Hikr » 3614adrian » Touren

3614adrian » Tourenberichte (277)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 11
Glarus   WS-  
11 Feb 10
Lochegg
Perfekte erheblich-Tour im unteren Glarnerland. Start in Oberurnen auf gut 400 Metern, sowas hat Seltenheitswert. Die Tour führt durchs wenig ausgeprägte Oberurnertal. Sie bietet wunderbare Ausblicke auf die Linthebene, wobei man die eigene Spur über lichtes Wald-Weidegelände zieht. Eine schmale Bergstrasse...
Publiziert von ossi 9. März 2010 um 16:05 (Fotos:7)
Feb 8
St.Gallen   WS+  
8 Feb 10
Federispitz oder "Sonntag" am Montag
Der Federispitz ist zwar was die Abfahrt betrifft nicht mit grossen Skitouren zu vergleichen und auch braucht's genügend Schnee bis in tiefe Lagen, befindet sich der Start doch direkt hinter dem Bahnhof Ziegelbrücke. Dennoch ist die Tour landschaftlich sehr lohnenswert und im Gipfelbereich gibt es richtig schöne...
Publiziert von 3614adrian 9. Februar 2010 um 10:05 (Fotos:14)
Feb 4
Glarus   WS  
4 Feb 10
Schilt
Start in Ennenda bei P. 547. Die Strasse nach Ennetberg wäre befahrbar (Ketten- oder Spikesobligatorium). Ich verzichtete gerne darauf. Ich folge alles dem Wanderweg via dem Helgehüsli Richtung Otschlag. Weiter geht's via Stock-Mittler Stafel-Büelen-Ober Stafel. Die alten Spuren sind anfänglich noch gut,...
Publiziert von 3614adrian 4. Februar 2010 um 22:32 (Fotos:5)
St.Gallen   WS+  
4 Feb 10
Nachmittagstour zum Gleiterspitz
Der Gleiterspitz wird häufig besucht. Üblicherweise startet man in Rufi und steigt via Ob. Bogmen zum Gipfel. Die vielen Spuren störten mich, so fuhr ich auf der Strasse richtung Ob. Bogmen bis in die zweite Kurve nach P. 539. Von hier via Obermatt-Unt. Stöck-Ob. Stöck zu P. 1493. Hier hat's nur zwei...
Publiziert von 3614adrian 4. Februar 2010 um 22:32 (Fotos:9)
Feb 2
Glarus   WS  
2 Feb 10
Fuggstock Skidepot und 1/2 Wissgandstöckli
Von den Wissenberg auf frisch verschneiter Spur via Längriet zum Skidepot des Fuggstock. Ab Märenegg bläst ein kräftiger Westwind, so dass wir auf die heikle Besteigung des Gipfels verzichten. Das Wetter hält sich recht gut, zwar kein blauer Himmel, doch die Sonne drückt immer wieder durch dünne...
Publiziert von 3614adrian 2. Februar 2010 um 21:45 (Fotos:7)
Jan 31
Schwyz   WS+  
31 Jan 10
Viel Spurarbeit zum Schiberg (Sattel)
Viel Neuschnee und einigermassen gutes Wetter - also nichts wie raus! Mit dem Tourenziel Schiberg und einem frühen Start am Morgen erhoffte ich noch unverspurten Pulver anzutreffen. Mein Plan ging auf, gleich von Beginn an50cm Neuschnee, weiter oben bis 80cm und alles noch unberührt. Das Wetter war morgens recht...
Publiziert von 3614adrian 31. Januar 2010 um 16:08 (Fotos:10)
Jan 27
Schwyz   SS  
27 Jan 10
Exotische Skitour im Sihltal (Gantspitz und Wänifirst)
Der Gantspitz und der Wänifirst gehören zu den östlichen Sihltaleralpen und liegen also in der Kette Fluebrig-Chläbdächer. Im Sommer ist diese Überschreitung eine herrliche T6 Grattour, vom Fluebrig bis zum Fläschenspitz spricht man von den "Vorderen Gräten". Als Skitouren sind sie...
