Mai 29
Locarnese   T5  
29 Mai 12
Sui passi di Giuseppe Zan Zanini nella Valle di Foioi
Due annifa ero salito in piena estate fino al Corte di Fondo di Foioi.Dati il gran caldo e la fitta vegetazione avevo deciso di non andare oltre, pensando di tornare un'altra volta quando la vegetazionefosse meno fastidiosa e il caldo meno opprimente. La primavera è un'ottima stagione per andare alla ricerca di sentieri...
Publiziert von Zanna 2. Juni 2012 um 16:13 (Fotos:21)
Korsika   T3+  
29 Mai 12
Punta di a Vacca (Turm III) 1'611m
Faszinierende Tour durch die wilde Felslandschaft am Col de Bavella. Nach einer kurvenreichen, aber landschaftlich sehr schönen Anfahrt erreichen wir den Col de Bavella 1‘218m, von wo aus wir unsere heutige Tour bei schönstem Wetter starten. Vorbei an der Notre-Dame-des-Neiges Statue geht’s über einen...
Publiziert von saebu 22. Juni 2012 um 22:00 (Fotos:20)
Westküste   T4+ I  
29 Mai 12
Capu di u Vitullu (1331m) und Capu d'Orto (1294m)
Wir starten direkt beim Hotel in Piana und folgen ca. 1km der Strasse in Richtung Porto. Nach einer scharfen Linkskurve verlassen wir die Strasse auf der rechten Seite, kurz darauf kommen wir erneut zu einer Verzweigung. Links geht es zum Parkplatz beim Fussballplatz, rechts zeigt ein hölzerner Wegweiser den Weg zum Capu di u...
Publiziert von Daenu 23. Juni 2012 um 08:27 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Luzern   T1  
29 Mai 12
Vitznau - Rigi Kaltbad
Eine gemütliche Wanderung mit einem steilen Einstieg. Die Reiseroute kann folgender Quelle entnommen werden: www.luzerner-alpen.ch/index/produkte_offen_1/route_2.htm --> "Die Talstation der kleinen Luftseilbahn Vitznau-Hinterbergen der Genossenschaft Hinterbergen liegt etwas versteckt im oberen Teil Vitznaus....
Publiziert von adibaumi 2. September 2012 um 13:23 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen    
29 Mai 12
Blumenwanderung im Isarwinkel
Vom Frühjahr bis in den Herbst gibt es bei uns im Isarwinkel - das Gebiet südlich von Lenggries bis Vorderriß - sehr schöne Wildblumen zu bestaunen. Erst sind es die Felsaurikel (sie duften intensiv), die an steilen Südhängen wachsen, dann die stengellosen Enzian, die an einzelnen Stellen noch recht häufig anzutreffen...
Publiziert von Adiii 4. September 2012 um 17:50 (Fotos:66)
Mai 28
Simmental   T4-  
28 Mai 12
Après la plage de samedi matin, voilà un peu de verticalité!
A peine rentré d'Espagne et vu le beau temps reignant en Suisse, il m'a semblé nécessaire d'aller toucher un peu de rocher. Un peu plus de cinq ans depuis ma dernière visite sur ce sommet et comme d'habitude, je m'émerveille toujours autant de la flore printanière. A la montée, comme pour la descente, par le chemin...
Publiziert von bergpfad73 28. Mai 2012 um 19:27 (Fotos:40 | Kommentare:4)
Randgebirge östlich der Mur   ZS  
28 Mai 12
Hochanger von Bruck - Unterwegs im "Revier" von Petz und Herbert
Für den heutigen Vormittag war noch passables Wetter vorhersagt worden, daher beschloß ich diesmal mein Mountainbike zu "satteln" und gleich eine resche Tour anzugehen. Der Weg sollte mich über Bruck, den Hochanger und in weiterer Folge zurück über Oberaich nach Hause führen. Schnell war der Track, zur Sicherheit, in der...
Publiziert von mountainrescue 28. Mai 2012 um 14:01 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Oberengadin   WS  
28 Mai 12
Radüner Rothorn, 3022 m
Wolkenverhangener Himmel am frühen Morgen, doch die schönen Sulzhänge am Samstag vom Piz Radönt herunter waren so verlockend, dass wir uns vom Wetter nicht abhalten liessen. Auf dem Weg zum Flüelapass hoch fielen erste Tropfen, oben am Pass wurden wir von Graupelschauern begrüsst. In der Nacht zuvor fielen etwa 2-3 cm...
Publiziert von roko 28. Mai 2012 um 15:09 (Fotos:9)
Verwallgruppe   T3  
28 Mai 12
Itonskopf
Vom Hotel Fernblick zwischen Schruns und Innerberg hinauf zur "Oberen Wiese". Über Schnee dann auf den Alpilakopf. Von dort hinüber zum Itonskopf. Obwohl der Westgrat sehr anziehend aussieht, nehme ich lieber den Normalweg. Man sieht vom Gipfel die Rote Wand, den Roggelskopf und über die Eisentälerspitze hin zu Drusentürmen...
Publiziert von a1 28. Mai 2012 um 15:35 (Fotos:6)
Glarus   T5  
28 Mai 12
Per Bike & Hike auf den Chöpfenberg (1898 m)
Mit dem Bike ab Näfels via Schwändital bis Hinter Schwändi (P. 1310). Ab dem Parkplatz (P. 1260) gilt ein Fahrverbot für Bikes. Das ist aber lächerlich, wenn man all die Autos sieht, welche die Strasse dahinter doch befahren. Die Fahrt ins Oberseetal ist unangenehm, der motorisierte Verkehr ist dort mittlerweile...
