Kleiner Mythen (1811m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Kleine Mythen ist der Bruder des berühmteren Grossen Mythen, 1898m. Er ist deutlich weniger besucht und erfordert im obersten Teil eine kurze, leichte Gratketterei (T5). Bis zum Vorgipfel gemütliche Wanderung (T3+). An ruhigen Tagen kann man Gämsen in den Flanken beobachten.
Zwischen Weihnacht und Neujahr ohne weitere Hilfsmittel bis zum Gipfel - ein Geschenk des "Winters" 06/07
Überraschendes, spontanes Nachmittagsziel mit flacher Dezembersonne aufs wogende Nebelmeer.
Am frühen Nachmittag ab in Brunni (1098m) gestartet. Über Alp Zwüschet Mythen zum gleichnamigen Übergang. Von dort erst in lichtem Fichtenwald auf einen steilen Grasrücken zum Vorgipfel. Dann in einfacher (Max. I+) Kraxelei auf den Hauptgipfel mit Kreuz und Gipfelbuch. Wenig Schnee, bis Zwüschet Mythen guter Trampelpfad in ca. 40 cm Schnee. Auf dem Rücken kurze, schneebedeckte Stücke, Gipfelgrätchen einige verschneite Stellen, die jedoch nicht behindern.
Abstieg in ein unglaubliches Nebelmeer - der Sonnenuntergang über diesem langsam wogenden Teppich ist schlicht grandios!
Beim auf und Abstieg haben wir zwei Gämsrudel bis auf 30m beobachten können. Die schönen Tiere haben Ihre Scheu praktisch verloren und liessen sich nicht weiter stören. Ein schöner Test für meine neue Kamera, sie besteht mit bravur!
Zwischen Weihnacht und Neujahr ohne weitere Hilfsmittel bis zum Gipfel - ein Geschenk des "Winters" 06/07
Überraschendes, spontanes Nachmittagsziel mit flacher Dezembersonne aufs wogende Nebelmeer.
Am frühen Nachmittag ab in Brunni (1098m) gestartet. Über Alp Zwüschet Mythen zum gleichnamigen Übergang. Von dort erst in lichtem Fichtenwald auf einen steilen Grasrücken zum Vorgipfel. Dann in einfacher (Max. I+) Kraxelei auf den Hauptgipfel mit Kreuz und Gipfelbuch. Wenig Schnee, bis Zwüschet Mythen guter Trampelpfad in ca. 40 cm Schnee. Auf dem Rücken kurze, schneebedeckte Stücke, Gipfelgrätchen einige verschneite Stellen, die jedoch nicht behindern.
Abstieg in ein unglaubliches Nebelmeer - der Sonnenuntergang über diesem langsam wogenden Teppich ist schlicht grandios!
Beim auf und Abstieg haben wir zwei Gämsrudel bis auf 30m beobachten können. Die schönen Tiere haben Ihre Scheu praktisch verloren und liessen sich nicht weiter stören. Ein schöner Test für meine neue Kamera, sie besteht mit bravur!
Tip: Im Sommer auf der Alp Zwüschet Mythen feine Milchprodukte, in der Nebensaison und an Randzeiten ist es am Berg verhältnissmässig ruhig.
Tourengänger:
Alpin_Rise,
Phur-Ri


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)