Publiziert von 3614adrian 28. Januar 2010 um 14:30 (Fotos:13)
Jan 23
Schwyz   S+  
23 Jan 10
Höch Hund und Mieserenstock bei bestem Pulver
Aufgrund noch nicht idealen Bedingungen für ein anderes Projekt, entschieden delta und ich ins hintere Sihltal zu fahren. Und siehe da, es hat sich sehr ausbezahlt, trafen wir doch auf viel unberührten Pulverschnee. Ausser, dass wir auf die Besteigung des Chläbdächer verzichteten, entspricht die Route...
Publiziert von 3614adrian 23. Januar 2010 um 20:34 (Fotos:14)
Schwyz   S+  
23 Jan 10
Höch Hund und Mieserenstock – Winter im Hinteren Sihltal!
Traumtour bei besten Pulververhältnissen in den schönsten Gipfeln der Ostschweizer Voralpen   Vier Jahre liegt er zurück, mein erster Eintrag auf Hikr.org (damals noch randonneur.ch) und er beschrieb den winterlichen Weg auf den Mieserenstock im Hinteren Sihltal, den 3614adrian und ich heute als Zugabe...
Publiziert von Delta 25. Januar 2010 um 20:31 (Fotos:21)
Jan 19
Davos   ZS  
19 Jan 10
Yes du can! (Gletscher Ducan und Älplihorn)
Der Gletscher Ducan ist eine bekannte (Frühlings-) Skitour. Unter der Woche mit unverspurtem Pulver ab Fanezfurgga und der zusätzlichen Pulverabfahrt vom Älplihorn ergab sich eine lange prächtige Skitour auf zwei 3000er. Gletscherducan 3020 (ZS-) Von Monstein über Fanezmeder-Fanezfurgga-Ducanfurgga auf...
Publiziert von 3614adrian 20. Januar 2010 um 12:31 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Jan 14
Glarus   ZS  
14 Jan 10
Föhn in Elm oder Gross Kärpf statt Hausstock
Eigentlich war eine Tour auf der Normalroute auf den Hausstock geplant. Auch wenn dies typischerweise eine Frühlingsskitour ist, hofft ich auf bereits gute Verhältnisse, da in diesem Gebiet verhältnismässig viel Schnee liegt. Beim Parkplatz in Wichlen blies der Föhn stark aus dem Jetzbachtal und die...
Publiziert von 3614adrian 15. Januar 2010 um 19:49 (Fotos:9 | Kommentare:4)
Jan 11
Glarus   ZS  
11 Jan 10
Gross Kärpf-Rundtour
Neben dem sehr oft besuchten Chli Chärpf bietet der grosse Kärpf bei sicheren Verhältnissen eine lohnende Alternative. Mit der Abfahrt in die Wichlenmatt und Gegenaufstieg zu P.2211 beim Erbserstock kommt man in den Genuss der Abfahrt über die Fruttplanggen. Endlich hat's nun für mich geklappt mit dieser...
Publiziert von 3614adrian 11. Januar 2010 um 20:06 (Fotos:4)
Jan 7
Glarus   ZS+  
7 Jan 10
Näbelchäppler
Der Näbelchäppler ist ein Gipfel des Glärnischmassivs und bietet im mittleren und oberen Teil bei Pulverschnee viel Abfahrtsvergnügen. Der untere Teil ist durch ein Waldsträsschen und einen ziemlich ruppigen Waldaufstieg geprägt. Start bei P. 870 in Klöntal Plätz (offiziell befindet sich...
Publiziert von 3614adrian 9. Januar 2010 um 17:41 (Fotos:8)
Okt 31
Glarus   T6 II  
31 Okt 09
Wägitaler Trilogie ohne Wägital
Der Brünnelistock, Rossalpelispitz und Zindlenspitz sind drei bekannte Wägitalerberge, welche oft in einer Tour kombiniert werden. Gegen Südosten fallen die Gipfel in steilen Gras- uns Schrofenflanken richtung Oberseetal ab. Beim Abstieg vom Rautispitz hatte ich einen eindrücklichen Einblick in die Südflanke des...
