Nov 4
Schwarzwald   T4- I  
8 Okt 20
Durchs Unterholz zu unbekannten Wasserfällen und Tobeln, Kapitel 3: Die Topo-Karte als Schatzkarte
In Fortsetzung zu dieser Tour hier (und auch zu jener) habe ich mir diesmal eine Ecke des nördlichen Schwarzwalds vorgenommen, die sich auf der topographischen Karte als halbrunder Kessel östlich-oberhalb von Bad Griesbach abzeichnet und evtl. auch mal eines der vielen Kare im Nordschwarzwald war. Denn in dessen weiche...
Publiziert von Schubi 2. November 2020 um 10:10 (Fotos:94 | Kommentare:8)
Jul 3
Schwarzwald   T3+  
18 Jun 20
Durchs Unterholz zu namenlosen Tobeln und versteckten Blockhalden, Kapitel 2: Rund um Hundsbach
In Fortsetzung zu dieser Gschicht hier habe ich mir eine weitere Tour zurechtgelegt, die mich diesmal rund um das Hochtal von Hundsbach zu (vermeintlichen, wie sich vor Ort herausstellte) Wasserfällen, Tobeln sowie einer Blockhalde führen sollte. Zwei Hikr-Erst-"Besteigungen" (Hoher Ochsenkopf 1055 m und Nägeliskopf 994 m)...
Publiziert von Schubi 3. Juli 2020 um 11:46 (Fotos:104 | Kommentare:3)
Apr 3
Vosges Alsace   T3  
21 Sep 18
Auf's Hohneck (1363 m) und um den Wormspel-Kessel, wohl eines eindrucksvollsten Mittelgebirgs-Kare
Erdgeschichtlich sind Vogesen und Schwarzwald sozusagen Geschwister, sie liegen praktisch spiegelbildlich links und rechts des Oberrheins. Ganz früher mal waren sie sogar ein zusammenhängendes Gebirge. Ursächliche Kraft für ihre Trennung war das heftige tektonische Geschiebe zwischen afrikanischer und eurasischer Platte vor...
Publiziert von Schubi 2. April 2020 um 17:06 (Fotos:72 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 27
Schwarzwald   T2  
22 Feb 20
Gletscherkessel Präg continued: hoch auf den Gisiboden und rund um den Prägbach
Der Gletscherkessel Präg im Südschwarzwald war mir im vergangenen Sommer bereits Ziel für eine Wanderung. Interessant ist dieser Ort wegen seiner geologischen Geschichte: Ziemlich einmalig für Mittelgebirge flossen hier in den Eiszeiten ganze sechs Gletscher an einer Stelle zusammen und prägten damit das umliegende...
Publiziert von Schubi 26. Februar 2020 um 23:58 (Fotos:72 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2  
21 Jun 19
Im Gletscherkessel Präg frisch zubereitet: Wolkensuppe Schwarzwälder Art
Als im letzten Sommer meine Lebensgefährtin noch in Freiburg wohnte, habe ich auf der Landkarte des Südschwarzwalds ein Naturschutzgebiet namens Gletscherkessel Präg entdeckt. Dass es im Schwarzwald zu den Eiszeiten Gletscher gab, wusste ich schon von Wanderungen zur Karseen im Nordschwarzwald, aber ein ganzer Kessel davon? Das...
Publiziert von Schubi 26. Februar 2020 um 23:57 (Fotos:70 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 12
Schwarzwald   WT2  
5 Feb 20
Auf stillen Pfaden zum Sankenbach-Wasserfall, Sankenbachsee, Rosshimmel-Wasserfall und Ellbachsee
In Fortführung zu meinen beiden anderen Stille-Pfade-Touren (hier und dort) sollte es ein weiteres Mal durch frisch gefallenen Schnee zu Karseen gehen, und zwei Wasserfälle wollte ich dabei auch noch mitnehmen. Der letzte Mittwoch schien dafür geeignet, laut Wetterbericht würden noch in der zweiten Nachthälfte die letzten...
Publiziert von Schubi 12. Februar 2020 um 13:59 (Fotos:73 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Schwarzwald   T3+  
27 Sep 19
Durchs Unterholz zu unbekannten Wasserfällen und namenlosen Bächen, Kapitel 1: Drei Anläufe.
Ich habe beruflich mit Bildern zu tun und befasse mich privat auch gern damit. Umso neugieriger bin ich aber gerade deswegen auf Orte, die eher unbekannt sind und von denen es vielleicht, wer weiß, noch keinerlei Bilder gibt. Beim Lesen von topographischen Landkarten finde ich den Detailreichtum darauf immer ziemlich...
Publiziert von Schubi 8. November 2019 um 22:38 (Fotos:77 | Geodaten:1)
Schwarzwald   WT3  
12 Dez 19
Auf stillen Pfaden zum zugefrorenen Wildsee und zum Altsteigerskopf (1092 m)
In der letzten Woche gab es mehrfach Neuschnee im Schwarzwald. Anlass genug für mich, spontan freizunehmen und die Schneeschuhe anzuschnallen. Eigentlich sah mein Plan eine deutlich kürzere Runde vor. Nur wollte ich, nachdem beim ersten Schnee der Saison die Sicht dort so schlecht war, auf jeden Fall nochmal an meiner...
Publiziert von Schubi 16. Dezember 2019 um 11:17 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
22 Dez 19
Forstkundliche Runde bei Kulmbach mit einer ungewöhnlichen Einkehr
Wenn ich in meiner alten fränkischen Heimat Kulmbach weile, dann treffe ich gern meine fast ebenso alten Freunde Jörch und Matze. Der Jörch ist Forstwirt und kennt daher alle Wälder des Landkreises in-, wenn nicht sogar aus-wendig. Kurz vor Weihnachten 2019 nun lud er uns zu einer „Überraschungs-Wanderung mit Einkehr“...
Publiziert von Schubi 25. Dezember 2019 um 20:16 (Fotos:50 | Geodaten:1)
Schwarzwald   WT2  
6 Jan 19
Auf stillen Pfaden zwischen Zuflucht und Buhlbachsee
In Ergänzung zu meiner Stille-Pfade-Tour von neulich möchte ich noch eine Schneeschuhtour zu einem weiteren stillen Karsee beschreiben, nämlich zum Buhlbachsee. In meinen Augen der schönsten Karsee des Nordschwarzwalds. Zum einen, weil er etwas ab vom Schuß ist und nur per Fußmarsch erreichbar ist (nagut, von Baiersbronn...
Publiziert von Schubi 29. Januar 2020 um 16:49 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T3+  
29 Mai 20
Zum Feierabend in die Latschenblüte, oder: Erkundungen rund um den Geißkopf
Der weithin unbeachtete Geißkopf (1086 m) ist orographisch gesehen eigentlich nur die nördliche Fortsetzung des ebenfalls recht unbekannten Altsteigerskopfs(1092 m). Weil unbeachtete Berge auf Hikr aber auch mal dran sein wollen, kommt der Geißkopf bei dieser Tour jetzt also dick in die Titelzeile. Beide Berge trennt eine...
Publiziert von Schubi 3. Juni 2020 um 14:45 (Fotos:39)
Schwarzwald   I WT3  
11 Feb 21
Auf stillen Pfaden zum Glaswaldsee, den Absbächen, zu einer Wasserfall-Entdeckung und zum Klagstein
In Fortsetzung zu meinen diversen "Stille-Pfade-Schneeschuh-Touren" sollte es beim erneuten Kälteeinbruch letzte Woche mal zum Glaswaldsee gehen. Auch er ist ein Karsee und somit das Überbleibsel eines ehemaligen kleinen Gletschers. Der See liegt sehr malerisch etwas abgelegen im Osthang der Lettstädter Höhe (966 m) zwischen...
Publiziert von Schubi 17. Februar 2021 um 17:47 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T3+ I  
25 Okt 20
Auf und neben dem Ottenhöfener Felsenweg
Ich komme jetzt mal mit Herbstfarben in den Frühling hereingeplatzt und bitte vorweg um Nachsicht. Aber dieses Töurle lässt sich fast ganzjährig machen. Nur falls man die hier vorgeschlagenen kleinen Kraxel-Ergänzungen mitnehmen möchte, sollte man sich eher einen trockenen Tag suchen. Der Ottenhöfner Felsenweg ist einer der...
