Hikr » johnny68 » Touren » Wallis [x]

johnny68 » Tourenberichte (189)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 20
Oberwallis   T4  
20 Jul 21
Biel/Goms - Honeggerhorn (2728 m) - Beim Pischen (2838 m)
Das Honeggerhorn hat seinen Namen nicht etwa vom ehemaligen Bundesrat Fritz Honegger, sondern von der Ortsbezeichnung "Honegga" - dies ist der Geländerücken, der von Süden her zum Honeggerhorn führt. Die Wanderung war insgesamt lang, aber einfach. Nur gerade der Südaufstieg auf das Honeggerhorn durch das steile...
Publiziert von johnny68 20. Juli 2021 um 21:01 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Jul 9
Mittelwallis   T3  
9 Jul 21
La Routia - Sommet: von Ardon - gespritzte Weinberge, feuchter Wald, lieblicher Gipfel
Auf dem offenbar sehr wenig begangenen Gipfel von La Routia war ich noch nie, wie im übrigen auch noch niemand vom HIKR. Ich selbst habe die Gegend von La Routia schon mal mit den Schneeschuhen erreicht, allerdings nur die weiter unten liegende Krete über den 400 m hohen Abgründen, die sich Richtung Chamoson auftun. Der...
Publiziert von johnny68 9. Juli 2021 um 21:23 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Jul 2
Oberwallis   T3  
2 Jul 21
Reckingen - Schafberg (2573 m) - Seewe
Der Schafberg zieht sich von Reckingen (Goms) östlich des Blinnentals in Richtung Merezebachschije hoch. Er ist unten bewaldet, weiter oben grasig und zuoberst steinig. Nach dem Auftauchen des Wolfes im Goms scheint es, dass dieser Bergzug jetzt nicht mehr mit Schafen bestossen wird. Die oberen Alpen sind verlassen und...
Publiziert von johnny68 2. Juli 2021 um 20:23 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Apr 22
Mittelwallis   T2  
22 Apr 21
Von Saint-Léonard nach Nax: Chemin des Dolines
In den Geologie-Vorlesungen an der UNI, die ich zwei Semester lang besuchte, waren auch einmal die Dolinen von Nax ein Thema. Damals wurden Forschungsarbeiten über diese Dolinen (Entstehungsgeschichte, Gesteinszusammensetzung, usw.) durchgeführt. Ich habe es damals versäumt, diese Dolinen zu besuchen, was ich heute nachholte....
Publiziert von johnny68 22. April 2021 um 22:20 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Apr 14
Oberwallis   T2  
14 Apr 21
Wieder einmal eine Besichtigung des Gebiets des Waldbrandes von 2003 oberhalb Leuk
Schon 2016 bin ich in das Waldbrandgebiet von Leuk gegangen, um zu schauen, wie sich die Natur mit dem riesigen Ausmass des Brandes arrangiert. Damals war der Zeitpunkt (Oktober) allerdings optimaler - ich war heute im Jahresablauf schlicht zu früh. Die Vegetation war noch nicht auf Frühling eingestellt, und es waren keine...
Publiziert von johnny68 14. April 2021 um 20:55 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Apr 8
Oberwallis   T2  
8 Apr 21
Von Gampel-Steg zu den Lichtblumen von Eischoll
Für einen schönen Frühlingstag habe ich mir schon lange diese Tour vorgenommen. Die Idee dazu habe ich aus dem Buch von Sabine Joss, Blütenwanderungen in der Schweiz, AT Verlag,sowie aus unzähligen HIKR-Einträgen, insbesondere des unvergesslichen Bidi. Diese Wanderung ist dann bestens geeignet, wenn weiter oben noch Schnee...
Publiziert von johnny68 8. April 2021 um 20:56 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Feb 21
Mittelwallis   T2  
21 Feb 21
Von Saint-Léonard auf den Le Châtelard
Im Spätwinter ist eine Tour von Saint-Léonard auf den Le Châtelard immer eine gute Idee, zumal man ohnehin schon im Wallis ist. Die Aufstiegsroute ist südwestwärts gewandt, was eine gute Besonnung und damit ein rasches Dahinschmelzen des Schnees garantiert. So war denn mein ganzer Parcours schneefrei, von ganz wenigen...