Publiziert von 3614adrian 1. November 2009 um 11:02 (Fotos:17)
Sep 18
Glarus   T6 S V  
18 Sep 09
Rautispitz-Nordostgrat oder via "Sonnenstube"
Der Nordostgrat des Rautispitz präsentiert sich als luftige Kraxeltour mit herrlichen Tiefblicken auf die Linthebene. Zwei Felsabsätze bietet ernsthafte Kletterei, welche dank neuen Bohrhaken und Ständen gut abgesichert ist. Ansonsten befindet man sich meist in felsdurchsetztem grasigem Gelände. Der Zustieg...
Publiziert von 3614adrian 19. September 2009 um 16:17 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Sep 15
Glarus   T6  
15 Sep 09
Auf der Suche nach dem Schnüerli
Seit Jahren ist mir bekannt, dass es eine Route auf den Rautispitz namens Schnüerli gibt. Die Route ist im SAC-Führer beschrieben, weiter Infos finde ich nicht. Während der Tourenvorbereitung mit einer Foto von der Wiggis/Rautispitz-Ostwand kommen Zweifel auf, ob ich diese Route finden werde. Netterweise erfahre ich...
Publiziert von 3614adrian 16. September 2009 um 11:15 (Fotos:18 | Kommentare:4)
Sep 11
Glarus   T6 S 5b  
11 Sep 09
Überschreitung Näbelchäppler-Fürberge-Ruchen-Vrenelisgärtli
Den Ruchenwestgrat wollte ich bereits seit längerem einmal begehen. Ausserdem bin ich trotz vielen Besuchen im Glärnischmassiv noch nie auf dem Gipfel des Ruchen gestanden. Um die ganze Tour noch etwas "aufzupeppen" planen wir in der Glärnischhütte zu übernachten und die Überschreitung...
Publiziert von 3614adrian 12. September 2009 um 11:39 (Fotos:20 | Kommentare:5)
Aug 30
Jungfraugebiet   ZS+ III  
30 Aug 09
Schreckhorn
Die Normalroute auf's Schreckhorn ist von Alpin Rise bestens beschrieben. Aktuell herrschen beste Verhältnisse. Die Schneefelder sind gänzlich weggeschmolzen. Der Schreckfirn immer noch gut passierbar. Der Bergschrund öffnet sich, ist aber momentan noch gut passierbar. Die optimale Route ist hier zumindest im...
Publiziert von 3614adrian 31. August 2009 um 19:13 (Fotos:8)
Aug 27
St.Gallen   T6+ II  
27 Aug 09
Auf den Spuren von Alpin Rise, Ossi und 360
Die Tour auf's Matterhorn des Alpsteins wurde bestens von Alpine Rise beschrieben. Abseilen über Toblerone, Telefon 1414 :-) oder eine andere Möglichkeit nicht über die Aufstiegsroute abzuklettern, würde ich bei einem nächsten Mal klar vorziehen. Die Kombitour Südkamin und Schaffhauserkamin am...
Publiziert von 3614adrian 28. August 2009 um 09:55 (Fotos:15 | Kommentare:4)
Aug 23
Oberwallis   ZS+ III  
23 Aug 09
Hörnli mit Ghacketem...
...nein, so schlimm war das Horu über den Hörnligrat gar nicht. Mit einem leicht ungewissen Gefühl, ob das Matterhorn in der Hochsaison die richtige Entscheidung sei, machten wir uns auf in die Hörnlihütte. Die Hütte war voll. Die meisten sind mit einem Führer hier. Um 04.00 gibt's Frühstück und pünktlich um 04.20...
Publiziert von 3614adrian 24. August 2009 um 10:47 (Fotos:16)