"Munigrind" am Tristencholben


Published by Alpinmobil_Rise , 10 October 2006, 12h49.

Region: World » Switzerland » St.Gallen
Date of the hike: 9 October 2006
Hiking grading: T5 - Challenging High-level Alpine hike
Climbing grading: V (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-SG   Churfirsten 
Time: 1 days
Height gain: 400 m 1312 ft.
Height loss: 400 m 1312 ft.
Access to start point:Unterwasser von Wattwil oder Buchs mit dem Postauto oder mit PW
Access to end point:dito
Accommodation:Iltios oder in Wildhaus/Unterwasser

Der Tristencholben bildet den östlichen Abschluss der Churfirstengruppe, offiziell wird er jedoch nicht mehr zu den 7 Auserwählten gezählt. Seine Südwand bietet eine Handvoll genüsslicher Klettertouren im 5. bis 8. Grad in ungewöhnlich strukturiertem, steilem Fels.  Auf dem Normalweg ist er auch für den geübten Berggänger erreichbar.

Steile, ausgesetzte und luftige Genussroute am östlichen Ende der Churfirstenkette.


Zusammen mit dem kurzen Zustieg vom Chäserrugg Gipfel eine lohnende, nicht zu anstrengende Unternehmung.  Bei Prachtswetter wie heute Sicht vom Fluchthorn über Bernina bis zum Wetterhorn und Schwarzwald!

Zustieg: Von der Bergstation der Chäserruggseilbahn (Von Unterwasser, mit Halbtax/GA 15 Fr. retour) über den aussichtsreichen, fussballfeldartigen Rosenboden in den Sattel (Depot) unterhalb des Tristencholbens. Zu den Klettertouren steigt man steil durch ein Gras/Geröllculoir ab (T5), eine kurze Abseilstelle oder Abklettern II+.

Route: Der "Munigrind" ist komplett mit Borhaken eingerichtet und die leichteste Route in der Südwand.
1. SL: Durch wenig kompakten, grasdurchsetzten Fels mit einigen leichten Kletterstellen, 4
2. SL: Anfangs über eine schöne Platte und danach linkshaltend durch Verschneidungen zum Stand, 4+
3. SL: Gerade hinauf und durch steile und gut griffige Verschneidungen athletisch zum Stand, 5
4. SL: Schöne Rippe mit plattigem Ende, 4+
5. SL: Luftige Querung nach rechts und dann immer rechtshaltend bis zum Stand kurz unterhalb des Gipfels; ein echtes Highlight! 5
Vom letzten Stand seile ich noch in die letzte Länge des "Stierengrind" (6a) ab, die ebenfalls einmalige, steile Kletterei an rauhen Leisten birgt.

Abstieg: Entweder vom Gipfel 50m zum Sattel abseilen (Achtung: Seil verklemmt sich leicht!!) oder über Grasbänder und zuletzt eine leichte Felsstufe (II) abklettern.

Tipp:  Auch der Normalweg (T6, II) ist ein spannender Aufstieg.

Hike partners: Alpinmobil_Rise, Bergzottel


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»