Hikr » Nik Brückner » Touren » Literatur [x]

Nik Brückner » Tourenberichte (25)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 29
Pfälzerwald   T2  
27 Okt 24
Von Dörrenbach auf die Hohe Derst
Im April war ich schon einmal auf der Hohen Derst gewesen, von der Rückseite, nun wollte ich den Berg von Osten noch einmal besteigen. Dörrenbach ist dafür der perfekte Ausgangspunkt, ein hübscher Ort, abseits des Trubel in einem Tal zu Füßen der Hohen Derst gelegen. Ich legte "No Hill For A Climber" von Neal Morse &...
Publiziert von Nik Brückner 29. Oktober 2024 um 16:38 (Fotos:99 | Geodaten:1)
Okt 24
Odenwald   T1  
20 Okt 24
Auf dem Weinheimer Grüffelopfad
Wieder aus den Bergen zurück, muss ich gleich wieder wandern. Die Waldelfe hat eine Tour für die ganze Familie ausgesucht: Den Grüffelopfad inWeinheim. Das ist ein hübscher Themenweg, der aus der Stadt hinauf zur Burg Windeck führt, und auf dem man die Geschichte der schlauen Maus aus dem Buch "Der Grüffelo" nacherleben...
Publiziert von Nik Brückner 24. Oktober 2024 um 10:53 (Fotos:54 | Kommentare:2)
Mai 13
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
11 Mai 24
Karolingisches für den Schubi - und drei Klöster für uns
Unser guter Freund Schubi schrieb neulich in seinem Kommentar zu unserer Romanik-Tour am Haardtrand: "Jetzt machst noch a Tour mit karolingischem Bauwerk und dann check ich den Unterschied zur Romanik auch". Schubi, du musst es nur sagen. Wir kommen deinem Wunsch gerne nach! Und für Dich nur das Beste, Schubi, nichts...
Publiziert von Nik Brückner 13. Mai 2024 um 13:15 (Fotos:59 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 16
Schwarzwald   T5 II  
14 Jan 24
Mi'm Luis über'n K'Grat
Neulich war ich mit dem Luis im Neckartal unterwegs gewesen, in der Margaretenschlucht. "Alpiner Klettersteig! Betreten auf eigene Gefahr!" warnt dort ein Schild - aber gerade das Kraxeln dort hat ihm den meisten Spaß gemacht. Was läge also näher, als mit ihm eine Gratkraxelei unter die Füße zu nehmen. Der nächstgelegene...
Publiziert von Nik Brückner 16. Januar 2024 um 14:01 (Fotos:112 | Kommentare:4)
Jan 3
Odenwald   T2  
28 Dez 23
Auf des Monsters Spuren über die felsigen Höhen des Frankensteinmassivs
Das Frankensteinmassiv ist ein zirka fünfeinhalb Kilometer langer bewaldeter Höhenzug bei Seeheim und Eberstadt, der sich über der Bergstraße erhebt und mit seinen mehr als 400 Metern hohen Gipfeln einenEckpfeiler des nordwestlichen Odenwalds bildet. Es erstreckt sich in nord-südlicher Richtung und wird im Norden durch die...
Publiziert von Nik Brückner 3. Januar 2024 um 19:34 (Fotos:65 | Kommentare:5)
Dez 24
Terra Incognita   T5 ZS+ II WT6  
24 Dez 23
Mount Crumpit (914 m? 3048 m?) Solo-Winterbesteigung an Heiligabend
Schneeflöckchen, Weißröckchen... Ach, Weihnachten! Die Welt ist tief verschneit, die Schneekristalle glitzern, und irgendwo erklingen helle Glocken. In den Fenstern leuchten bunte Lichter und ein Kachelofen verbreitet wohlige Wärme. Aber bevor die Weihnachtszeit so richtig beginnt, nutzen viele noch die Gelegenheit, etwas...
Publiziert von Nik Brückner 24. Dezember 2023 um 16:27 (Fotos:16 | Kommentare:10)
Sep 5
Fränkische Alb   T1  
21 Aug 23
Zum heil’gen Veit von Staffelstein
Zum heil’gen Veit von Staffelstein sind wir empor gestiegen! Die Waldelfe und ich sind mal wieder im Land der Franggng, natürlich umdie Weileszeit zu mähen. Nach der Begehungsämtlicher Klettersteige Thüringens an einem Tag zog es uns noch auf den Staffelberg. Der Staffelberg ist ein 540 Meter hoher...
Publiziert von Nik Brückner 5. September 2023 um 17:53 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Aug 1
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T6 I  
30 Jul 22
Verdreckt, aber würdevoll: Frontal durch die Wand auf die (den?) Loreley!
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin; ein Märchen aus alten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn.   Die Luft ist kühl und es dunkelt, und ruhig fließt der Rhein; der Gipfel des Berges funkelt im Abendsonnenschein.   Die schönste Jungfrau sitzet dort...
Publiziert von Nik Brückner 1. August 2022 um 11:57 (Fotos:55 | Kommentare:8)
Dez 20
Ammergauer Alpen   T1  
25 Jul 21
Pindar, Ludwig und die Wasserschlange
Was macht man, wenn Neuschwanstein coronabedingt auf Monate hinaus ausgebucht ist? Eine schöne Wanderung zum Schloss hinauf, und um den Alpsee vielleicht? Warum nicht - ist eine hübsche Runde, und an diesem Tag obendrein sogar menschenleer. Wer hätte das gedacht! Mit Wagners Lohengrin im Auto waren die Waldelfe und...
Publiziert von Nik Brückner 20. Dezember 2021 um 12:23 (Fotos:25)
Nov 25
Odenwald   T2  
24 Mai 21
Von Tatort zu Tatort: Indiziensuche bei zwei Siegfriedsbrunnen im düsteren Odenwald
Vor ein paar Jahren habe ich eine Tour zum Versteck des Nibelungenschatzes unternommen - dieses Mal ging es derWaldelfe und mirum einen anderen Tatort aus dem Nibelungenlied: den Siegfriedsbrunnen - die Stelle also, an der Siegfried ermordet wurde. Worum geht's? Das Nibelungenlied ist ein mittelalterliches Heldenepos. Der...
Publiziert von Nik Brückner 25. November 2021 um 19:26 (Fotos:55)
Jun 5
Rhön   T1  
24 Mai 20
O schaurig ist's übers Moor zu gehn! Das Schwarze Moor.
O schaurig ist's übers Moor zu gehn, Wenn es wimmelt vom Heiderauche, Sich wie Phantome die Dünste drehn Und die Ranke häkelt am Strauche, Unter jedem Tritte ein Quellchen springt, Wenn aus der Spalte es zischt und singt! – O schaurig ist's übers Moor zu gehn, Wenn das Röhricht knistert im Hauche! Das...
Publiziert von Nik Brückner 5. Juni 2020 um 12:15 (Fotos:33 | Kommentare:4)
Mai 20
Pfälzerwald   T2  
2 Jul 17
Felsenland Sagenweg - Tag 2
Übers Jahr bin ich allein oder in wechselnden Besetzungen, meist mit der Waldelfe, einmal auch mit ihren Brüdern, immer wieder auf dem Felsenland Sagenweg gewandert. Das war der erste Premium-Mehrtager im Dahner Felsenland, er wurde darüber hinaus 2013 als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet und, weil's so recht...
Publiziert von Nik Brückner 20. Mai 2020 um 11:46 (Fotos:51)
Pfälzerwald   T2  
13 Mai 16
Felsenland-Sagenweg - Tag 3
Übers Jahr bin ich allein oder in wechselnden Besetzungen, meist mit der Waldelfe, einmal auch mit ihren Brüdern, immer wieder auf dem Felsenland Sagenweg gewandert. Das war der erste Premium-Mehrtager im Dahner Felsenland, er wurde darüber hinaus 2013 als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet und, weil's so recht...
Publiziert von Nik Brückner 20. Mai 2020 um 11:46 (Fotos:81)
Pfälzerwald   T1  
30 Apr 17
Felsenland-Sagenweg - Tag 4
Übers Jahr bin ich allein oder in wechselnden Besetzungen, meist mit der Waldelfe, einmal auch mit ihren Brüdern, immer wieder auf dem Felsenland Sagenweg gewandert. Das war der erste Premium-Mehrtager im Dahner Felsenland, er wurde darüber hinaus 2013 als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet und, weil's so recht...
Publiziert von Nik Brückner 20. Mai 2020 um 11:46 (Fotos:72 | Kommentare:4)
Dez 9
Schwarzwald   T4- II  
1 Mai 19
Zwei Schluchten und ein Grat
Wos! Die Waldelfe und der Julian waren noch nie auf dem Karlsruher Grat?!? Das müssen wir ändern! Now but loose, wie der Engländer sagt! Immerhin ist das eine der absoluten Highlighttouren im nördlichen Schwarzwald! Sie verbindet eine Waldschlucht, einen Grat, eine Klosterruine, und die Wasserfälle Allerheiligen...
Publiziert von Nik Brückner 9. Dezember 2019 um 20:35 (Fotos:87 | Kommentare:8)
Mai 9
Vogesen   T2  
28 Apr 18
Cascade et Château du Nideck
Der Wasserfall Cascade du Nideck unterhalb der Burgruine Nideck gilt als der schönste in den Vogesen. Ob das stimmt, weiß ich nicht - er kann aber auf jeden Fall als der einzige gelten, den ich kenne. Die Cascade du Nideck ist das Flüsschen Hasel, das sich über einen 25 Meter hohen Felsen aus Vulkangestein in die Tiefe...
Publiziert von Nik Brückner 9. Mai 2018 um 18:32 (Fotos:34)
Sep 19
Pfälzerwald   T2  
17 Sep 17
Felsenland-Sagenweg - Tag 1
Übers Jahr bin ich allein oder in wechselnden Besetzungen, meist mit der Waldelfe, einmal auch mit ihren Brüdern, immer wieder auf dem Felsenland Sagenweg gewandert. Das war der erste Premium-Mehrtager im Dahner Felsenland, er wurde darüber hinaus 2013 als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet und, weil's so recht...
Publiziert von Nik Brückner 19. September 2017 um 20:39 (Fotos:60 | Kommentare:2)
Jan 23
Vogesen   T1  
20 Jan 17
Den 20. ging Lenz durch's Gebirg. Tag drei: Waldersbach, 20. Januar, 239 Jahre danach.
"Den 20. ging Lenz durch's Gebirg." - Mit diesen Worten beginnt eine Erzählung Georg Büchners (1813-1837), die postum 1839 unter dem Titel "Lenz" erschien. In ihr bearbeitete Büchner die wahre Geschichte des gemütskranken Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz, der sechzig Jahre zuvor, 1778, im elsässischen Waldersbach...
Publiziert von Nik Brückner 23. Januar 2017 um 14:11 (Fotos:81 | Kommentare:2)
Vogesen   T2  
19 Jan 17
Den 20. ging Lenz durch's Gebirg. Tag zwei: 19. Januar.
"Den 20. ging Lenz durch's Gebirg." - Mit diesen Worten beginnt eine Erzählung Georg Büchners (1813-1837), die postum 1839 unter dem Titel "Lenz" erschien. In ihr bearbeitete Büchner die wahre Geschichte des gemütskranken Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz, der sechzig Jahre zuvor, 1778, im elsässischen Waldersbach...
Publiziert von Nik Brückner 23. Januar 2017 um 14:11 (Fotos:76)
Vogesen   T1  
18 Jan 17
Den 20. ging Lenz durch's Gebirg. Tag eins: 18. Januar.
"Den 20. ging Lenz durch's Gebirg." - Mit diesen Worten beginnt eine Erzählung Georg Büchners (1813-1837), die postum 1839 unter dem Titel "Lenz" erschien. In ihr bearbeitete Büchner die wahre Geschichte des gemütskranken Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz, der sechzig Jahre zuvor, 1778, im elsässischen Waldersbach...
Publiziert von Nik Brückner 23. Januar 2017 um 14:11 (Fotos:59 | Kommentare:4)