Zucco di Pesciola (2092m), über die Ferrata Pesciola
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ferrata Pesciola – ein schwieriger Klettersteig in den Bergamasker Alpen, nahe des Comer Sees.
Wir fuhren mit dem Lift bis zur Bergstation Piani di Bobbio. Von dort aus ging es an der Hütte Rifugio Lecco vorbei, später auf einem schmalen Steig bis zum Einstieg.
Frank und Jürgen nahmen für den Aufstieg den Weg durch eine steile, etwas steinschlaggefährdete Schlucht (Normalweg).
Marion und ich versuchten den Klettersteig zunächst als Zweier-Seilschaft zu klettern. Aber das Seilhandling war umständlich - vor allem war der Steig für uns hierfür zu schwer! Wir stiegen wieder ab und bastelten uns aus Bandschlingen und Karabinern ein Klettersteig-Set. Im Rucksack das 50 Meter Seil.
Der Steig war gut versichert, allerdings nicht mit den gewohnten Drahtseilen, sondern mit Ketten, an die man sich gewöhnen musste. Recht ausgesetzt ging es nach oben bis zur Schlüsselstelle, einem 80 Meter hohen senkrechtem Turm, der das absolute Limit unseres "Klettersteig-Könnens" darstellte und sehr kräftezehrend war.
Am Gipfel warteten schon die Freunde, gemeinsam stiegen wir über den Normalweg zurück zur Bergstation.
Gehzeiten und Bewertung
Piani di Bobbio - Einstieg
Wir fuhren mit dem Lift bis zur Bergstation Piani di Bobbio. Von dort aus ging es an der Hütte Rifugio Lecco vorbei, später auf einem schmalen Steig bis zum Einstieg.
Frank und Jürgen nahmen für den Aufstieg den Weg durch eine steile, etwas steinschlaggefährdete Schlucht (Normalweg).
Marion und ich versuchten den Klettersteig zunächst als Zweier-Seilschaft zu klettern. Aber das Seilhandling war umständlich - vor allem war der Steig für uns hierfür zu schwer! Wir stiegen wieder ab und bastelten uns aus Bandschlingen und Karabinern ein Klettersteig-Set. Im Rucksack das 50 Meter Seil.
Der Steig war gut versichert, allerdings nicht mit den gewohnten Drahtseilen, sondern mit Ketten, an die man sich gewöhnen musste. Recht ausgesetzt ging es nach oben bis zur Schlüsselstelle, einem 80 Meter hohen senkrechtem Turm, der das absolute Limit unseres "Klettersteig-Könnens" darstellte und sehr kräftezehrend war.
Am Gipfel warteten schon die Freunde, gemeinsam stiegen wir über den Normalweg zurück zur Bergstation.
Gehzeiten und Bewertung
Piani di Bobbio - Einstieg
1 Stunde (Bewertung T2)
Einstieg - Klettersteig - Zucco di Pesciola
2 Stunden (Bewertung Hüsler K4+, Österreich C/D, Deu = KS4)
Zucco di Pesciola - Normalweg - Piani di Bobbio
1 Stunde (Bewertung T3)
Gesamt 4 Stunden
Bewertung in Klettersteig.de
4 - C/D
Bewertung in Klettersteig.de
4 - C/D
Tourengänger:
MichaelG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare