Hörnli mit Ghacketem...
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
...nein, so schlimm war das Horu über den Hörnligrat gar nicht.
Mit einem leicht ungewissen Gefühl, ob das Matterhorn in der Hochsaison die richtige Entscheidung sei, machten wir uns auf in die Hörnlihütte. Die Hütte war voll. Die meisten sind mit einem Führer hier.
Um 04.00 gibt's Frühstück und pünktlich um 04.20 starten die Führer mit ihren Gästen als erste. Wenn man den Anschluss verpasst, hat man fast keine Chance die wieder einzuholen. Und den Weg in der Dunkelheit alleine zu finden ist wirklich ein kleines Kunststück...
Alles in Allem lief es bei uns sehr gut. Ca. ab der Schulter mit Steigeisen. Auf dem Dach hat es noch viel harten, vereisten Schnee mit ins Eis geschlagenen Stufen. Das Panorame vom Gipfel ist atemberauben. Das Wetter war sehr gut, es war warm nur wenig Wind.
Der Abstieg braucht dann wie man weiss, nochmals gleich viel Zeit oder gar mehr. An den fixen Seilen unterhalb des Daches ist das Kreuzen etwas mühsam. Und auch bei Tageslicht ist die Wegfindung im unteren Teil alles andere als einfach.
Nach 8 Stunden waren wir zufrieden wieder in der Hörnlihütte. Es war vorallem im Aufstieg eine schöne Tour. Rund um die Hütte wird man von Tagestouristen als "grosse" Bergsteiger angesehen.
Mit einem leicht ungewissen Gefühl, ob das Matterhorn in der Hochsaison die richtige Entscheidung sei, machten wir uns auf in die Hörnlihütte. Die Hütte war voll. Die meisten sind mit einem Führer hier.
Um 04.00 gibt's Frühstück und pünktlich um 04.20 starten die Führer mit ihren Gästen als erste. Wenn man den Anschluss verpasst, hat man fast keine Chance die wieder einzuholen. Und den Weg in der Dunkelheit alleine zu finden ist wirklich ein kleines Kunststück...
Alles in Allem lief es bei uns sehr gut. Ca. ab der Schulter mit Steigeisen. Auf dem Dach hat es noch viel harten, vereisten Schnee mit ins Eis geschlagenen Stufen. Das Panorame vom Gipfel ist atemberauben. Das Wetter war sehr gut, es war warm nur wenig Wind.
Der Abstieg braucht dann wie man weiss, nochmals gleich viel Zeit oder gar mehr. An den fixen Seilen unterhalb des Daches ist das Kreuzen etwas mühsam. Und auch bei Tageslicht ist die Wegfindung im unteren Teil alles andere als einfach.
Nach 8 Stunden waren wir zufrieden wieder in der Hörnlihütte. Es war vorallem im Aufstieg eine schöne Tour. Rund um die Hütte wird man von Tagestouristen als "grosse" Bergsteiger angesehen.
Hike partners:
3614adrian

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments