Hikr » johnny68 » Touren

johnny68 » Tourenberichte (864)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 17
Schwyz   T3  
17 Mai 22
Stoos - Planggstock; zum ersten Mal habe ich die neue Stoosbahn benützt
Schon lange wollte ich die neue Stoosbahn einmal "ausprobieren". Heute war die Gelegenheit dazu. Als die Bahn Ende 2017 neu eröffnet wurde, strömten alle in Massen auf den Stoos, um das neue Bahnfeeling zu geniessen. Heute waren wesentlich weniger Leute unterwegs. Man hatte in der Bahn genug Platz. Die Bahn ist gemäss...
Publiziert von johnny68 17. Mai 2022 um 20:41 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mai 11
Waadtländer Alpen   T3  
11 Mai 22
Vom Col des Mosses auf die Planachaux: Viel Asphalt
Die heutige Tour wies eigentlich zwei Eigenheiten auf: rund 90 % der Strecke verlief auf Asphalt-Strässchen, obwohl als Wanderweg markiert. Nur der oberste Teil meines Parcours auf die beiden Gipfel (oberhalb von rund 1600 m) war ein eigentlicher Bergweg. Zum zweiten waren die Aktivitäten des Militärs unüberseh- und...
Publiziert von johnny68 11. Mai 2022 um 21:33 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Apr 30
Waadt   T1  
30 Apr 22
Nach 4 Jahren wieder einmal in La Sauge den Eisvogel aufspüren
Nach einigen Jahren machte es mich wieder einmal an, mit vielen weiteren Vogelfreunden dem Naturschutzgebiet La Sauge (VD) bzw. Fanel (BE) einen Besuch abzustatten. In La Sauge befindet sich ein Besucherzentrum von Bird Life Schweiz, wo man in geschützten bzw. getarnten Unterständen die Vögel beobachten kann. Das Gelände ist...
Publiziert von johnny68 30. April 2022 um 20:41 (Fotos:13)
Apr 28
Waadtländer Alpen   T3  
28 Apr 22
Dent de Jaman: Felsiger Aussichtsberg neben den Rochers de Naye
Meine Tour fand zu einem Teil auf freiburgischem Gebiet statt, zu einem Teil auf jenem des Kantons Waadt. Der Gipfel Dent de Jaman liegt voll auf VD-Gebiet. Ausgangspunkt war das kleine Dörfchen Allières (FR), dass immerhin einen Bahnhof der Montreux Oberland Bahn besitzt. Von diesem Bahnhof aus ging ich das Strässchen nach...
Publiziert von johnny68 28. April 2022 um 21:19 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Apr 19
Freiburg   T2  
19 Apr 22
Irrwege auf und um das Hohmattli
Heute war es etwas verhext: Eigentlich hätte ich die im SAC-Alpinwanderführer "Freiburg" von Daniel Anker und Manuel Haas erwähnte Tour 5.6 Zollhaus - Stoss - Ättenberg - Hohmattli - Schwarzsee machen wollen, allerdings in umgekehrter Reihenfolge. Aber es kam ganz anders, und ich verlief mich einige Male arg. Hauptgrund...
Publiziert von johnny68 19. April 2022 um 21:40 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Apr 12
Emmental   T1  
12 Apr 22
Höhenwanderung von Linden zum Aussichtsturm "Chuderhüsi"
Angesichts des Neuschnees der letzten Tage war heute etwas einfacheres angesagt. Der Aussichtsturm "Chuderhüsi" im Emmental war mein Ziel. Wikipedia schreibt zu diesem Turm folgendes: Der Aussichtsturm Chuderhüsi oder Aussichtsturm Gauchernwald ist ein Aussichtsturm auf dem Gebiet der Gemeinde Röthenbach im Emmental, etwa 15...
Publiziert von johnny68 12. April 2022 um 18:13 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Apr 6
Bellinzonese   T2  
6 Apr 22
Wieder mal ins Bleniotal: Campra - Dötra - Croce del Bosc
Das Bleniotal spricht mich wegen seiner alpinen Szenerie sehr an. Die Vegetation ist nicht unbedingt südländisch wie sonst im Tessin, wenigstens wenn man den oberen Teil des Tals betrachtet. Man findet dort eher eine Vegetation, die auch im Bündnerland vorkommen könnte. Der Wald ist vorab Tannen- und Lärchenwald, und die...
Publiziert von johnny68 6. April 2022 um 21:43 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Mär 28
Nidwalden   T2  
28 Mär 22
Buochserhorn-West Runde
Die gegenwärtige Trockenheit ist auch an der Westflanke des Buochserhorns eklatant. Wenn man aus dem "Güllengürtel" raus ist und in die naturnahen Wiesen kommt, ist alles staubig. Bei jedem Schritt auf den Bergwegen gibt es kleine "Sandwolken", die sich auch an meinem schwarzen Hosenbein ablagerten. Bauern, die mit der Egge...
Publiziert von johnny68 28. März 2022 um 17:55 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Mär 23
Simmental   T2  
23 Mär 22
Wieder einmal auf der schönen Heiti im vorderen Simmental
Die Heitigegend zwischen Simmeflue und Laseberg/Nüschlete ist im Frühjahr immer für eine schöne Tour gut. Wenn man von Süden aufsteigt, ist es meist bis weit oben aper. Das Heiti ist eine liebliche, gewellte Almlandschaft mit wenigen Hügeln. Hinten recken sich dann allerdings die Vorder-Simmentaler Kalkberge mächtig empor....
Publiziert von johnny68 23. März 2022 um 17:14 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Mär 12
Berner Voralpen   T1 WT2  
12 Mär 22
Runde über den Gurnigel
Das Kurhaus Gurnigelbad hat eine lange Geschichte. Ich habe dazu im Bund vom 12.03.2021 folgende Erläuterungen gefunden: Die schwefelhaltigen Quellen beim Gurnigelbad wurden bereits im 16. Jahrhundert erwähnt, bald darauf wurde ein Badehaus errichtet. Im 19. Jahrhundert wurde der Kurbetrieb stark ausgebaut, ein Grandhotel...
Publiziert von johnny68 12. März 2022 um 20:44 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Mär 7
Misox   T2  
7 Mär 22
Vom Frühling in den Winter: Cama/Misox - Capanna Miralago - Lagh de Cama
Das Val Cama östlich des Talbodens des Misox bei Cama bildet zusammen mit dem benachbarten Val Leggia ein grosses Waldreservat: das zweitgrösste der Schweiz nach dem Nationalpark (so steht es auf der Info-Tafel beim Start des Bergweges). In der Tat: wenn man den Bergweg zur Alp de Lagh hochgeht, durchquert man uralte und...
Publiziert von johnny68 7. März 2022 um 21:00 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Feb 19
Bern Mittelland   T2  
18 Feb 22
Nachmittägliche Runde über den Belpberg
Das schöne Wetter an diesem Nachmittag lockte mich zu einer eher unbedeutenden "Bergtour". Ich habe mir für den Vorfrühling schon lange einmal den Belpberg vorgenommen, der von Bern aus von der Bundesterrasse sehr gut sichtbar ist. Das grüne Voralpenhügelland sticht von dort kontrastreich vor den tief verschneiten hohen...
Publiziert von johnny68 19. Februar 2022 um 11:43 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Feb 10
Nidwalden   T2  
10 Feb 22
Runde von Stans über den Seewligrat zum Bürgenstock/Hammetschwand
Mich machte heute keine Schneeschuhtour an. Ich sehnte mich nach einer Frühlingswanderung und blühenden Blumen. Ich wurde beim Bürgenstock fündig. Hier gibt es wrw-markierte Bergwege, die ich hauptsächlich beging. Der Bürgenbergwald oberhalb von Stans ist bereits am Vormittag voll in der Sonne. Zwar war es im Talboden am...
Publiziert von johnny68 10. Februar 2022 um 18:19 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Feb 4
Bellinzonese   T2  
4 Feb 22
Claro - Monastero di Santa Maria - Monti di Maruso
Das Monastero di Santa Maria Assunta oberhalb Claro habe ich schon mehrmals von weitem gesehen. Ich habe mir schon lange vorgenommen, diese Stätte einmal zu besuchen. Die Anlage ist recht gross; der Anblick der Gebäude, die man nur zum Teil besichtigen kann, lohnt sich. Neben den Gebäuden ist auch die Aussicht auf das Tal der...
Publiziert von johnny68 4. Februar 2022 um 20:34 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Jan 26
Simmental   T2 WT2  
26 Jan 22
Unbekanntes Gebiet Gantrisch-Süd: Oberwil i.S. - Holzmadgrat (1900 m)
Oberwil i.S. ist ein auf einer sonnigen Terrasse gelegenes Dorf, rund 100 m über dem schattigen und kalten Talgrund, wo die Simme fliesst. Oberhalb von Oberwil sind die südexponierten Hänge bis weit hinauf schneefrei. Wie bei meinen letzten Schneeschuhtouren hatte ich die Schneeschuhe bis weit hinauf, nämlich bis zur Alp...
Publiziert von johnny68 26. Januar 2022 um 18:12 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jan 19
Bellinzonese   T2 WT2  
19 Jan 22
Tengia (Faido) - Bassa di Nara - Pizzo di Nara: Schneeschuhtour/Ciaspolata
Auch heute habe ich wie bei meinen letzten Tessiner Schneeschuhtouren die Schneeschuhe die meiste Zeit auf dem Rucksack aufgebunden gehabt. Nur für die Strecke Alpe Nara bis Bassa di Nara musste ich sie anziehen. Sie haben mir gute Dienste geleistet, sieht man doch unter dem Schnee die Löcher nicht, in welche man sonst tritt. Es...
Publiziert von johnny68 19. Januar 2022 um 20:13 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jan 12
Bellinzonese   T2 WT3  
12 Jan 22
Pizzo Rossetto (Blenio; 2097 m): Schneeschuhtour - Ciaspolata
Bei meiner ersten Schneeschuhtour im Winter 2021/2022 auf die Cima di Gorda/Punta di Larescia erblickte ich ennet des Valle Santa Maria, in schönster Südexposition, einen recht leicht zu erreichenden Gipfel, auf welchen es sogar eine in map.geo.admin.ch eingezeichnete Schneeschuhroute gibt. Ich nahm mir diesen Gipfel, der zwei...
Publiziert von johnny68 12. Januar 2022 um 20:18 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Jan 1
Berner Voralpen   T1  
1 Jan 22
Von Thurnen auf die Bütschelegg: Gürbetaler Höhenwanderweg
Der heutige schöne Neujahrstag musste für eine schöne Voralpenwanderung ausgenutzt werden. Ich war auf der Bütschelegg zwar nicht alleine, aber auf dem Grossteil des Parcours hatte es nicht allzu viele Leute. Die Aussicht an diesem warmen Tag war klar und überwältigend. Als besonderes Goody flog mir noch ein Schmetterling...
Publiziert von johnny68 1. Januar 2022 um 18:26 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Dez 20
Bellinzonese   T2 WT2  
20 Dez 21
Cima di Gorda / Punta di Larescia (2194 m)
Dies war in diesem Winter meine erste Schneeschuhtour. Allerdings konnte ich rund die Hälfte der Strecke mit den Bergschuhen ohne Schneeschuhe begehen, da im Tessin in den unteren Regionen wenig oder kein Schnee liegt. Erst oberhalb des Punktes 1527 m war das Terrain weiss, wobei der Schnee auf der Alp Gorda sehr verblasen war,...
Publiziert von johnny68 20. Dezember 2021 um 21:20 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Dez 3
Locarnese   T2  
3 Dez 21
Tessin: Tegna - Colma. Frühlingsstimmung im Dezember
Heute hatte ich wegen einer Besorgung im Tessin noch Zeit, eine kleine Bergwanderung einzuschieben. Die Besteigung des Colma von Tegna aus ist immer lohnend, zumal im Tessin heute schönstes Wetter herrschte. Ausser einigen Schleierwolken trübte nichts den blauen Himmel, und die Aussicht war klar und wie schon mehrmals erlebt...
Publiziert von johnny68 3. Dezember 2021 um 21:05 (Fotos:10)