Publiziert von johnny68 21. Februar 2021 um 21:01 (Fotos:15)
Aug 27
Mittelwallis   T4  
27 Aug 20
Vorgipfel des Rinderhorns (3197 m)
Die Tour fand zum Teil auf dem Gebiet des Kantons Bern statt, zum Teil auf jenem des Kantons Wallis. Die Grenze geht mitten durch das Tal zwischen Gemmipass und Sunnbüel. Der Gipfel (wie auch der Vorgipfel) des Rinderhorns liegen im Wallis. Das Wetter war heute für eine solche Tour ideal. Nicht mehr so heiss wie letzte Woche,...
Publiziert von johnny68 27. August 2020 um 20:56 (Fotos:16)
Aug 6
Oberwallis   T2  
6 Aug 20
Im schönen Binntal - von Heiligkreuz auf das Meiggerhorn 2338 m sowie auf das Meiggerhorn 2499 m
Obwohl meine Bergtour im Binntal stattfand, absolvierte ich 99 % der Strecke auf dem Gebiet der Gemeinde Grengiols. Deren Gemeindegebiet zieht sich vom Rhonetal über das Breithorn - Bättlihorn, den Saflischpass bis an die italienische Grenze und umfasst so bekannte Gipfel wie das Helsenhorn und das Hillehorn. Der...
Publiziert von johnny68 6. August 2020 um 21:28 (Fotos:20)
Jul 20
Oberwallis   T3  
20 Jul 20
Ulrichen - Bochtehorn - Teltschehorn (2743 m) - Ladstafel: unbekanntes Goms
Das Teltschehorn ist sehr selten begangen. Der letzte Eintrag im Gipfelbuch, das in einer Gamelle am höchsten Felsbrocken angebracht ist, datiert vom 4. Juli. Die Einträge dieses Jahr kann man an einer Hand abzählen. Wenn ich mich im HIKR umsehe, ist dieser Gipfel eher mit Skis begangen. Auf meiner Route traf ich bis auf den...
Publiziert von johnny68 20. Juli 2020 um 21:03 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Jul 9
Oberwallis   T2  
9 Jul 20
Auf Mountainbike-Pfaden rund um Ulrichen
Heute zog es mich wieder einmal ins Goms. Von Ulrichen aus wollte ich den nördlich gelegenen Hang erkundigen. Er ist zwar sehr sonnenexponiert, aber mit vielen Waldpassagen, die Schatten bieten. Zudem ist diese Seite des Goms nicht durch die neue Höchstspannungsleitung verschandelt. Immerhin habe ich seit meinem letzten Besuch...
Publiziert von johnny68 9. Juli 2020 um 20:14 (Fotos:16)
Jun 23
Mittelwallis   T2  
23 Jun 20
Von Mayens d'Arbaz (oberhalb Savièse) auf den Donin (2251 m)
Letzthin entdeckte ich bei einer Tour über die Hügel von Sion das Tal der Sionne, die am Chamossaire bzw. am Donin entspringt. Dieses Tal zieht sich nordostwärts von Sion bis in die Gegend des Col des Audannes. Im unteren Teil ist das Tal sehr stark überbaut, befinden sich hier doch die bevorzugtesten Wohngegenden des...
Publiziert von johnny68 23. Juni 2020 um 21:17 (Fotos:18)
Mai 25
Mittelwallis   T3+  
25 Mai 20
Erde - Sex Riond: Langer Anmarsch auf Alpstrassen - knackiger Aufstieg durch Couloir auf Hochplateau
Zuerst eine Vorbemerkung: "Sex" als Bergname ist in der franko-provenzalischen Sprache weit verbreitet. Der Name hat natürlich mit dem deutschen "Sex" nichts zu tun. Man spricht das französische "Sex" als "Sé" aus. Es bedeutet "Fels" oder "Felsabbruch". In den neueren Bezeichnungen in der Landeskarte ersetzt man im übrigen...
