Via Rhenana: Rheinfelden – Basel (Etappe 10)


Publiziert von Mo6451 , 29. März 2022 um 12:26.

Region: Welt » Schweiz » Basel Land
Tour Datum:28 März 2022
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BS   CH-AG   CH-BL 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 295 m
Abstieg: 328 m
Strecke:20 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Basel » Rheinfelden
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Basel » Weil am Rhein
Kartennummer:map.wanderland.ch, outdooractive

Letzter Sonnentag, letzte Etappe der Via Rhenana. Hoch Peter beschert mir nochmals einen wunderschönen Wandertag auf einer äußerst abwechslungsreichen Etappe entlang des Rheins. Vom Bahnhof steige ich auf schon bekanntem Weg hinunter an den Rhein.  Von hier gibt es einen schönen Blick auf das Gelände der ehemaligen Burg Stein.

Etwas oberhalb des Rheinufers verläuft der Wanderweg in einem stetigen Auf und Ab. Dabei passiert man das Gelände der ehemaligen Calanda-Brauerei, das Gebäude wurde zwischenzeitlich abgerissen, nur eine Hinweistafel erinnert daran. Die steilen schwarzen Wände mit den dicken Rohren vermitteln allerdings keinen schönen Eindruck.

Bei Wanzenau erreiche ich dann die Badeanstalt, die man außerhalb der Betriebszeiten durchwandern kann. Eine Umleitung zwischen Mai und September ist ausgeschildert. Unmittelbar an das Bad schließt sich eine ARA an, na ja. Da entschädigt doch der schöne Blick auf die Kirche von Warmbach auf der anderen Uferseite.

Der weitere Weg führt nun Richtung Augarten. Der Ort ist nicht zu sehen, dazwischen liegen die Autobahn und die Zollstation, Straßenlärm ist für einige Zeit der Begleiter. Der weitere Wegabschnitt hinterlässt ein zwiespältiges Gefühl. Mal unmittelbar an der Straße entlang, dann wieder direkt an der Bahnlinie. Mit einem Abstecher zu den Gleisen kann ich sehen, wie ein  Eisenbahnwaggon seine letzte Reise antritt.

Erst als Schiene und Straße das Ufer verlassen, wird der Wanderweg wieder zu einem sehr attraktiven Erlebnis. Bei Kaiseraugst kann man direkt vom Wanderweg in die ehemalige Therme eintreten. Sobald man die Ruinen betreten hat, leuchtet nicht nur das Licht auf, Geräusche und Gespräche signalisieren das Leben in der römischen Zeit.

Weiter auf dem Wanderweg kommt jetzt das Kraftwerk Augst ins Blickfeld. Hier fließt auch die Ergolz in den Rhein, der Wanderweg umgeht diesen Abschnitt auf einer recht breiten Brücke. Wieder am Flussufer kommt jetzt ein Abschnitt zum Genießen. Gerade richtig, denn der Auhafen wirft seine Schatten voraus.

Zuerst wird man über eine Asphaltstraße vom Rhein weggeführt und muss eine Weile an der Hauptstraße entlang laufen. Dann geht es wieder in den Wald auf einer breiten Schotterstraße bis zum Waldhaus. Das Objekt wird zurzeit umfangreich saniert und umgebaut. Hinter dem Waldhaus sollte man den Abzweiger nicht verpassen. Er führt auf schmalen Pfad oberhalb der Bahnstrecke.

Am Ende geht es über eine Brücke hinein ins Industriegebiet Birsfelden. Hier ist unbedingt dem Wanderweg zu folgen, nicht immer gut ausgeschildert, um nicht in Kollision mit den vielen LKWs und Zügen zu geraten.

Beim Kraftwerk Birsfelden könnte man hinüber zum Bahnhof Basel Bad wechseln. Ich bleibe auf der Via Rhenana und genieße den aufwändig gestalteten Uferweg und einen ersten Blick auf die Rochetürme. Bei St. Alban verlasse ich den Uferweg. Durch die Vorstädte und vorbei am Kunstmuseum erreiche ich durch die attraktive Altstadt mein Ziel, Basel Schifflände. Hier kann ich direkt in die Straßenbahn nach Hause fahren.

*Etappe 9


Tourengänger: Mo6451


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 55993.gpx aufgezeichneter Track

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»