Bockmattli: "Namenlose Kante"
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für den Wanderer ist das Bockmattli ein schöner Wanderberg mit umfassender Aussicht über den Zürichsee. Der Kletterer interssiert sich vor allem für die vorgelagerten Türme. In der komplexen Topografie aus Kanten, Wänden und Rinnen findet man etliche Klettertouren für jeden Geschmack.
Die "Namenlose Kante" ist die meistbegangene Klettertour im Gebiet: gemässigte Schwierigkeiten und besonders im oberen Teil hübsche Linie der Kante des "Namenlosen Turms" entlang. Was für ein Einstieg ins Outdoor-Klettern für Dani!
Eine schöne herbstliche Klettertour am berühmten Bockmattli -
Mit dem ersten Postauto ins Wäggital, Ankunft 7.55. Im Schatten durch eine schöne Mohrlandschaft am Kletterhüttli vorbei in 1:30 zum Einstieg.
Der erste Teil bis zum Fluchtweg bietet von grasigen Passagen durchbrochene Kletterei in griffigem Kalk ( 4 Sl, bis 4a). Danach folgt die Route ausgesetzt der Kante, wo auch die schwierigste Stelle wartet. Der Fels ist durchgehend sehr gut und griffig, jedoch schon etwas abgespeckt, besonders an der interessanten Schlüsselstelle. Die Tour ist durchwegs gut mit Bohrhaken abgesichert, kein zusätzliches Material nötig, 10 Sl, 5a.
Vom Ende der Tour in 10 min zum aussichtsreichen Gipfel, dann zügiger Abstieg zum See. Dort verdientes Bade im erfrischenden Nass (inkl. Brückensprung).
15.54 Postauto nach Siebnen-Wangen.
Die "Namenlose Kante" ist die meistbegangene Klettertour im Gebiet: gemässigte Schwierigkeiten und besonders im oberen Teil hübsche Linie der Kante des "Namenlosen Turms" entlang. Was für ein Einstieg ins Outdoor-Klettern für Dani!
Eine schöne herbstliche Klettertour am berühmten Bockmattli -
Mit dem ersten Postauto ins Wäggital, Ankunft 7.55. Im Schatten durch eine schöne Mohrlandschaft am Kletterhüttli vorbei in 1:30 zum Einstieg.
Der erste Teil bis zum Fluchtweg bietet von grasigen Passagen durchbrochene Kletterei in griffigem Kalk ( 4 Sl, bis 4a). Danach folgt die Route ausgesetzt der Kante, wo auch die schwierigste Stelle wartet. Der Fels ist durchgehend sehr gut und griffig, jedoch schon etwas abgespeckt, besonders an der interessanten Schlüsselstelle. Die Tour ist durchwegs gut mit Bohrhaken abgesichert, kein zusätzliches Material nötig, 10 Sl, 5a.
Vom Ende der Tour in 10 min zum aussichtsreichen Gipfel, dann zügiger Abstieg zum See. Dort verdientes Bade im erfrischenden Nass (inkl. Brückensprung).
15.54 Postauto nach Siebnen-Wangen.
Tipp: Mehr Infos über das schöne Klettergebiet und das gemütliche Hüttli: www.kletterhuette-bockmattli.ch
Tourengänger:
Alpin_Rise

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare