Freiburg | K4+ |
9 Sep 06
|

Cette ferrata monte dans le face nord du Moléson avec toujours une vue imprenable sur tout le plateau romand. C'est la plus difficile des deux ferratas du Moléson, mais aussi la plus belle avec plusieurs passages à bras.
On trouvera une très bonne description ici: www.viaferrata.org/
Publiziert von
2. Juli 2010 um 22:27
(Fotos:10)
Glarus | T3+ K4+ |
24 Jun 06
|

Je connais Braunwald depuis mon plus tendre âge grâce au chalet que les grands-parents y ont construit. Et bien entendu aussi la plupart des sommets alentours, y compris les Eggstöcke avant l'existence de la ferrata.
La ferrata passe par les trois sommets (vorder, mittlerer und hinter Eggstock). Au...
Publiziert von
12. Juli 2010 um 23:04
(Fotos:17 | Geodaten:1)
Unterengadin | T6 K4+ |
20 Jul 10
|

Vielseitige Tour über Samnaun mit einem genialen „Voralpen“-Grat als Höhepunkt
Der Piz Ot ist der Gipfel, der das Samnauner Tal beherrscht. Wie eine Speerspitze sticht er in den Himmel, wenn man ihn von unten betrachtet. Seine durchfurchten Grasflanken auf der Südseite und die jähen, plattigen...
Publiziert von
2. August 2010 um 09:48
(Fotos:17)
Freiburg | K4+ |
31 Jul 10
|

Der Moléson, ein beliebter Ausflugsberg ist erschlossen mit einer Standseilbahn welche bis zur Mittelstation hinaufführt.
Von der Mittelstation (Plan - Francey 1517m) bis unterhalb des Gipfels führt eine Luftseilbahn. Dementsprechend ist auf dem Gipfel auch einiges los.
Wir fuhren mit der Standseilbahn hinauf nach Plan -...
Publiziert von
2. August 2010 um 12:57
(Fotos:27)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette | K4+ |
31 Jul 10
|

Immer wenn ich auf der Inntalautobahn durch Tirol fahre, beeindrucken mich besonders der exponierte Tschirgant über Imst und der breite Doppelgipfel der Hohen Munde bei Telfs.
Dieses Wochenende bin ich nun mit Christian, Charly und Hans Peter unterwegs zu den Mieminger Bergen. Zwei Stunden Fahrt und eine Frühstückspause...
Publiziert von
4. August 2010 um 23:30
(Fotos:32)
Peru | T6- AS X K4+ |
28 Aug 09
|

Ranrapalca 2009 – Peruvian Expedition Report by Eric ,Octavio & Eloy. New routes in Cordillera Blanca Peruvian climbers, Octavio, Eloy Salazar and Eric Albino, performed a new route after 29 hours of non stop climbing at the steep south face of Nevado Ranrapalca, located in central Huascaran National Park. The new route was...
Publiziert von
27. August 2010 um 17:28
(Fotos:24 | Kommentare:8)
Lombardei | T3 K4+ |
6 Sep 92
|

Ferrata Pesciola – ein schwieriger Klettersteig in den Bergamasker Alpen, nahe des Comer Sees.
Wir fuhren mit dem Lift bis zur BergstationPiani di Bobbio. Vondort ausging es an der Hütte Rifugio Lecco vorbei, späterauf einem schmalen Steig bis zum Einstieg.
Frank und Jürgennahmen für den Aufstieg den Weg durch eine...
Publiziert von
3. September 2010 um 23:34
(Fotos:4)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette | T3+ K4+ |
29 Aug 12
|

Wer von Vorarlberg aus eine Tour über den Adlerklettersteig auf den Karkopf machen will, hat einen ausgefüllten Tag vor sich. Schon die Fahrt nach Telfs benötigt 2 Stunden Fahrt, die durch den Arlbergtunnel nur minimal abgekürzt werden kann - davon abgesehen ist bei schönem Bergwetter die Fahrt über den Paß immer zu...
Publiziert von
6. September 2012 um 01:47
(Fotos:28 | Kommentare:4)
Appenzell | T5- K4+ |
26 Mär 11
|

Stauberenkanzel über südseitigen Klettersteig
Die Besteigung der Stauberenkanzel ist schon lange pendent. Heute wurde das Projekt endlich angegangen. Die Lawinensituation war mässig und bis weit hinauf liegt nicht mehr allzu viel Schnee. Also machbar.
Bepackt mit dem nötigen "Werkzeug" machten wir uns auf nach...
Publiziert von
26. März 2011 um 19:42
(Fotos:38)
Maurienne | T1 K4+ |
14 Mai 11
|

The spectacular Via Ferrata du Diable is said to be the longest in France and consists of 7 individual parcours of which I did 2. The ferrata is built in a fantastic ambience around the Gorge de l' Arc and on the site of the dominating fortified barrierForts de l' Esseillon.This fortified barrier consists of 5 forts spanning...
Publiziert von
16. Mai 2011 um 23:55
(Fotos:29)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette | T3 K4+ |
2 Okt 12
|

Raus aus dem Zug nach 7 Stunden Fahrt und dann gleich mal mit Hüttengepäck zum Seebenklettersteig... eigentlich wollte ich einen entspannenderen Weg zur Coburger Hütte nehmen, aber Biker überredete mich erfolgreich. Das hat sich aber durchaus gelohnt, der Klettersteig ist ein (anstrengender) Genuss und trotz der Talnähe...
Publiziert von
23. Oktober 2012 um 17:16
(Fotos:11)
Prättigau | T3 K4+ |
7 Jun 12
|

Die Sulzfluh ist ein bekannter Wanderberg hinter St. Antönien/Partnun und seine Südwand wird durch eine durchgehende silbrige Kette - einen Klettersteig - geschmückt. Der hat es mit einem Schwierigkeitsgrad von K4-5, bzw. D und einem Höhenunterschied von 450 Metern in sich: Eisen ist nur angebracht wo keine natürlich Tritte...
Publiziert von
11. Juni 2012 um 14:40
(Fotos:12 | Geodaten:1)
Lombardei | T3+ K4+ |
27 Nov 11
|

Questo fine settimana ero convinta che non avrei fatto nulla, ma poiieri sera arriva l'sms di conferma.
L'appuntamento è alle 7.30 in via Quarto a Lecco...come al solito mi lamento perchè è troppo tardi, ma le mie lamentele non vengono ascoltate!!!
Lungo il sentiero che porta all'attacco della ferrata notiamo dei cartelli che...
Publiziert von
30. November 2011 um 22:25
(Fotos:9 | Kommentare:17)
Lombardei | T3+ K4+ |
1 Dez 11
|

Ferrata al Monte Due Mani (Simone Contessi)
Come si dice di tante altre cose ho capito che anche nell’arrampicare su ferrate “l’appetito viene mangiando”. Questa del Monte Due Mani l’ho scoperta sull’ottimo sito Vie Ferrate (http://www.vieferrate.it/ferratamonteduemani.htm) e apparendo leggermente meno...
Publiziert von
2. Dezember 2011 um 21:43
(Fotos:45 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Sottoceneri | T2 K4+ |
18 Nov 08
|

Dalla stazione intermedia della funicolare si prende il sentiero che porta in vetta, giunti al cartello che segnala la via Ferrata si imbocca un piccolo sentiere decisamente più ripido che porta all'attacco della ferrata.
La via si presenta subito nella sua veste migliore, l'attacco, anche se non proprio trascendentale, si...
Publiziert von
21. April 2012 um 17:14
(Fotos:6)
Maurienne | K4+ |
28 Mai 12
|

Pfingstmontag - aller guten Dinge sind drei. Heute stand der dritte Klettersteig auf dem Programm. Sind die Felsen trocken? Am Vorabend hatte es kräftig geregnet. Doch Heute - das Wetter könnte nicht schöner sein, obwohl der Wetterbericht Regen angesagt hatte :-). Also nichts wie los !
Wir beschlossen den Klettersteitg St....
Publiziert von
30. Mai 2012 um 23:03
(Fotos:29)
Unterwallis | K4+ |
15 Jul 12
|

Zu diesem Klettersteig habe ich hier noch keinen Eintrag gefunden. Er wurdeim Frühling 2011eröffnet und der damals erschieneneZeitungsausschnitt liegt seither bereit.... Da zwar weder Yves noch ich die echte Klettertechnik im Steinbeherrschen, macht es uns Spass, ab und zu eine Via Ferrata zu begehen.
Wir starteten bei der...
Publiziert von
16. Juli 2012 um 17:11
(Fotos:60 | Kommentare:9)
Kitzbüheler Alpen | T2 K4+ |
17 Jul 12
|

Kaum jemand würde am Tristkogel, einem typischen Kitzbühler Grasberg einen Klettersteig vermuten aber doch:
Elegant angelegt schlängelt sich dieser luftige Sportkletterteig über steile Leitern und breiten Grasbändern zum Gipfel. Der Zustieg zur Oberkaseralm führt uns vorbei an historischen Bergbau-Ausgrabungen die bis in...
Publiziert von
18. Juli 2012 um 09:10
(Fotos:20)
Lechtaler Alpen | K4+ |
24 Jul 11
|

Etwas erbost schreibe ich diesen Bericht, weil die für den Klettersteig Zuständigen in der Topo Notausstiege einzeichnen ließen, die viel gefährlicher und schwieriger als der Klettersteig selbst sind. Gerade habe ich auch noch festgestellt, dass ich nicht der einzige war, der in die Falle tappte (siehe Bericht von bergchaot),...
Publiziert von
23. August 2012 um 12:42
(Fotos:45)
Bregenzerwald-Gebirge | K4+ |
12 Dez 10
|

Um endlich auch mal den Franz-Bachmann-Bandschlingen-Klemmknoten ausprobieren zu können (ja, der hält wirklich einwandfrei, auch an leicht vereistem Stahlseil) und weil wir schon länger nichts bescheuertes mehr gemacht hatten, beschlossen wir mitten im Winter den Kapf & Kessi Klassiker zu machen (Kapf runter, Kessi rauf,...
Publiziert von
23. August 2012 um 10:20
(Fotos:32)