Publiziert von PStraub 28. Mai 2012 um 15:57 (Fotos:10)
Hochschwabgruppe   T4  
28 Mai 12
Hochschwab, 2277 m
Vorausgesagt war ein sonniger Vormittag, ab Mittag Schneefall und Regen. Trotzdem planten Robert und ich die Tour auf den Hochschwab mit Anstieg durch den Fölzgraben. Mit Gegensteigung warteten über 1550 Höhenmeter auf uns. Abmarsch war um Viertel nach 6 Uhr beim Gasthof "Schwabenbartl" (814 m). Kurze Teepause auf...
Publiziert von Bergfritz 28. Mai 2012 um 17:39 (Fotos:40 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
28 Mai 12
Mutschen (2122 m ) Roslenfirst (2151 m) Chreialpfirst (2126 m) - Gipfelsammeln im Alpstein
Wer einmal im Alpstein unterwegs sein will, die sehr überlaufenen Bergwege links liegen lassen möchte und den Alpstein aus etwas anderer Perspektive kennen lernen will, dem ist diese Bergwanderung sehr zu empfehlen. Der zwar scheinbar kaum enden wollende, wenig steile Aufstieg von Wildhaus hinauf zum Mutschen wird...
Publiziert von Ivo66 28. Mai 2012 um 19:49 (Fotos:26 | Kommentare:3)
St.Gallen   T1  
28 Mai 12
Tanzboden 1443m
Nachdem ich ein wunderschönes Wochenende in Genf (m.E.neben Bern die schönste Stadt der Schweiz)verbracht hatte, blieb mir noch der Montag um etwas Bergluft zu schnuppern. Obwohl ich nur eineknappe halbe Stunde Autofahrt von Ebnat-Kappel entfernt wohne, war ich bis anhin noch nie auf dem allseits bekannten Tanzboden. Es war...
Publiziert von Bolivar 29. Mai 2012 um 13:25 (Fotos:16)
Locarnese   T2  
28 Mai 12
Una salita della Val Bavona
Primo giorno in Valle Bavona e prima salita della valle... come di solito, sono salito lungo il sentiero della transumanza che parte da Bignasco (primo del ponte sulla Bavona, si deve seguire una stradina che porta fuori del paese... qui si vede bene il sentiero) fino a... normalmente Calnègia. Io, però, sono sempre salito a...
Publiziert von genepi 5. Juni 2012 um 19:34 (Fotos:15 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
28 Mai 12
Rutschiger Berglauf auf den Speer
Dass es noch viel Schnee "oben" hat, haben sursass58 und ich nicht nur selber an Auffahrt an der Rigi erfahren Rigi Kulm Berglauf, sondern auch hier auf hikr.org in vielen Berichten nachgelesen. Aber dass wir im Aufstieg zum Speer und im Abstieg nach Amden mit so vielen Altschneefeldern konfrontiert werden, hat uns dann doch...
Publiziert von fuemm63 28. Mai 2012 um 22:26 (Fotos:48 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 S IV  
28 Mai 12
Altmann SE-Kamin und Ostgrat + Rosakante
Dreimal Klettern im kühlen Alpstein - eine vergessene, wildeRoute und zwei zivilisierte Aufstiege Im Alpstein gibt es immer was zu entdecken, besonders wenn man mit Maveric unterwegs ist. Heute war es das SE-Kamin am Altmann, eine wilde, vergessene Route, die wohl schon seit Jahren nicht mehr begangen wurde. Da sich...
Publiziert von Delta 29. Mai 2012 um 16:32 (Fotos:17 | Kommentare:9)
Glarus   T5- S-  
28 Mai 12
Über e Gufel i d Gufle jufle
Krönender Abbschluss(?) der FIGL-Saison mit 1450 Hm rauschender Abfahrt in bestem Sommerfirn. Etwas weniger berauschend war der meteorologische Auftakt: Einen wolkenlosen Vormittag verhiessen sämtliche Prognosen - als diese am Morgen durch unprognostizierte dichte Bewölkung samt und sonderszur Fehlprognose geraten waren, hiess...
Publiziert von Voralpenschnüffler 28. Mai 2012 um 21:29 (Fotos:12)
Unterwallis   WT3 WS-  
28 Mai 12
Pointe de la Terrasse 2732 m - bei guten Verhältnissen gleich nochmals
Nach langem Suchen nach nicht zu weit entfernten Nordhängen fiel die Wahl meines Skitourenfanatikers einfachheitshalber nochmals auf die Pointe de la Terrasse.Dass es die letzte Skitour sein sollte, bezweifle ich mittlerweilen.... In der Nacht hatte es in diesem Gebiet geregnet, respektive gehagelt, respektive geschneit, je...
Publiziert von CarpeDiem 30. Mai 2012 um 11:52 (Fotos:19 | Kommentare:4)
St.Gallen   T4-  
28 Mai 12
Südflanke zum Lütispitz
Zu dieser Tour wurden wir von "rkroebi und ivo66" inspiriert, die den Aufstieg bereits ausführlich beschrieben haben. Wir danken den beiden und hoffen auf weitere gute Vorschläge von Euch! Unserer Meinung nach ist nur der obere Teil als T4 zu klassifizieren.
Publiziert von Schuscha 28. Mai 2012 um 21:00 (Fotos:16)
Bregenzerwald-Gebirge   T2 I  
28 Mai 12
Bocksberg, 1461m
Nachdem ich in den letzten Wochen die westlichen Berge des Bregenzerwalds erkundet habe, fehlte mir noch ein Leckerbissen: Der Bocksberg. Heute sollte es keine Riesentour werden, nicht weit weg sein und zudem Einkehrmöglichkeit haben. So fiel die Entscheidung leicht. Vorweg: Auf der 10km langen Tour gab es mindestens 4...
Publiziert von milan 28. Mai 2012 um 22:02 (Fotos:16 | Geodaten:1)