Hikr » Mo6451 » Touren

Mo6451 » Tourenberichte (1382)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 27
Basel Land   T2  
27 Jul 22
Vier Burgen abseits markierter Wege
Noch immer bestimmt die Hitze den Tagesablauf und hier im Südwesten ist Regen nicht in Sicht. Deshalb suchte ich mir heute erneut eine Wanderung in der Region mit möglichst viel Wald. Sehenswertes sollte auch dabei sein. In der Karte fand ich einige Burgruinen, die sich mit schattigen und unmakierten Pfaden gut verbinden...
Publiziert von Mo6451 27. Juli 2022 um 19:02 (Fotos:58 | Geodaten:1)
Jul 25
Jura   T2  
24 Jul 22
Les Creuses
Auf übervolle Züge und lange Fahrzeiten in den Süden hatte ich heute keine Lust. So habe ich mir eine Wanderung im Jura ausgesucht, mit möglich viel Wald. Na ja. Ich starte meine Wanderung in Undervelier, das nur am Sonntag zu einer frühen Zeit mit dem Bus erreichbar ist. Ich war der einzige Fahrgast. Leben gab es zu...
Publiziert von Mo6451 25. Juli 2022 um 10:13 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Jul 18
Sundgau   T3  
17 Jul 22
Glaserberg –Begegnung mit einem Krokodil
Heute zieht es mich mal wieder in den Sundgau, eine Wanderung in schattigem Wald über den Glaserberg. Ich starte in Roggenburg, Sägemühle, eine der letzten Haltestellen, die der Postbus anfährt. Kurz die Straße runter und schon bin ich in Frankreich. Noch ein paar Meter links die Straße entlang, dann muss der...
Publiziert von Mo6451 18. Juli 2022 um 10:42 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Jul 14
Unterengadin   T2  
13 Jul 22
Clemgiaschlucht
Seit 2015 war die Clemgiaschlucht wegen Unwetterschäden gesperrt. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen kann sie seit Mitte Juni diesen Jahres wieder begangen werden, allerdings nur teilweise auf dem ursprünglichen Weg. Grund für mich, ihr einen Besuch abzustatten. Bei strahlendem Wetter und recht hohen Temperaturen machte...
Publiziert von Mo6451 14. Juli 2022 um 10:12 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Jul 11
Obwalden   T4-  
10 Jul 22
Sachsler Höhenweg, Teil 2 (Variante)
Bitte nicht nachmachen! Nachdem ich letzte Woche den ersten Teil frühzeitig beenden musste Teil 1, steht heute Teil zwei auf dem Programm. Ausgangspunkt ist dieses Mal der Bahnhof Ewil Maxon. Meine Wanderung folgt nur zum Teil dem offiziellen Sachsler Höhenweg. Der Aufstieg erfolgt über freies Gelände, Orientierung...
Publiziert von Mo6451 11. Juli 2022 um 09:21 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Jul 6
Obwalden   T2  
6 Jul 22
Sachsler Höhenweg
Seit nunmehr 14 Tagen hindert mich eine starke Sommergrippe am Wandern. Heute wollte ich es mal versuchen und habe mir den Sachsler Höhenweg ausgesucht. Leider hat es nur zum Teil geklappt. Kraft und Kondition sind weg und das lädierte Knie will auch noch nicht so richtig. Ausgangspunkt meiner heutigen Wanderung war...
Publiziert von Mo6451 6. Juli 2022 um 19:14 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jun 29
Norwegen   T2  
13 Jun 22
Norwegen – wenn Träume wie Seifenblasen zerplatzen
13. Juni Anreise mit dem Zug. Auf Grund der Unzuverlässigkeit der DB schon zwei Stunden früher als geplant. Was sich bewahrheiten sollte, der Zug kam mit weit über eine Stunde Verspätung in Hamburg an. Dann geplante Weiterfahrt. Übernachtung in Kopenhagen, um sechs Stunden Wartezeit in der Nacht zu umgehen. 14....
Publiziert von Mo6451 29. Juni 2022 um 13:44 (Fotos:61 | Kommentare:8 | Geodaten:3)
Mai 16
Piemont   T4 I  
10 Mai 22
Cima di Morissolo über den Ostgrat
Heute war endlich das Wetter um die Bergspitze, die wir von unserem Domizil sehen zu besteigen. Auf hikr hatte ich von 83_Stefan einen Bericht gelesen, der im Dezember auf dieser Route hinaufgestiegen war. Das wollte ich heute versuchen. Wie schon gestern stieg ich zuerst hinauf nach Oggiongo. Da hat man schon einige...
Publiziert von Mo6451 16. Mai 2022 um 19:16 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Piemont   T3  
9 Mai 22
Oggiogno
Endlich der erwartete Sonnenschein mit warmen Temperaturen. Zum Einlaufen für die morgige Gipfeltour sollte es heute eine Wanderung oberhalb Cannero sein. Direkt von der Ferienanlage geht es steil hinauf. „Vertical“ ist der Hinweis am Wegesrand. Schöne alte Maultierpfade bringen mich hinauf nach Oggiogno, begleitet von...
Publiziert von Mo6451 16. Mai 2022 um 17:53 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Piemont   T2  
2 Mai 22
Von Cannero nach Canobbio
Eine erste Wanderung in unserem Lago Maggiore Urlaub. Von unserer Dependance in Cannero machen wir uns auf den Höhenweg entlang des Sees in den benachbarten Ort. In verschiedenen Reiseführern wird der Weg als leicht beschrieben. Was uns erwartete, sah allerdings etwas anders aus, nicht nur wir kamen zu dieser Erkenntnis. Dazu...
Publiziert von Mo6451 16. Mai 2022 um 17:30 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Apr 22
Bellinzonese   T1  
22 Apr 22
Via Gottardo: Bellinzona – Biasca (Etappe 15)
Nach den vorangegangenen recht schweren Etappen 17 und 16 steht heute etwas Leichteres auf dem Programm. Auf 25 km geht es recht flach am Ticino und der Autobahn entlang. Wird wohl etwas laut werden. Die heutige Wanderung war ein Reinfall, deshalb habe ich sie auch nicht beendet. Vom Bahnhof in Bellinzona geht es...
Publiziert von Mo6451 22. April 2022 um 19:26 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Apr 17
Sottoceneri   T3  
15 Apr 22
Via Gottardo: Comano – Bellinzona (Etappen 17 und 16)
Weiter auf der Via Gottardo, diesmal zwei Etappen. Die Etappe 17 ist nur 5 km lang, dafür die nächste 22 km mit 1.000 Höhemeter Aufstieg. Da bot es sich an, die beiden Etappen zusammen zu fassen mit einer Übernachtung auf der Alpe di Zola. Jetzt mit Zelt, da das Agritourismo erst ab Mitte Mai gebucht werden kann. Auch eine...
Publiziert von Mo6451 17. April 2022 um 11:36 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Apr 11
Bellinzonese   T2  
10 Apr 22
Laghetto d’Orbello: durch das Tal der Traversagna
Es gibt sie noch, die versteckten Kleinode in der Natur. Dazu gehört für mich auch der Laghetto d’Orbello im Valle d’Arbedo. Es gibt zwar eine Straße hinauf, die aber ist für nur Personen mit einer Code-Karte für die Schranke und das auch nur bis «In Urbello», danach geht es nur zu Fuß weiter. In Castione-Arbedo...
Publiziert von Mo6451 11. April 2022 um 10:49 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Apr 6
Sottoceneri   T2  
5 Apr 22
Via Gottardo: Morcote – Lugano-Paradiso (Etappe 18)
Diese Etappe der Via Gottardo ist etwas für Treppenliebhaber. In unterschiedlichster Ausprägung begleiten sie einen bis hinauf zur Alpe Vicania. Die zum Teil sehr kurzen «geraden Etappen» halten sich in Grenzen. Ich beginne meine Wanderung an der Piazza Grande in Morcote. Leider mit viel Zeitverlust, da sich die...
