Hikr » Schubi » Touren

Schubi » Tourenberichte (mit Geodaten) (125)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 29
Pfälzerwald   T4- I  
21 Dez 24
Vorweihnachtliches Gratwandern im Dimbacher Buntsandstein
Weihnachten! O du fröhliche Zeit der Ruhe, der Besinnlichkeit, der Freude.Zeit der Traditionen! Letzteres mögen allerdings nicht alle. Aber selbst die, die Traditionen kritisch gegenüberstehen, wissen:Traditionen sind dann nicht doof, wenn man sie selbst etabliert. Und das hab ich dieses Jahr gemacht. Naja, genau genommen...
Publiziert von Nik Brückner 29. Dezember 2024 um 16:20 (Fotos:80 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 24
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
14 Sep 24
Mit alten Freunden vom Kroahwäldla zum Lehringsberg, oder: Abschied vom Kulmbacher Land,zweiter Teil
Die Überschrift deutet den Anlass dieser Tour an: in Kulmbach bin ich geboren und bis zum Studium aufgewachsen. Seither war ich regelmässig zurück zuhause, um Eltern und Freunde zu besuchen, Bier und Brot zu kaufen. Erst nach einiger Zeit fiel mir auf, dass dort ja doch nicht alles provinziell-behäbig-langweilig ist – was...
Publiziert von Schubi 24. Oktober 2024 um 14:58 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Aug 21
Salzkammergut-Berge   T3 K3  
31 Jul 24
Drei Klettersteige bei Bad Goisern
Allerlei Klettersteige sind in die Berge des Salzkammerguts gedübelt. Nachdem wir während unseres jährlichen Familientreff-Urlaubs dort im letzten Jahr drei Steige am Hohen Krippenstein durchkraxelt hatten, sollte es heuer zu wiederum dreien bei Bad Goisern gehen: "Mein Land Dein Land", "Leadership" und "Ewige Wand Höhenweg"...
Publiziert von Schubi 21. August 2024 um 16:09 (Fotos:50 | Geodaten:1)
Jul 10
Schwarzwald   T4 I  
7 Jul 24
Gesellig über den Karlsruher Grat
Wenn Freunde aus der Schweiz zu Besuch in die Ortenau kommen ... ja dann ... stellt man natürlich ein besonders schönes Ausflugsprogramm zusammen. Zum Beispiel eine Tour über den Karlsruher Grat bei Ottenhöfen. Dieser bringt erstaunlich alpines Flair in den Nordschwarzwald und besteht aus kleinkantig verwittertem Quarzporphyr....
Publiziert von Schubi 10. Juli 2024 um 12:36 (Fotos:56 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 2
Oaxaca   T3 I  
8 Mär 24
Zu den "versteinerten Wasserfällen" Hierve el Agua
Auf unserer Südmexiko-Rundreise gab es im Bundesstaat Oaxaca neben dieser Tour auch einen Ausflug zu den bemerkenswert geformten Felsen Hierve el Agua: einer Reihe von natürlich entstandenden Travertin-Formationen, die wie versteinerte Wasserfälle aussehen. Sie entstehen durch Quellen, deren Wasser mit Calciumcarbonat und...
Publiziert von Schubi 2. Juni 2024 um 10:28 (Fotos:24 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mai 13
Vosges Alsace   T2  
21 Apr 24
Wintermezzo im Frühjahr: Petit et Grand Brézouard
Nach einer anregenden Runde samstags wollten wir am Sonntag unseres Vogesen-Wochenendes die Berggipfel besuchen, an deren Südhang unsere Unterkunft lag: Petit und Grand Brezouard (Birschberg), sowie Rehberg (der wohl zu unwichtig war, um ihn einen französischen Namen zu geben). You Must Belive In Spring singt Maria Winther...
Publiziert von Schubi 13. Mai 2024 um 18:35 (Fotos:61 | Geodaten:1)
Apr 2
Oaxaca   T3+  
9 Mär 24
Mitla Cresta Norte
Bei einem neulichen Urlaub in Mexiko lag unser Fokus auf Besichtigungen und gutem Essen, es blieb jedoch auch Zeit für ein paar Natur-Exkursionen sowie die im Folgenden beschriebene Bergtour. Sie führt rund um einen weiten Kessel, vermutlich ein Kar, im Hochland des Bundesstaats Oaxaca. Gar nicht so einfach ist es aber,...
