Im Toggenburger Alpstein
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der westliche Teil des Alpsteins, der zum Kanton St.Gallen gehört, ist weniger überlaufen, aber nicht minder schön als die berühmte Appenzeller Hälfte.
Eine stimmige Tour im westlichen Alpstein mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang auf dem Altmann.
Start um 17.30 in Wildhaus (nach dem Biwak auf dem Mythengipfel in der Nacht zuvor). In 1:30 zügig zur Zwinglipasshütte, kurzer Verpflegungszwischenhalt. Danach über die Rässegg (steile Rasenhänge, T5) und den Schaffhauserkamin zum Altmann. Anregende Kletterei im 2. Grad/T6 durch die östliche Südwand. Leider ist das Gipfelbuch auf dem zweithöchsten Alpsteingipfel in desolatem Zustand!
Pünktlich zum atemberaubenden Sonnenuntergang oben - grandiose Einsamkeit und Weite an einem einmalig klaren Sommerabend!
Nach übernachtung in der gemütlichen, urchigen Zwinglipasshütte nächsten Morgen vom "Stossen" der Steinböcke am Altmannsattel geweckt. Grandioses Naturschauspiel!
Über die schmucke Eishöhle im Karstgebiet und reko für den geplanten Geologieweg, nochmals über den Normalweg (I) auf den Altmann. Heute früh hat es ein neues Gipfelbuch gegeben! Dann über Nädliger und Jöchli auf den schön geschwungenen Kamm des Moor. Blitzabstieg in 1h nach Wildhaus, puh!
Insgesamt schöne Tour mit einigen unkonventionellen Abstechern zu ungewöhnlichen Tageszeiten - antizyklisch lohnt sich im einmaligen Alpstein immer!
Eine stimmige Tour im westlichen Alpstein mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang auf dem Altmann.
Start um 17.30 in Wildhaus (nach dem Biwak auf dem Mythengipfel in der Nacht zuvor). In 1:30 zügig zur Zwinglipasshütte, kurzer Verpflegungszwischenhalt. Danach über die Rässegg (steile Rasenhänge, T5) und den Schaffhauserkamin zum Altmann. Anregende Kletterei im 2. Grad/T6 durch die östliche Südwand. Leider ist das Gipfelbuch auf dem zweithöchsten Alpsteingipfel in desolatem Zustand!
Pünktlich zum atemberaubenden Sonnenuntergang oben - grandiose Einsamkeit und Weite an einem einmalig klaren Sommerabend!
Nach übernachtung in der gemütlichen, urchigen Zwinglipasshütte nächsten Morgen vom "Stossen" der Steinböcke am Altmannsattel geweckt. Grandioses Naturschauspiel!
Über die schmucke Eishöhle im Karstgebiet und reko für den geplanten Geologieweg, nochmals über den Normalweg (I) auf den Altmann. Heute früh hat es ein neues Gipfelbuch gegeben! Dann über Nädliger und Jöchli auf den schön geschwungenen Kamm des Moor. Blitzabstieg in 1h nach Wildhaus, puh!
Insgesamt schöne Tour mit einigen unkonventionellen Abstechern zu ungewöhnlichen Tageszeiten - antizyklisch lohnt sich im einmaligen Alpstein immer!
Tipp: Die Zwinglipasshütte ist eine ursprüngliche Hütte des SAC Toggenburg, die ohne Helikopterlieferung (!) auskommt. (Prix Wilderness 2004 von Mountain Wilderness)
Tourengänger:
Alpin_Rise

Communities: T6
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)