Publiziert von Mo6451 6. April 2022 um 10:27 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mär 29
Basel Land   T1  
28 Mär 22
Via Rhenana: Rheinfelden – Basel (Etappe 10)
Letzter Sonnentag, letzte Etappe der Via Rhenana. Hoch Peter beschert mir nochmals einen wunderschönen Wandertag auf einer äußerst abwechslungsreichen Etappe entlang des Rheins. Vom Bahnhof steige ich auf schon bekanntem Weg hinunter an den Rhein. Von hier gibt es einen schönen Blick auf das Gelände der ehemaligen Burg...
Publiziert von Mo6451 29. März 2022 um 12:26 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
27 Mär 22
Via Rhenana: Stein AG (Bad Säckingen) - Rheinfelden (Etappe 9)
Das Hoch Peter will sich verabschieden, da muss ich noch die restlichen Etappen der Via Rhenana unter die Füße nehmen. Heute war es die Etappe neun mit Start in Stein AG. Der Weg hinunter zum Rhein ist mit ziemlich viel Beton garniert. Dafür wird man später mit unverbautem Blick auf das Wasser belohnt. Der anfängliche...
Publiziert von Mo6451 29. März 2022 um 11:34 (Fotos:55 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 26
Aargau   T1  
25 Mär 22
Via Rhenana: Laufenburg – Bad Säckingen (Etappe 8)
Immer noch wunderbares Wetter, ideal für die achte Etappe der via Rhenana. Start in Laufenburg. Heute konnte ich mir mehr Zeit nehmen, die Etappe ist mit 13 km recht kurz. So ging es in Laufenburg erstmal hinauf auf den Burgberg. Es führen viele schöne Wege hinauf und die Aussicht ist wunderbar. Nach dem Abstieg durch...
Publiziert von Mo6451 26. März 2022 um 10:06 (Fotos:61 | Geodaten:1)
Mär 23
Aargau   T1  
22 Mär 22
Via Rhenana: Bad Zurzach – Laufenburg (Etappe 7)
Das war heute die Königsetappe der Via Rhenana, nicht weil sie so schön ist, sondern weil viele Kilometer zu bewältigen waren, nämlich 30. Die Höhepunkte halten sich in Grenzen, meistens bewegt man sich auf Schotter, Asphalt und Waldstraßen. Vom Bahnhof Zurzach führt ein schöner und steiler Abstieg hinunter zum...
Publiziert von Mo6451 23. März 2022 um 12:28 (Fotos:45 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 17
Aargau   T2  
16 Mär 22
Via Rhenana: Eglisau – Bad Zurzach (Etappe 6)
Eigentlich stand heute eine weitere Etappe der Via Gottardo auf dem Programm, aber nach dem Saharastaub war ich mir nicht sicher wie das Wetter sein würde. So entschied ich mich für eine weitere Etappe der Via Rhenana und auch hier war der Wetterbericht besser als Situation vor Ort. Die Sonne schaffte es nicht ein einziges...
Publiziert von Mo6451 17. März 2022 um 11:12 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Mär 13
Zürich   T1  
12 Mär 22
Via Rhenana: Rheinau – Eglisau (Etappe 5)
Halbzeit auf der Via Rhenana mit Start heute in Rheinau. Eine etwas längere Etappe mit 21 km steht auf dem Programm. An der Haltestelle Unterstadt führt mich zuerst in nördliche Richtung. Über eine lange Treppe abwärts erreiche ich das Rheinufer und auch die Brücke, die hinüber nach Deutschland führt. Nach einem...
Publiziert von Mo6451 13. März 2022 um 10:28 (Fotos:46 | Geodaten:1)