Publiziert von Schubi 1. April 2021 um 12:40 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T3+  
18 Apr 21
Vor-Erkundungen am Omerskopf (874 m), oder: hingefahren, hochgestiefelt, nachgeschaut
Nach einer OP muss ich mich gerade etwas schonen und verbringe leider mehr Zeit am Kartentisch als draussen. Kleinere Aktivitäten sind aber erlaubt, also laufe ich nun Teilstücke von geplanten Touren und suche Ecken auf, die mir auf der Topo-Karte als evtl. interessant erscheinen und sich für spätere Wander-Kraxel-Projekte...
Publiziert von Schubi 22. April 2021 um 16:10 (Fotos:48)
Schwarzwald   T4 II  
3 Mai 21
Vor-Erkundungen im Sasbachtal, Teil 1: zu versteckten Granitrippen
Rund um das Örtchen Forbach im Murgtal gibt es viele rustikale Ecken zu entdecken, oft garniert mit Granit oder Wasser. Südöstlich z.B. liegt das Seitental des munter rauschenden Sasbachs. Es ist übrigens eines der wenigen Heuhütten-Täler ausserhalb der Alpen, mehr dazu auch hier und da. An seinen Hängen zeigt mir die...
Publiziert von Schubi 21. Mai 2021 um 16:32 (Fotos:68)
Schwarzwald   T3+  
29 Jun 21
Zwischen zwei Regenfronten rund um den Melkereikopf
Wie gut, dass neulich die Pause zwischen zwei Regenfronten auf den Feierabend fiel und die Tage derzeit so lang sind: also ging es nach dem Home-Office auf eine kleine Runde um den Melkereikopf. Der hat die schönen Wolken zum Glück nicht gemolken, sondern nur aufgestaut. Seinen lustigen Namen hat dieser Berg aus der...
Publiziert von Schubi 5. Juli 2021 um 10:27 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T3+ I  
1 Sep 21
Ein Karsee, ein Gletscherschliff, ein Looping-Baum, eine NATO-Pipeline und: Wasserfälle, Tobel, Fels
Im Nordschwarzwald gibt es östlich der Passhöhe Ruhestein spannende Naturschönheiten zu entdecken. Einige davon sind bekannt und zugänglich, andere liegen versteckter. Zum Beispiel ein Gletscherschliff im Nordwest-Kar des Pfälzerkopfs namens Hintere Pfälzergrube, auf den mich diese Forschungsarbeit der Geologen Fritz Fezer...
Publiziert von Schubi 19. Oktober 2021 um 14:23 (Fotos:80)
Schwarzwald   T4 I  
11 Nov 21
Inversions-Wetterlage, nachmittags: über den Karlsruher Grat und eine Blockhalde am Melkereikopf
Nachdem ich die letztwöchige Inversions-Wetterlage schon mit einer Morgenrunde begrüßt habe, gelang es mir, den Nachmittag freizunehmen und ein weiteres kleines Töurle zu machen. Dafür bot sich der beliebt-bekannte Karlsruher Grat an. Eine Kraxelei über ihn liesse sich zB sinnig mit einer Begehung über die eher unbekannte...
Publiziert von Schubi 18. November 2021 um 14:35 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Fichtelgebirge   T2  
27 Dez 21
Höchster Berg Frankens: im Schnee auf den Schneeberg (1053 m)
Viele Entdeckungen nachzuholen habe ich in meiner alten Heimat Oberfranken, so z.B. auch im dortigen Fichtelgebirge. Die Ausflüge mit den Eltern zum Fichtelsee habe ich in schöner Erinnerung. Gar nicht weit davon liegt der mir bis neulich nur aus der Ferne bekannte Schneeberg (1053 m). Lediglich er, sowie der benachbarte...
Publiziert von Schubi 3. Januar 2022 um 17:50 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T4 II  
5 Feb 22
Felsiges rund um den Vorderen Erdlinsbach, Teil 1: durch die östliche Talseite
Im Mittleren Schwarzwald streben dem Flusslauf der Kinzig zahlreiche Bäche aus teils tief eingeschnittenen Seitentälern zu, und diese wiederum bekommen ihr Volumen von (dann oft namenlosen) Wasserläufen, welche durch enge Tobel herunterpoltern. Solch eine Szenerie ist z.B. im dunklen Tal des Vorderen Erdlinsbachs zu finden....
Publiziert von Schubi 22. Februar 2022 um 17:54 (Fotos:42)