Publiziert von johnny68 25. Mai 2020 um 21:31 (Fotos:16)
Mai 14
Mittelwallis   T2  
14 Mai 20
Ab ins sonnige Wallis: Kirchen-, Burgen-, Weinberg- und Bisse-Tour bei Sion
Heute zog es mich ins sonnige Wallis. Ich wurde nicht enttäuscht. Zwar hatte ich eine richtige Bergtour geplant - aber als ich alle die Gipfel nördlich von Sion mit dichten Wolken eingepackt vorfand, disponierte ich um und machte eine Tour in der Umgebung von Sitten, und zwar auf die Hügel von Valère, Tourbillon, dann via dem...
Publiziert von johnny68 14. Mai 2020 um 18:54 (Fotos:15)
Mär 4
Mittelwallis   T2 WT2  
4 Mär 20
Von Ardon auf den Aussichtspunkt "La Routia" (1314 m)
Heute war ein Ausflug ins Wallis angesagt, nachdem die Prognosen mehrheitlich sonniges und warmes Wetter vorausgesagt hatten. Diese Prognosen trafen aber nicht vollumfänglich ein. Gegen den Mittag überzogen Wolkenfelder den Himmel und deckten die Sonne ab. Erst gegen 1530h vertrieb der leichte Föhn einige Wolken wieder, so dass...
Publiziert von johnny68 4. März 2020 um 21:12 (Fotos:17)
Okt 27
Oberwallis   T3  
27 Okt 19
Grathorn (Goms; 2672 m): Lärchengold, goldige Bergwege, goldige Ameisenhaufen, goldige Pilze
Das Grathorn ist ein relativ einfacher Gipfel zwischen dem Talboden des Goms und den Dreitausendern hinter dem Blinnental. Der Aufstieg durch das Blinnental sowie über die Ostflanke des Grathorns ist einfach (T2). Der Weg ist sehr gut markiert und unterhalten. Beispielsweise ist er die Ostflanke hinauf perfekt aus den...
Publiziert von johnny68 27. Oktober 2019 um 20:21 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Sep 27
Oberwallis   T2  
27 Sep 19
Mutterseelenallein auf dem Zermatter Unterrothorn (3102 m)
Normalerweise ist man auf dem Unterrothorn nicht allein. Es fährt eine Luftseilbahn hinauf, und oben hat es ein Restaurant mit grosser Aussichtsterrasse. Im Winter ist hier intensiver Skibetrieb, im Sommer hat es Ausflügler, welche die Aussicht auf das Matterhorn geniessen. Allenthalben sieht man im Sommer die...
Publiziert von johnny68 27. September 2019 um 21:03 (Fotos:15)
Sep 19
Mittelwallis   T2  
19 Sep 19
Corne de Sorebois (2895 m): Glück gehabt mit dem Nebel
Die einzige Schwierigkeit in bezug auf meine heutige Tour war, abzuschätzen, ob ich in einem nebelfreien Gebiet lande oder ob ich in einer Nebelsuppe herumstochern muss. Das erstere traf zu. Allerdings war das Val d'Anniviers morgens bis weit hinauf, so gegen 2400 m, voll eingenebelt, was eigentlich sehr selten ist. Der Nebel...
Publiziert von johnny68 19. September 2019 um 21:47 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Aug 30
Oberwallis   T4  
30 Aug 19
Britanniahütte, Klein Allalin, Glacier Trail: unterwegs in der Saaser Gletscherwelt
Der Glacier Trail Mattmark stand schon lange auf meiner Pendenzenliste. Heute war das Wetter stabil, um diese recht alpine Tour zu unternehmen. Ich startete nicht auf der Station Felskinn, sondern bei der Zwischenstation Morenia. Rund um diese Station ist die ganze Landschaft für das Skifahren umgepflügt. Einen Wanderweg von...
Publiziert von johnny68 30. August 2019 um 21:08 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Aug 23
Oberwallis   T4  
23 Aug 19
Stockhorn (3532 m): inmitten der Zermatter Viertausender
Das Stockhorn ist ein Gipfel, der in der wirklichen Mitte der Bergwelt von Zermatt liegt und von fast allen Viertausendern umgeben ist, die es im Mattertal gibt. Mit etwas mehr als 3500 m Höhe liegt er hoch über den Gletschern, die von den umliegenden Gipfeln zu Tal fliessen. Das Stockhorn ist die höchste Erhebung auf dem...
Publiziert von johnny68 23. August 2019 um 21:53 (Fotos:19 | Kommentare:3 | Geodaten:1)