K4+
Trentino-Südtirol   T4 II K4+  
3 Jul 23
Piz Miara 2941m - Vom Regen in die Traufe
ZvB hat sich zwar von Hikr.org zurückgezogen, den Bergen ist er aber nach wie vor treu. Er hat sich für ein paar Tage am Sellajoch einquartiert und ein Bett im Doppelzimmer wäre noch frei. Dieses Angebot kann ich nicht ablehnen, obwohl zwei Nächte mit Zing vom Berg eine nicht zu unterschätzende Herausforderung sind!? Trotzdem...
Publiziert von georgb 6. Juli 2023 um 21:41 (Fotos:36 | Kommentare:1)
Terra Incognita   T4 K4+  
 
Auch im Jahr 2024 werden Klettersteige wieder sehr beliebt sein, bei Jung und Alt.
Mein Kalender 2024 zum ausdrucken, mit 12 Berichten von leicht bis extrem, hier sollte sich etwas finden lassen für gestandene Kletterer W+M für anspruchsvolle Touren. Die Kalenderblätter haben einen Link um meine Tourenberichte bei Hikr zu sehen. Allen Klettersteiglern wünsche ich schöne und unfallfreie Touren im...
Publiziert von Anton 3. Januar 2024 um 19:44 (Fotos:13)
Saanenland   T2 K4+  
21 Okt 24
Horeflue - mit anspruchsvollem Klettersteig (Ursula vorbehalten)
Vor gut vier Monaten mussten wir bekanntlich wegen gesundheitlicher Probleme abbrechen - heute nun kann der Gipfel erwandert (respektive erstiegen) werden.   Wir wählen heute Schönried als Ausgangspunkt, dabei parkieren wir bei der Talstation der Bahnanlage Horneggli. Nach dem Gang auf der Strasse durch einige letzte...
Publiziert von Felix 2. Dezember 2024 um 14:39 (Fotos:28)
Venetien   T3+ K4+  
30 Okt 24
Arzalpenturm 2321m - Unerreichbar?
Der Alzalpenturm ist ein steiler Zahn als Anhängsel an den Arzalpenkopf. Er ist für Normalbergsteiger eigentlich unerreichbar, aber seit man 2020 einen Klettersteig hinauf gebaut hat, kann auch jemand wie ich den Campanile Colesei besteigen. Wo früher die Kletterer unter sich waren, steigt jetzt auch Hinz und Kunz (und Georg)...
Publiziert von georgb 31. Oktober 2024 um 12:35 (Fotos:32)
Glarus   T5- K4+ L  
29 Okt 24
Linthpark-Klettersteig am Eggstock, Braunwald
Das ersehnte goldene und warme Oktoberwetter ist endlich eingetroffen! Wir nutzten den Traumtag zur Begehung der im Sommer 2020 errichteten Linthpark-Route bei Braunwald, von den Machern als "Expressroute zur Leiteregg" angepriesen (K5). Wir empfanden die teilweise überhängende Route als "nahrhaft" und genossen den Umstand, dass...
Publiziert von rhenus 29. Oktober 2024 um 22:17 (Fotos:23)
K4
Oberhalbstein   WS K4  
30 Okt 05
Piz Mitgel 3159m
Auf blauweiss markiertem Weg an den Südfuss des Piz Mitgel. Dort gibt es zwei Klettersteig-Varianten (auf dem Topo mit rot und blau eingezeichnet) : Eine Blaue = die anspruchsvollere  = Senda verticala: Eine Rote = die einfachere = Senda diagonala: Wir haben uns für die geile blaue Route...
Publiziert von Cyrill 13. November 2005 um 21:47 (Fotos:12)
Trentino-Südtirol   ZS+ K4  
23 Jul 06
Bergwoche Dolomiten +VIDEO
Tolle Klettersteigwoche mit Monika und Susi! Trotz der nicht hervorragenden Wettervorhersage haben wir tolle Touren gemacht! TAG 1: Anreise von Graz über Lienz , über Pässe nach Canazei und weiter auf den Fedaiapass. TAG 2: Marmolada 3343m [HOCHTOUR PD+]_Nach wunderbarem Frühstück im Rif. Dolomia...
Publiziert von Matthias Pilz 17. August 2006 um 16:40 (Fotos:63)
Prättigau   K4  
23 Sep 06
Sulzfluh, 2.817 m (Südwand-Klettersteig / Rachen)
Aufstieg über Südwandklettersteig:Vom Parkplatz Nr. 5 oberhalb von St. Antönien auf bezeichnetem Steig nach Partnum. Weiter auf bezeichnetem Steig zum Einstieg des Sulzfluhklettersteiges in 2.400 m Höhe (ca. 1 1/2 h). Nun dem Klettersteig folgend - erst steil aufwärts, dann eine leichte Querung und dann...
Publiziert von mali 30. September 2006 um 00:04 (Fotos:2)
Sottoceneri   K4  
2 Jul 06
San Salvatore (912 m)
Schöne Halbtagestour auf dem kurzen, doch recht knackigen Klettersteig. Jedenfalls hat meine Tochter ein grosses Vergnügen dabei. Die Felsen waren trocken und das Wetter sehr gut. So wartet zum Schluss ein herrliches Panorama.      
Publiziert von rihu 21. November 2006 um 10:57 (Fotos:8)
Haute-Savoie   K4  
9 Jul 06
Via Ferrata de la Roche de l'Agathe (895 m)
Dieser französische Sportklettersteig befindet sich bei der Ortschaft Thônes und ist leicht zu finden. Obwohl der Steig recht kurz ist, wartet er doch mit einem beachtlichen Schwierigkeitsgrad auf. Anstelle einer angekündigten Dreiseil-Brücke besteht diese nur auf zwei Seilen !! Da gibt es nahrhafte Überhänge und...
Publiziert von rihu 21. November 2006 um 11:41 (Fotos:8)
Haute-Savoie   K4  
10 Jul 06
Via ferrata de la Tour du Jalouvre (1988 m)
Ausgangspunkt ist St. Jean de Sixt. Schöne Tour mit einer SAC-Seniorengruppe.   1100 m lang, Schwierigkeitsgrad D bis D+, teilweise luftig Nach 20 bis 30 Minuten Gehzeit vom Parkplatz aus, überquert man den ersten Teil im Aufstieg links, aufeinanderfolgende Felstrassen bringen sie zur "Arche du Bouquetin" vor...
Publiziert von rihu 21. November 2006 um 11:52 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Haute-Savoie   K4  
11 Jul 06
Via ferrata Yves Pollet-Villard (1850 m)
Ausgangspunkt ist der Col de Aravis. Tour in einer wunderschönen Gegend mit einer Gruppe von SAC-Senioren.   Schöne, nicht allzu schwierige und lange (700m) Ferrata oberhalb des Skiortes La Clusaz. Der Klettersteig quert den Rocher de Borderan leicht ansteigend, hat eine schöne Brücke und auch eine sehr schwere...
Publiziert von rihu 21. November 2006 um 11:56 (Fotos:9)
Maurienne   K4  
13 Jul 06
St. Pierre I + II (1582 m)
Klettersteig ab Valloire, bei der Brücke links. Ein ganz prächtiger, recht anspruchsvoller Steig, vor allem wenn man den St. Pierre I mit dem Saint Pierre II verbindet.Begangen mit einer SAC-Seniorengruppe.  
Publiziert von rihu 22. November 2006 um 09:19 (Fotos:15)
Karwendel   K4  
15 Jul 05
Innsbrucker Klettersteig (2480 m)
Ausgangspunkt ist die Bergstation Hafelekar. Dann geht es zum Klettersteig, der als schwierig eingestuft wird. Aus dem langen Sattel folgt der Zwischenabstieg und der Rückweg zur Seegrube. Tourengänger waren eine Gruppe von SAC-Senioren anlässlich einer Klettersteigwoche in Österreich.
Publiziert von rihu 26. November 2006 um 21:05 (Fotos:6)
Lechtaler Alpen   K4  
13 Jul 05
Maldonkopf (2632 m) Imster Klettersteig
Ausgangspunkt ist der Parkplatz auf 1560 m. Der Klettersteig führt bis zum Maldonkopf auf 2632 m, also ein recht beträchtlicher Höhenunterschied. Es ist ein schwieriger Steig, da absolut keine Tritthilfen vorhanden sind, es ist lediglich ein Drahtseil für die Sicherung vorhanden.
Publiziert von rihu 26. November 2006 um 21:50 (Fotos:10)
Trentino-Südtirol   K4  
3 Aug 02
Cirspitze V (2520 m)
Klettersteigwoche SAC. Ausgangspunkt Liftstation Dantercepies (2298 m). Zustieg 140 HM, dann KS bis zum Gipfel. Recht knifflig, jedoch angenehm in der Absicherung. Abstieg steinschlaggefährdet.
Publiziert von rihu 7. Dezember 2006 um 22:30 (Fotos:7)
Trentino-Südtirol   K4  
30 Jul 02
Pössnecker Klettersteig (2941 m)
Eine Klasse-Ferrata, angelegt 1910. Aufstieg bis zum Piz Selva.  Nach Hüsler ein 7 1/2 Std. Unternehmen.  
Publiziert von rihu 13. Dezember 2006 um 11:55 (Fotos:6)
Trentino-Südtirol   K4  
15 Jul 03
Sextener Rotwand (2936 m)
ab Bergstation Seilbahn - anschliessend absteigend „Zandonella“  - Sentinella-Scharte - Abstieg zur Rudi-Hütte. Auf Intervention der Wirtin Fahrt mit dem Geländewagen des Wirtes ins Tal.
Publiziert von rihu 13. Dezember 2006 um 12:26 (Fotos:5)
Trentino-Südtirol   K4  
17 Jul 03
Via ferrata Tomaselli (2980 m)
Ausgangspunkt ist der Falzarego-Pass. Der Aufstieg geht zum Biv. Della Chiesa und dort beginnt der Klettersteig welcher zur südlichen Fanisspitze (2980) geht. DervAbstieg geht auf der hinteren Seite nach unten. Auf dem Rückweg zum Auto werden wir noch von einem leichten Gewitter eingeholt.
Publiziert von rihu 13. Dezember 2006 um 20:52 (Fotos:2)
Oberhasli   T3 K4  
10 Sep 06
Tälliklettersteig
Der erste Klettersteig in der Schweiz führt auf den 2580 Meter hohen Tällistock. Der Steig führt über 550 Stahlstifte 1300 Meter Stahlseil und 78 Meter Leitern. Seit Spätsommer 2006 verkürzt die Tällibahn den Aufstieg um 600 Höhenmeter. Somit wird der Tälliklettersteig auch zur...
Publiziert von Roman 8. Januar 2007 um 21:50