert von Gruefi 7. Juli 2011 um 08:03 (Fotos:44)
Uri   T3 WS II  
6 Jul 11
Clariden via Iswändli
Endlich war es an der Zeit für meine erste richtige Hochtour, und das an meinem Geburtstag. So konnte ich denn auch endlich die ganze Ausrüstung testen, die ich mir für den SAC Kurs im August gekauft habe. Los ging es um 6.40 beim Klausenpass. Wir waren die ersten (und einzigen, wie sich später herausstellte). Der Tag war...
Publiziert von Kieffi 7. Juli 2011 um 06:40 (Fotos:52 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   WS- II K3-  
6 Jul 11
Hoher Angelus & Tschenglser Hochwand
Von der Düsseldorfer Hütte auf den Hohen Angelus: Trittsicherheit, Steigeisen, Pickel und evtl. Klettersteigset mitbringen. Dann Talquerung zur Tschenglser Hochwand und über den neuen Klettersteig hinauf. Dieser ist wunderschön angelegt, kommt praktisch ohne Tritthilfen aus und ist doch eher anspruchsvoll. Über den Normalweg...
Publiziert von a1 7. Juli 2011 um 01:28 (Fotos:8)
Bregaglia   T2 L  
2 Jul 11
Lago Cavloc e Ghiacciaio Forno
Tutte le volte che transitavo dal Passo Maloja mi promettevo di andare prima o poi a fare un' escursione al lago Cavloc e al Ghiacciaio del Forno. Sabato scorso visto le buone previsioni del tempo in quella zona e dopo essermi documentato con altri rapportini esistenti su hikr, ho deciso di andarci attratto sopratutto dal...
Publiziert von mmaino 7. Juli 2011 um 00:43 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Jul 6
Berninagebiet   ZS III  
3 Jul 11
Piz Morteratsch 3741m / Piz Tschierva 3546m
Gipfelziele mit unvergesslichen Gipfelaussichten Nach einer ruhigen und angenehmen Nacht in der Bovalhütte SAC sind wir gut erholt von unserer Vortages-Tour auf den Piz Cambrena sowie den Piz d'Arlas. Die Beine fühlen sich zwar noch ziemlich schwer an, dafür aber bleibt der Rucksack verhältnismässig leicht,...
Publiziert von Bombo 6. Juli 2011 um 23:38 (Fotos:28 | Kommentare:6)
Berninagebiet   ZS II  
2 Jul 11
Piz Cambrena 3606m (via Nordkante) & Piz d'Arlas 3375m (via Cresta d'Arlas)
Fantastische Rundtour auf den Piz Cambrena und den Piz d'Arlas Auch dieses Jahr zog es uns wieder ins fantastisch schöne Engadin und erneut wurden wir mit Kaiserwetter und allerbesten Bedingungen belohnt - 2 Bilderbuchtage, von denen wir garantiert noch lange zehren werden. Mit der letzten Bergfahrt der...
Publiziert von Bombo 6. Juli 2011 um 22:11 (Fotos:25 | Kommentare:6)
Bellinzonese   T4 L I  
5 Jul 11
Piz Medel 3210m
Die Route auf den Piz Medel wurde eben von Wolfenstein bestens beschrieben. Viel kann ich da nicht mehr beifügen. Die Bedingungen sind momentan hervorragend. Von der Fuorcla da Lavaz ist der Zustieg bis zum Gletscherrand bestens mit blauen Pfeilen markiert. Die steilste Stelle ziemlich am Anfang des Aufstiegs ist mit...
Publiziert von chaeppi 6. Juli 2011 um 21:59 (Fotos:18)
Mittelwallis   L  
5 Jul 11
Plaine Morte: Nie wieder bei Schneeschmelze
Ein Ausflug auf die „Leblose Ebene“ bei kuriosen Schneeverhältnissen und nicht ratsamen Bedingungen. Warum ich diesen Bericht veröffentliche? Als Warnung für Aspiranten auf Bergtouren auf der Plaine Morte zur Zeit der Schneeschmelze. Nicht weil es gefährlich wäre, sondern einfach weil es sehr mühsam und unangenehm...
Publiziert von Delta 6. Juli 2011 um 20:25 (Fotos:9 | Kommentare:3)
Surselva   T3 WS I  
14 Jun 11
PIZ MEDEL 3210m
        Gute Wetteraussichten und ein einvernehmlich verlängertes Pfingstwochenende eröffneten uns die Möglichkeit einer ersten Hochtour in der heurigen wahrlich noch jungen Saison. Also setzten sich die üblichen 3 Verdächtigen auf Vorschlag Imsengs...
Publiziert von Wolfenstein 6. Juli 2011 um 14:34 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Albulatal   WS II  
4 Jul 11
Piz Kesch
Hüttenzustieg: Ab Alp digl Chant (1822 m) über Hüttenweg 2,5 bis 3 Stunden oder Sommerweg ca. 2,5 Stunden bis Chamanna digl Kesch CAS (2625 m). Der Sommerweg zieht sich immer am linken Talrand entlang, ist schmal und landschaftlich schön. Der normale Hüttenweg hält sich an der rechten Talseite, ist insgesamt etwas...
Publiziert von schimi 6. Juli 2011 um 12:49 (Fotos:9)