Publiziert von Schubi 2. April 2024 um 13:14 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Feb 13
Schwarzwald   T2  
23 Mai 21
Huzenbacher See und Kammerloch: zwei benachbarte Kare
Zahlreich sind die Karformen im Nördlichen Schwarzwald: mehr oder weniger ausgeprägt liegen sie meist an den Nordostflanken der Berge, einige immer noch mit kleinem See in ihrem Kar-Boden. Die Würmeiszeit hat im weichen Buntsandstein-Deckgebirge also ganze und schöne Arbeit geleistet. Westlich oberhalb des Murgtals liegen zwei...
Publiziert von Schubi 13. Februar 2024 um 11:51 (Fotos:46 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Feb 3
Schwarzwald   T2  
20 Jan 24
Mal wieder 'Grinde: Sonnenaufgang auf der Kleinen Grinde, dann auf die Hornisgrinde
Weil ich in letzter Zeit so in Schwung war mit sonnen-orientierten Touren, dacht ich mir neulich: Ok, die Kleine Grinde (1136 m) wäre bestimmt auch mal ein feines Ziel für einen winterlichen Sonnenaufgang. Sie ist zu allen Seiten offen, war länger nimmer von mir besucht, ist aber eigentlich nur der nördliche Nebengipfel der...
Publiziert von Schubi 3. Februar 2024 um 19:50 (Fotos:50 | Geodaten:1)
Jan 2
Fränkische Alb   T2  
27 Dez 23
Gmütlichs Ründla in der Fränkischen Schweiz bei Zedersitz
Die Zeit zwischen den Jahren bietet sich immer an für eine Tour in der alten Heimat. Der südliche Zipfel meines (damaligen) Landkreises Kulmbach ist Teil der Fränkischen Schweiz, auch Frankenjura genannt. Charakteristisch für die malerisch-hügelige Landschaft sind Felsen aus Dolomit und Kalk des Weißen Jura sowie allerlei...
Publiziert von Schubi 2. Januar 2024 um 16:33 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Dez 15
Schwarzwald   WT2  
2 Dez 23
Auf stillen Pfaden: Griesbacher Wasserfälle, Rappenschliff, Teufelskanzel und Holzwälder Höhe
Einiges an Flocken kam in KW 48 herunter, so dass Schneeschuhen auch auf mittleren Höhen möglich wurde. Für den Samstag waren letzte leichte Schneefälle prognostiziert, die liessen sich aushalten. Und auch wenn die Wolken überall noch in den Bergen hingen, ich wollt' unbedingt raus (es braucht ja net immer Fernsicht). Also...
Publiziert von Schubi 15. Dezember 2023 um 15:55 (Fotos:44 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 8
Vosges Alsace   T3+ I  
13 Aug 23
Cascade du Nideck - Chateau Nideck - Schneeberg - Hirschfels. Und die Geschichte vom Riesenfräulein.
Heut sucht Amelie die Tour heraus. Es soll mal wieder rüber nach Frankreich gehen und der Rother-Wanderführer Vogesen ist dabei hilfreich. Mit kurzer Anfahrt von Offenburg aus zu erreichen ist die Tour zum Cascade du Nideck und dem dahinter gelagerten Schneeberg (961 m). Zwischen beiden gibt es noch Burgruinen zu bestaunen und...
Publiziert von Schubi 8. November 2023 um 10:52 (Fotos:58 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 3
Schwarzwald   T2  
22 Okt 23
Wein, Wald, Wasser und weite Blicke zwischen Kippenheim und Sulz
Der Herbst brachte in der zweiten Oktoberhälfte bunte Farben, aber auch wechselhaftes Wetter. Wir machen das Beste draus. Die südliche Ortenau, obwohl in Wurfweite, haben wir bisher noch kaum erkundschaftet. Also mal eine Runde gestrickt, die auf jeden Fall auch herbstlich gefärbtes Rebland beinhaltet. Recht...
Publiziert von Schubi 3. November 2023 um 17:16 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Sep 5
Oberwallis   T2 I  
8 Aug 23
Zenegger Biel (1450 m) statt Lagginhorn (4010 m) :-(
In Zeneggen im schönen Wallis weilte ich Anfang August, um zusammen mit Nikbrueckn und WoPo sowie WoPos Cousin Steven ein paar Touren zu gehen. Vor allem freute ich mich auf meine erste Hochtour, sie sollte aufs Lagginhorn führen. Am Abend nach einer ersten gemeinsamen, tollen Runde aufs Meidhorn bekam ich jedoch Halsschmerzen...
Publiziert von Schubi 5. September 2023 um 17:59 (Fotos:27 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 5
Frutigland   T4-  
25 Jun 23
Im malerischen Kiental: Golderezahn, Aabeberg und Griesschlucht
Für meinen neulichen Besuch in der Schweiz hat Wimpy zwei Überraschungstouren vorbereitet. Nach einer Grat-Kletterei am ersten Tag ging es am Zweiten dann gemütlicher zu: wir drehten eine Runde im Kiental, es ist wohl eine der eindrücklichsten Ecken des Berner Oberlands. Prächtige Landschaften wie das Kiental freun sich...
Publiziert von Schubi 5. Juli 2023 um 11:52 (Fotos:56 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jun 3
Solothurn   T3+ I  
28 Mai 23
Hasenmatt über Südgrat und Stallflue mit Häxewägli-Variante sowie Stadtrundgang Bern
Auf Einladung Wimpys ging es neulich mit Amelie mal in den Solothurner Jura. Und zwar auf den Kantons-Höhepunkt Hasenmatt, mit der speziellen Aufstiegs-Variante über den Südgrat, Weiterweg über die Stallflue und rustikalem Abstieg auf dem Häxewägli, von dem weg wir eine weglose Schlenker-Variante mit kleinem Felsgrat gemacht...
Publiziert von Schubi 3. Juni 2023 um 11:30 (Fotos:86 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 12
Schwarzwald   T3  
2 Mai 23
Zum Feierabend mit der Pulsuhr auf den Brandeckkopf (686 m)
Für einen regelmässig erfüllenden Feierabend hab ich mir vorletzten Sommer mal eine Route mit möglichst vielen Höhenmetern auf möglichst kurzer Distanz möglichst nah an der Stadt ausgetüftelt: 510 hm auf 3,6 km. Der Brandeckkopf als einer der beiden Offenburger Hausberge bot sich hier als Gipfel- und Umkehrziel an, mit...
Publiziert von Schubi 12. Mai 2023 um 11:00 (Fotos:70 | Kommentare:17 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2  
5 Jun 17
Durch Wein und Wald auf Offenburgs Hausberge: Brandeckkopf (686 m) und Hohes Horn (546 m)
2017 lebte ich bereits eine zeitlang im Badischen, entdeckte aber erst nach und nach den Schwarzwald für mich. Da sollten natürlich auch mal die beiden Hausberge meines Wohnorts besucht werden. So wie in vielen Ecken Badens lässt sich zu diesem Zweck eine schöne Runde durch Wald und Wein anlegen, eine Einkehrmöglichkeit in...
Publiziert von Schubi 12. Mai 2023 um 11:00 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Mär 31
Schwarzwald   T3  
28 Mär 23
Neuschnee auf der Hornisgrinde
Ein Resturlaubs-Tag will abgebaut werden. Wie gut, dass in den letzten 18 Stunden eine frische Schicht Schnee in den höheren Lagen des Nordschwarzwalds fiel. Und für den heutigen Tag ist Sonne angesagt, ich stelle daher den Wecker und besuche mal wieder die höchste der hohen Lagen in meinem Landkreis, die Hornisgrinde. Ebenso...
Publiziert von Schubi 31. März 2023 um 07:26 (Fotos:56 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 17
Schwarzwald   T2  
11 Mär 23
Hochkopf (1038 m) aus dem Laufbachtal
Ein trockener, kühler Tag verlangte nach etwas Bewegung. Auf dem Hochkopf war ich schon zweimal und schätze ihn seither als eher stillen Gipfel im Nordschwarzwald-Hauptkamm. Genau wie seine (vom Publikum jedoch intensiver frequentierten) Kollegen Hornisgrinde und Schliffkopf besitzt auch er eine kleinteilig-abwechslungsreiche...
Publiziert von Schubi 17. März 2023 um 10:44 (Fotos:54 | Geodaten:1)