Mär 12
Surselva   ZS  
10 Mär 14
Piz Tgietschen 2858m
Früh aufstehen wird wieder zur Gewohnheit. Im Dezember/Januar konnte man gut und gern etwas später losziehen, mit der zunehmenden Gefahr von Nass-Schnee-Lawinen ändert sich dies nun. Macht nichts, denn auch die Tage werden merklich länger. Diesmal zogs mich in die hinterste Ecke des Val Lumnezia auf den Piz Tgietschen....
Publiziert von Robertb 12. März 2014 um 00:21 (Fotos:48 | Geodaten:3)
Aostatal   WT2  
9 Mär 14
Monte Paglietta
Il Monte Paglietta si trova nella valle del Gran San Bernardo, lungo la dorsale che separa il Vallon de Menouve dalla valle del torrente Barasson e che termina a Etroubles. Oggi il rischio valanghe è 3 con scaricamenti previsti su pendii ripidi. Non ci sembra il caso del Paglietta che saliamo prima nel bosco poi sul crinale...
Publiziert von andrea62 12. März 2014 um 00:19 (Fotos:14)
Prättigau   WT3  
9 Mär 14
Überschreitung Mattjisch Horn (2461 m)
Traumtag mit Ansage - perfekt, um vom Prättigau hinüber ins Schanfigg zu wandern. Bei den herrschenden Verhältnissen mit den Schneeschuhen versteht sich. Die Anfahrt zum Startpunkt, dem Berghaus Arflina in den Fideriser Heubergen ist nur per Shuttlebus möglich. In meinem Fall hiess das, die RhB nach Jenaz zu nehmen. Dort...
Publiziert von rkroebl 12. März 2014 um 00:00 (Fotos:21 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mär 11
Toskana   T5 II  
7 Mär 14
Monte Sagro m.1749 Alpi Apuane Invernale (Solo)
Finalmente un pò di sole annunciato per la giornata odierna....il mio progetto iniziale era una impegnativa e difficile salita al Monte Cavallo in invernale,una montagna delicata da prendersi con le adeguate precauzioni,perfino in estate non è mai banale...purtroppo il compagno di gita è saltato,anche stavolta mi trovo solo e...
Publiziert von accoilli 11. März 2014 um 23:39 (Fotos:51)
Uri   S-  
8 Mär 14
Zwächten (3080m) via Chüefadpass & Spannortjoch
Auf dem Zwächten war ich vor Jahren mal mit Schneeschuhen. Letzten Frühling versuchte ich den Gipfel zum ersten Mal mit Skis, wobei wir aufgrund der Querung vieler, harter Lawinenkegel zu viel Zeit verloren und schliesslich am Ausstieg aus der Steilrampe aus Zeitgründen die Tour abbrachen. Nun, zwei Tage nach unserer Tour zu...
Publiziert von أجنبي 11. März 2014 um 00:54 (Fotos:32)
Sottoceneri   T2  
9 Mär 14
Monte Bigorio (m.1189)
Bella gita in compagnia dell'amico Danilo su una cima secondaria, ma molto suggestiva e panoramica, del sottoceneri, seguendo un facile e bel percorso ad anello con partenza ed arrivo a Bigorio. Ancora molta neve sulla sommità (fino a 70-80 cm.), poco portante a sud lungo la salita, e molto meglio a nord durante la discesa. Sua...
Publiziert von Poncione 11. März 2014 um 00:05 (Fotos:39 | Kommentare:5)
Ammergauer Alpen    
8 Mär 14
Auf der Flucht vor dem Winter am Berg / In fuga dell`inverno in montagna
Hoch „Guido“ soll viel Sonne für das Wochenende bringen. Wir wollen aber keinen Schnee mehr sehen, wohin sollen wir also gehen? Uns wäre ein ruhiges, warmes Plätzchen in der Sonne mit schöner Aussicht gerade sehr wichtig. Deshalb steigen wir wieder die schönen Südhänge in meiner alten Heimat hoch. Seltsamerweise ist...
Publiziert von Winterbaer 11. März 2014 um 00:01 (Fotos:37 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Mär 10
Luxemburg   T1  
8 Mär 14
Kneiff 560m, höchster Berg von Luxemburg
Nach unseren fünf erreichten Extrempunkten von Luxemburg fuhren wir ein kleines Stück wieder südwärts bis zum Abzweig der Nebenstrasse, die zum höchsten Punkt des Landes, dem Kneiff, führt. Man fährt dabei am Buergplaz vorbei, der früher als der höchste Luxemburger gegolten hat. Gleich darauf biegt man rechts auf einen...
Publiziert von stkatenoqu 10. März 2014 um 23:29
Luxemburg   T1  
8 Mär 14
Luxemburgs Extrempunkte an einem Wochenende 1.Teil
Nach einigen Stunden Autofahrt erreichten wir am westlichen Ende der deutschen A 8 die Mosel und somit Luxemburg. Weiter ging es entlang der Mosel bis Wasserbillig, wo sich der tiefste Punkt von Luxemburg befindet. Er liegt an der Mündung der Sauer in die Mosel und kann gut zu Fuss erreicht werden. Natürlich muss man die Finger...
Publiziert von stkatenoqu 10. März 2014 um 23:16
Oberengadin   WT4  
9 Mär 14
Muottas Muragl (+ aborted attempt at Piz Clüx)
Last Saturday was the annual "snow day" with my colleagues from work. It started on Friday afternoon already, as we made our way to the Engadin village of Pontresina, where we put on the cross-country skis and made our way to our remote hotel in Val Roseg. On Saturday we went on the pistes, after which most people went back to...
Publiziert von Stijn 10. März 2014 um 23:04 (Fotos:29)
Jungfraugebiet   WS+  
9 Mär 14
Äbeni Flue - Lötschenlücke - Blatten
Nach einer, für diese Höhe erstaunlich guten Hüttennacht, ist kurz vor sieben Tagwache. Alle drei haben wir gut geschlafen und kein Kopfweh. Die Spanier machen sich gerade abmarschbereit und so können wir unser Kaffeewasser kochen. Gut Zmorgen essen und abmarschbereit machen, wir nehmen uns Zeit und laufen erst um halb...
Publiziert von adrian 10. März 2014 um 22:57 (Fotos:50 | Kommentare:5)
Uri   ZS  
6 Mär 14
Falkentürme Skigipfel (2953m)
Da war er also, der ersehnte Traumtag! Er hatte sich rechtzeitig angekündigt, weshalb Kollege, Kollegin und ich die Lohnarbeit verweigerten und uns ins Meiental begaben. Es war Donnerstag und so herrschte Ruhe im Gebiet. Kurz nach 7 Uhr brachen wir beim Fahrverbot oberhalb des Brandrain bei Färnigen auf. Noch hingen...
Publiziert von أجنبي 10. März 2014 um 22:53 (Fotos:36)
Surselva   ZS-  
7 Mär 14
Schafchopf 2763m - Piz Val Gronda 2819m
Spontan habe ich letzten Freitag einen Ferientag bezogen und machte ein verlängertes Wochenende im Bündnerland. Vom Skigebiet Obersaxen her schaue ich immer oft zum Piz Val Gronda – doch nur dort oben stand ich noch nie. Grund genug, dies zu ändern und los gehts. Frühzeitig fuhr ich nach Meierhof, weiter nach Tobel...
Publiziert von Robertb 10. März 2014 um 22:47 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Oberwallis    
8 Mär 14
Balmahorn: Laggintal Powder
Dopo un rapido interpello il Venerdì, eccoci puntuali alle ore 6 al ritrovo… Ancora non so cosa andiamo a fare, ma conoscendo lo stile Skialp di Alberto, la probabilità propende decisamente in senso “CANALE”… oltretutto nella Laggintal canali a go-go! Alla fine prende campo l’idea Balmahorn… dalla...
Publiziert von ciolly 10. März 2014 um 21:58 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
9 Mär 14
Naturpark Obere Donau, vom Rabenfelsen, 720m zum Schaufelsen, 772m
Unterwegs auf dem Schwäbische-Alp-Südrandweg, auch Hohenzollernweg genannt in Ost-West-Richtung. Das Wetter am Sonntag wollte genutzt werden, wir suchten und fanden Ersatz für eine Alpen-Tour im Donautal. Auf der Suche nach Bergwegen im Donautal sind wir schon vor Jahren auf diesen wunderbaren Abschnitt gestoßen....
Publiziert von milan 10. März 2014 um 21:34 (Fotos:14 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Prättigau   WT2  
10 Mär 14
Mit den Schneeschuhen zur Carschinahütte
Parkplatz Nr. 5 --> Carschina Untersäss (WT1) Gestartet sind wir heute kurz vor 08:00 beim Parkplatz Nr. 5 oberhalb von St Antönien. Dies ist im Winter der oberste Parkplatz an der Strasse nach Partnun Die Parkgebühr beträgt im Moment 6 Franken. Vom Parkplatz aus folgen wir der verschneiten Fahrstrasse Richtung Partnun....
Publiziert von SCM 10. März 2014 um 21:23 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   WS+  
8 Mär 14
Über das Louwihorn in die Hollandiahütte
Drei Tage frei und drei Tage Sonne! Nichts wie los in die Höhe. Die ganze Woche war ich schon chribelig und freut mich, endlich wieder Höhenluft zu schnuppern. Andi und Beat kommen spontan mit, somit ist die Seilschaft perfekt. Die ersten Meter lassen wir uns mit der Jungfraubahn aufs Joch hochfahren. Die Fahrt gibt uns...
Publiziert von adrian 10. März 2014 um 21:23 (Fotos:58 | Kommentare:2)
Piemont   ZS  
8 Mär 14
Colle del Pianone 2310m
La strada per Carcoforo è ufficialmente chiusa per pericolo valanghe e la quantità di neve è ancora tanta ad una settimana dalla nevicata. Il caldo di questo giorni ha trasformato la neve in crosta dura tutti i versanti a sud. Incredibilmente il canalone a nord sopra l'Alpe Egua è invece di una bella neve farinosa, indurita...
Publiziert von luke 10. März 2014 um 21:21 (Fotos:24)
Nidwalden   T1 WT2  
9 Mär 14
De l'hiver vers le printemps, entre Nidwalden et Obwalden
English version here Un air de printemps flotte sur Lucerne. Les bistrots ont ouvert leurs terrasses, les bords du lac sont noirs de monde et les gens ont réinvesti leur balcon pour prendre l'apéro. Mais en montagne, l'hiver n'a pas encore dit son dernier mot. Les derniers jours de février et les premiers jours de mars ont...
Publiziert von stephen 10. März 2014 um 21:15 (Fotos:9)
Uri   WS  
9 Mär 14
Obere Bielenlück ab der Hütt und munter runter
Aus dem süssen Hüttentraum wurden wir alle unliebsam vor 5 Uhr herausgerissen. Eine grössere Gruppe machte sich lautstark auf zum Galenstock. Im Halbstundentackt raschelte es folgend weiter, sodass ich michvor der ausgemachten Weckzeit aus dem Seidenschlafsack schälte.... Der Outdoorgang zum Toilettenhäuschen wurde...
Publiziert von Nicole 10. März 2014 um 21:07 (Fotos:37 | Kommentare:7)