Hikr » Alpin_Rise » Touren

Alpin_Rise » Tourenberichte (568)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 7
Glarus   WS+  
14 Mär 05
"Fünfliber" Tour über den Schilt (2299m) zum Walensee
Die klassische sogenannte "Fünflibertour" führt über den Schilt und den Übergang Robmen bei guten Verhältnissen bis zum Walensee. Den Namen erhielt diese Skitour bereits in den Pionierzeiten des Skialpinismus - der Schilt ist einer der ersten Gipfel, die mit Ski bestiegen wurden. In der ersten Hälfte des vergangenen...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Januar 2007 um 12:35 (Fotos:8)
Dez 30
St.Gallen   T5  
15 Sep 03
Alle 7 Churfirsten an einem Tag: Der Klassiker
Die Königstour und zugleich Klassiker der Churfirsten ist die Besteigung aller sieben Gipfel an einem Tag. Lohnender und gemütlicher ist es, man pickt sich zwei bis drei Gipfel aus und geniesst diese dann ausgiebig. Einmal musste ich diese Tour in meinen Lieblingsbergen auch unternehmen - wir wählten einen Herbsttag in der...
Publiziert von Alpin_Rise 30. Dezember 2006 um 22:36 (Fotos:2)
Dez 29
Appenzell   T1  
24 Dez 06
Gäbris (1251m)
Ein typischer Appenzeller Hügel: leicht erreichbar, kurzer Aufstieg und schöne Ausblicke zum Säntismassiv und über das Rheintal hinaus. Ein entspannter Spaziergang zu Heiligabend über dem Hochnebel. Von Trogen über die Wissegg am Skilift vorbei auf den bewaldeten "Hauptgipfel". Das...
Publiziert von Alpin_Rise 29. Dezember 2006 um 17:09 (Fotos:8)
Dez 26
Schwyz   T5 I  
26 Dez 06
Kleiner Mythen (1811m)
Der Kleine Mythen ist der Bruder des berühmteren Grossen Mythen, 1898m. Er ist deutlich weniger besucht und erfordert im obersten Teil eine kurze, leichte Gratketterei (T5). Bis zum Vorgipfel gemütliche Wanderung (T3+). An ruhigen Tagen kann man Gämsen in den Flanken beobachten. Zwischen Weihnacht und Neujahr ohne weitere...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Dezember 2006 um 22:04 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Dez 12
St.Gallen   T6  
24 Jun 06
Churfirsten Traverse Nord - Süd - Nord
Die Churfirsten haben zwei gänzlich gegenteilige Gesichter. Während im Norden sanfte Rücken und Alpweiden zum Wandern einladen, stürzen gegen Süden mächtige, wilde Steilflanken fast 2000 hm zum Walensee ab. Lange, anderthalb tägige Tour über 4 Gipfel und 2 Übergänge.  Dank...
Publiziert von Alpin_Rise 12. Dezember 2006 um 19:13 (Fotos:14)
Dez 8
St.Gallen   WS+  
13 Feb 06
Frümseltal (2034m)
Das malerische Frümseltal birgt eine meiner Lieblingsskitouren. Meist ist der Schnee dort gut, wenn die Rücken von Brisi und Selun abgeblasen sind. Nachmittagsskitour bei berauschendem Pulverschnee - einfach traumhauft Start auf der Sellamatt (dorthin mit Sesselbahn von Alt St. Johann), dann auf der Brisi Route bis...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Dezember 2006 um 13:39 (Fotos:17)
St.Gallen   T6+ II  
2 Dez 06
Girenspitz (2253m), das Matterhorn des Alpsteins
Der Girenspitz ist das Matterhorn des Alpsteins - von der Chreialp gesehen ähnelt er in Form dem berühmten Original. Allerdings führen auf den äusserst selten bestiegenen Gipfel keine einfachen Routen; entweder sind es brüchige, ausgesetzte Grate oder furchteinflössende Grasanstiege. Seit kurzem führt eine gut eingerichtete...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Dezember 2006 um 11:58 (Fotos:29 | Kommentare:7)
Uri   T3 6a  
13 Okt 06
"Incredibile" am Gemsplanggen (Salbitgebiet)
"Incredibilie" ist die leichteste, doch eine der schönste Route in der 250m hohen Wandflucht "Gemsplanggen" zwischen Gemsplanggenstock und Meiggelenstock. Verschneidungen, Risse, Platten in sehr abwechslungsreichem, fantastisch strukturiertem Granit. Ein Meer aus Granit, für mich eine der besten Touren in diesem...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Dezember 2006 um 10:58 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Dez 7
Uri   T5 VI-  
12 Okt 06
Salbitschijen (2981m) Südgrat: DER Granitklassiker
Der Salbitschijen ist DER Kletterberg eingangs des Göscheneralptals. Im einmaligen Urner Granit wartet eine der besten Gratklettereien der Schweiz, der Salbitschijen Südgrat. 16 Seillängen in steilem, griffigen und festem Granit mit der luftigen Gipfelnadel als Krönung. Fazit: Ein Muss für den verwöhnten Liebhaber langer...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Dezember 2006 um 20:26 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Okt 10
St.Gallen   T5 V  
9 Okt 06
"Munigrind" am Tristencholben
Der Tristencholben bildet den östlichen Abschluss der Churfirstengruppe, offiziell wird er jedoch nicht mehr zu den 7 Auserwählten gezählt. Seine Südwand bietet eine Handvoll genüsslicher Klettertouren im 5. bis 8. Grad in ungewöhnlich strukturiertem, steilem Fels. Auf dem Normalweg ist er auch für den geübten Berggänger...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Oktober 2006 um 12:49 (Fotos:16)
Okt 6
St.Gallen   T5 I  
28 Jun 05
Schnüerliweg (Churfirsten Südseite)
„Schnüerliweg“ nennen die Einheimischen den Pfad auf dem grossen Grasband unterhalb den Südwände der Churfirstengipfel Schibenstoll, Hinterrugg und Chäserrugg. Eigentlich diente der Weg unter anderem als Jägerpfad oder Zustieg zu den Südwandklettereien - erlaubt aber auch dem geübten Berggänger, in die faszinierende...
Publiziert von Alpin_Rise 6. Oktober 2006 um 15:06 (Fotos:8 | Kommentare:5)
Sep 24
Schwyz   T3 V  
24 Sep 06
Bockmattli: "Namenlose Kante"
Für den Wanderer ist das Bockmattli ein schöner Wanderberg mit umfassender Aussicht über den Zürichsee. Der Kletterer interssiert sich vor allem für die vorgelagerten Türme. In der komplexen Topografie aus Kanten, Wänden und Rinnen findet man etliche Klettertouren für jeden Geschmack. Die...
Publiziert von Alpin_Rise 24. September 2006 um 18:38 (Fotos:10)
Sep 19
St.Gallen   T6 II  
16 Jul 06
Im Toggenburger Alpstein
Der westliche Teil des Alpsteins, der zum Kanton St.Gallen gehört, ist weniger überlaufen, aber nicht minder schön als die berühmte Appenzeller Hälfte. Eine stimmige Tour im westlichen Alpstein mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang auf dem Altmann. Start um 17.30 in Wildhaus (nach dem Biwak auf dem Mythengipfel in...
Publiziert von Alpin_Rise 19. September 2006 um 15:15 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Sep 17
St.Gallen   T3 V  
10 Aug 06
Schafbergkante am Wilhauser Schafberg
Die Westkante der Schafbergwand bietet eine leichte Klettertour mit grossartigen, landschaftlich einmaligen Rundblicken und abwechslungsreichen Kletterstellen. Sie ist leicht erreichbar, hält besten Schrattenkalk bereit und ist darum auch sehr populär - was sich am polierten Fels unschwer ablesen lässt... Eine der...
Publiziert von Alpin_Rise 17. September 2006 um 19:45 (Fotos:7)
Sep 12
Bregaglia   T5 V  
11 Sep 06
Pizzo Badile Nordkante / Spigolo Nord
Die bestechende Linie der Nordkante am Piz Badile ist eine der grossen Granittouren der Alpen und weitherum bekannt - kein Wunder, denn die 800 hm bester Fels bieten erstklassige Kletterei und eindrückliches Ambiente. Dabei bleiben die Schwierigkeiten immer im gemässigten Bereich; daher ist die Kante an schönen Sommertagen...
Publiziert von Alpin_Rise 12. September 2006 um 15:42 (Fotos:22 | Kommentare:8)
Aug 30
Val Müstair   ZS  
24 Mär 04
Skitouren im Val Mora (Cima del Serraglio, Monte Forcola, Piz Tea Fondada & Piz Turettas)
Val Mora - im Winter wähnt man sich in der Abgeschiedenheit von Kanada, nur minimale Zivilsationsspuren erinnern an das benachbarte Val Mustair. Wir verbrachten ausgiebige Skitage in einem der ruhigsten Tourengebiete der Schweiz. Fantastische Gipfel und ebensolche Abfahrten kombiniert mit gemütlichem Hüttenleben, selbst Brot...
Publiziert von Alpin_Rise 30. August 2006 um 15:42 (Fotos:16)
Aug 29
Zug   T3 WT3 WS+  
15 Jan 06
Über den Rossberg: Vom Zugerberg zum Steinerberg
Ski- bzw. Schneeschuhwanderung auf etwas aussergewöhnlicher Route auf den beliebten Wildspitz (Höchster Punkt Kt. Zug) Start auf dem Zugerberg. Dorthin gelangt man entweder zu Fuss oder mit der Standseilbahn von Zug. Durchquerung der Hochmoorebene, die sich vom Zugerberg Richtung Süden erstreckt. Schöne Birkenwälder und...
Publiziert von Alpin_Rise 29. August 2006 um 19:12 (Fotos:8)
Aug 28
Locarnese   T3  
10 Jun 06
Rund um Indemini
Indemini (950m) ist für viele Deutschweizer der Inbegriff eines abgelegnen Tessiner Bergdorfes. Hinter dem Pass "Alpe di Neggia" 1395m, fast in Italien gelegen bietet es viel Ruhe und das typische Dorfbild mit gut erhaltenen verwinkelten Gässchen und Steinhäusern. Nebenbei ist das Gebiet rund um den Monte...
Publiziert von Alpin_Rise 28. August 2006 um 18:28 (Fotos:10)
Aug 22
St.Gallen   T6 II  
19 Aug 06
Hoch über dem Walensee
Die westlich an die Churfirsten anschliessenden "neuen Churfirsten" Wart, Schären, Nägeliberg, Glattchamm und die drei Leistchamm-Gipfel stehen den Originalen in keinenfalls nach. Die schöne Erhebungen trumpfen mit sanften nordseitigen Grasflanken, beeindruckenden Tiefblicken auf den Walensee und umfassenden Aussichten über...
Publiziert von Alpin_Rise 22. August 2006 um 14:45 (Fotos:9)
Aug 21
St.Gallen   T5 V+  
23 Okt 04
Selun Ostgipfel Südpfeiler
Die Churfirsten Südwände sind unter Kletterern für ihre steilen, zum Teil abenteuerlichen Routen bekannt. Die meisten Anstiege bewegen sich im 6. bis 8. UIAA Grad, also nichts für Einsteiger. Keine Regel ohne Ausnahme: Der Südpfeiler am Selun Ostgipfel ist eine der lohnendsten Routen in den Südwänden der Churfirsten mit...
Publiziert von Alpin_Rise 21. August 2006 um 14:41 (Fotos:18)