Dent de Jaman: Felsiger Aussichtsberg neben den Rochers de Naye
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine Tour fand zu einem Teil auf freiburgischem Gebiet statt, zu einem Teil auf jenem des Kantons Waadt. Der Gipfel Dent de Jaman liegt voll auf VD-Gebiet. Ausgangspunkt war das kleine Dörfchen Allières (FR), dass immerhin einen Bahnhof der Montreux Oberland Bahn besitzt. Von diesem Bahnhof aus ging ich das Strässchen nach Süden, an der altehrwürdigen Wirtschaft Croix de Fer vorbei. Man zweigt dann wenig später nach rechts von der Strasse, die zum Hongrin-Stausee führt, ab und geht den Hang hinauf, immer etwas unterhalb der Geleise der Montreux Oberland Bahn. Bei Les Cases verschwindet die Bahn in einen Tunnel, der auf der Südseite des Col de Jaman in der Nähe von Les Avants endet. Die Bahn führt dort weiter nach Montreux.
Ich selbst ging am Tunneleingang bei Les Cases vorbei und immer das Tal hinauf. Man kommt bei 1241 m an einem grossen Alpgebäude vorbei und überquert wenig später die Kantonsgrenze Freiburg/Waadt. Man gelangt zu einer weiteren Alpscheune auf 1350 m, von wo ein Skilift in Richtung Jaman hoch führt. In etwa folgte ich dem Alpsträsschen zum Col de Jaman sowie den Skipisten, die von Jaman (Bahnstation) herunterführen und erreichte so die Station Jaman der Rochers de Naye Bahn. Von der Bahnstation führt ein Pfad auf die Dent de Jaman. Diesen Felsklotz hat man direkt vor sich. Es handelt sich um einen rund 200 m hohen felsig/schrofigen Gipfel, der nach Südwesten steil abfällt. Das recht gut ausgetretene Weglein schlängelt sich den steilen Abhang empor. Man muss hie und da etwas die Hände zu Hilfe nehmen, um schrofig/felsige Steilstellen zu überwinden. Auf dem Gipfel befindet sich ein grosses Kreuz, aber kein Gipfelbuch.
Für den Abstieg wollte ich eine Alternative finden und nach Südwesten den Bergweg in Richtung Les Avants hinunter gehen. Nach ungefähr 400 m gelangte ich aber in einen derartigen Sumpf und in steil abfallenden Schnee, dass ich wieder umkehrte und von der Station der Bahn in etwa auf demselben Weg nach Allières zurückkehrte. Im oberen Bereich leisteten die immer noch festgepressten Schneemassen der Skipisten für den Abstieg ausgezeichnete Dienste: man kann hier alles "runtersurfen".
Erstaunlicherweise besuchten heute recht viele Leute die Dent de Jaman. Ich bemerkte, dass die meisten mit der Rochers de Naye Bahn hochfuhren und lediglich von der Station Jaman auf den Gipfel aufstiegen.
Die Sicht über den Genfersee war heute wegen des Dunstes leicht getrübt. Immerhin ragten die höheren Berge über die Dunstglocke hinaus und konnten bestens fotografiert werden.
Ich selbst ging am Tunneleingang bei Les Cases vorbei und immer das Tal hinauf. Man kommt bei 1241 m an einem grossen Alpgebäude vorbei und überquert wenig später die Kantonsgrenze Freiburg/Waadt. Man gelangt zu einer weiteren Alpscheune auf 1350 m, von wo ein Skilift in Richtung Jaman hoch führt. In etwa folgte ich dem Alpsträsschen zum Col de Jaman sowie den Skipisten, die von Jaman (Bahnstation) herunterführen und erreichte so die Station Jaman der Rochers de Naye Bahn. Von der Bahnstation führt ein Pfad auf die Dent de Jaman. Diesen Felsklotz hat man direkt vor sich. Es handelt sich um einen rund 200 m hohen felsig/schrofigen Gipfel, der nach Südwesten steil abfällt. Das recht gut ausgetretene Weglein schlängelt sich den steilen Abhang empor. Man muss hie und da etwas die Hände zu Hilfe nehmen, um schrofig/felsige Steilstellen zu überwinden. Auf dem Gipfel befindet sich ein grosses Kreuz, aber kein Gipfelbuch.
Für den Abstieg wollte ich eine Alternative finden und nach Südwesten den Bergweg in Richtung Les Avants hinunter gehen. Nach ungefähr 400 m gelangte ich aber in einen derartigen Sumpf und in steil abfallenden Schnee, dass ich wieder umkehrte und von der Station der Bahn in etwa auf demselben Weg nach Allières zurückkehrte. Im oberen Bereich leisteten die immer noch festgepressten Schneemassen der Skipisten für den Abstieg ausgezeichnete Dienste: man kann hier alles "runtersurfen".
Erstaunlicherweise besuchten heute recht viele Leute die Dent de Jaman. Ich bemerkte, dass die meisten mit der Rochers de Naye Bahn hochfuhren und lediglich von der Station Jaman auf den Gipfel aufstiegen.
Die Sicht über den Genfersee war heute wegen des Dunstes leicht getrübt. Immerhin ragten die höheren Berge über die Dunstglocke hinaus und konnten bestens fotografiert werden.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare