Hoch über dem Walensee
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die westlich an die Churfirsten anschliessenden "neuen Churfirsten" Wart, Schären, Nägeliberg, Glattchamm und die drei Leistchamm-Gipfel stehen den Originalen in keinenfalls nach. Die schöne Erhebungen trumpfen mit sanften nordseitigen Grasflanken, beeindruckenden Tiefblicken auf den Walensee und umfassenden Aussichten über die Ostschweizer Alpen.
Lohnende Bergtour auf wenig begangene Gipfel hoch über dem Walensee
Start in Arvenbühl, 1290m, über den Flügenspitz zum Tritt. Von dort führt eine Wegspur durch den Kessel der vom Hinter (Amdener) Leistchamm und Glattchamm eingerahmt wird.
Das abgeschiedene Amphitheater aufsteigend queren bis an den Fuss der Westwand des formschönen Glattchamm, der sehr selten bestiegen wird. Die südliche (rechte) der 2 grossen Rinnen der Westflanke vermittelt den leichtesten Aufstieg durch nicht immer feste Felsen der Garschella-Formation und meist feuchtes Gras. 1 Stelle T6. Ab da leicht über den Gipfelgrat zum höchsten Punkt. Am 19.8. Gipfelbuch deponiert und Steinmann gebaut - gehet hin und traget euch ein!
Abstieg auf gleicher Route, dann auf den Vorder Leistchamm, der einen grandiosen Tiefblick auf Quinten vermittelt.
Direkter Absteig zum Übergang der Gocht (Amden - Quinten/Walenstadtberg) über kleine Felststufen und Karrenfelder (T4).
Von dort auf den Nägeliberg (T4). Wieder imposante Tiefblicke und garantierte Einsamkeit.
Immer dem Grat folgend gelangt man zum Schären, einem ebenfalls typischen "Churfirstengipfel".
Wahlweise kann die Tour auf den Wart bzw. Selun oder weiter verlängert werden.
Eine andere Möglichkeit ist die Überschreitung der 3 Leistchammgipfel, Stellen III.
Lohnende Bergtour auf wenig begangene Gipfel hoch über dem Walensee
Start in Arvenbühl, 1290m, über den Flügenspitz zum Tritt. Von dort führt eine Wegspur durch den Kessel der vom Hinter (Amdener) Leistchamm und Glattchamm eingerahmt wird.
Das abgeschiedene Amphitheater aufsteigend queren bis an den Fuss der Westwand des formschönen Glattchamm, der sehr selten bestiegen wird. Die südliche (rechte) der 2 grossen Rinnen der Westflanke vermittelt den leichtesten Aufstieg durch nicht immer feste Felsen der Garschella-Formation und meist feuchtes Gras. 1 Stelle T6. Ab da leicht über den Gipfelgrat zum höchsten Punkt. Am 19.8. Gipfelbuch deponiert und Steinmann gebaut - gehet hin und traget euch ein!
Abstieg auf gleicher Route, dann auf den Vorder Leistchamm, der einen grandiosen Tiefblick auf Quinten vermittelt.
Direkter Absteig zum Übergang der Gocht (Amden - Quinten/Walenstadtberg) über kleine Felststufen und Karrenfelder (T4).
Von dort auf den Nägeliberg (T4). Wieder imposante Tiefblicke und garantierte Einsamkeit.
Immer dem Grat folgend gelangt man zum Schären, einem ebenfalls typischen "Churfirstengipfel".
Wahlweise kann die Tour auf den Wart bzw. Selun oder weiter verlängert werden.
Eine andere Möglichkeit ist die Überschreitung der 3 Leistchammgipfel, Stellen III.
Tipp: Zur Alpzeit eine gute Alternative: Abstieg mit der Kistenseilbahn, die von der Alp Vorder Selun den mühsamen Abstieg nach Starkenbach verkürzt (Fr. 8 einfach, nette Bedienung)
Tourengänger:
Alpin_Rise

Communities: T6
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare