Mär 6
Alpenvorland   T1  
6 Mär 10
Taubenberg (896m)
Mieserabelstes Wetter, wenig Zeit und trotzdem Lust sich auf einen "Berg" zu begeben? Dann bietet sich der Taubenberg an, die von München aus wohl nächste Erhebung, die man als Berg bezeichnen könnte. Es geht durch viel Wald (was bei Sturm angenehm ist), an zwei Kapellen, einem Wasserturm und einem...
Publiziert von Tef 9. März 2010 um 21:22 (Fotos:16)
Uri    
6 Mär 10
Beinahe Hokkaido...
...meine knarzenden Schuhe konnte ich zu Beginn d. Monats in Kriens abholen – Grund war mangelhafte Qualität, ein Schutzband hat sich während einer Schneewanderung im Jura gelöst! Das Knarzen konnte nicht eliminiert werden – zwischenzeitlich habe ich mich daran gewöhnt, nicht so meine wechselnden...
Publiziert von Henrik 20. März 2010 um 12:07 (Fotos:4)
Lombardei   T3 WT3  
6 Mär 10
Sparavera Rif. Passo S. Marco 2000
Dopo la mattinata lavorativa, visto la splendida giornata decido per un escursione con ritorno tranquillo da poter affrontare anche al buio. Parto alle 13.08 da Sparavera fraz. Mezzoldo inizialmente seguendo il sentiero 113 che mi dovrebbe portare al Passo S. Marco passando per il Dosso Gambetta ma arrivato ad un certo punto...
Publiziert von ser59 5. Oktober 2016 um 20:09 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Mär 5
Emmental   T2  
5 Mär 10
von Wasen aus über Bärhegen- und Gitzi-Chnübeli
Noch lange in meiner "Schonungsphase" unterwegs, bin ich dankbar, dass Ursula mir in ihrer nächsten Umgebung weitere machbare Wanderungen aufzeigt - die "Chnübeli-Runde" ab Wasen i.E. ist eine derartige. Und wie erbaulich: die Wegbauer haben in letzter Zeit eine ausserordentlich schöne - und bestens angelegte - Route über das...
Publiziert von Felix 5. März 2010 um 22:15 (Fotos:22)
Locarnese   T3  
5 Mär 10
Vorfrühling im Tessin (2): Contra - Monti di Lego - Cimetta - Mottone
An diesem schönen Tag bin ich wiederum im Tessin den Frühling suchen gegangen. Sonne hatte es zwar, aber es blies ein eisig kalter Nordföhn, insbesondere auf den beiden Gipfeln Cimetta und Mottone. Oberhalb von 1000m hatte es, mit Ausnahme der steilen Südhänge, noch viel Schnee. Auf den Gipfeln waren es...
Publiziert von johnny68 6. März 2010 um 11:22 (Fotos:10)
Schwyz   S+  
5 Mär 10
Gross Aubrig mit Abfahrt über den Nordhang
Strategisch die einzig richtige Entscheidung: Zur Auswahl standen diverse Gipfelziele, entsprechend umfangreich war das mitgetragene Kartenmaterial. Am Wägitalersee wurde dann schnell klar, dass der Gross Aubrig wohl der einzige lohnende Skiberg sein würde, den man auch ohne "white out" erreicht. Der Aubrig...
Publiziert von ossi 8. April 2010 um 17:54 (Fotos:10)
Simmental   WT4  
5 Mär 10
Schibe - Märe - Schafarnisch
Nachtrag alter Touren, damit das Tourenbuch halbwegs vollständig ist... Route: Oberwil - Alpigle - Schibe - Märe - Schafarnisch - Buufal - Oberwil Highlights: Der Verbindungsgrat Schibe- Märe ist im Winter recht interessant und nicht gänzlich trivial. Die Tour ist konditionell eher anspruchsvoll,...
Publiziert von Zaza 12. April 2010 um 08:05
Mär 4
Solothurn   T2  
4 Mär 10
Tour zum Kreuz oberhalb von Lostorf
Anfangs leichte Wanderung mit einigen Anstiegen später immer schmaler werdende Wege und schlussendlich über den Gipfelgrat zum Kreuz
Publiziert von ceskaporto 6. März 2010 um 11:00
Santa Cruz de Tenerife   T2  
4 Mär 10
Guergues-Steig mit Tiefblick in die Masca-Schlucht
Für den letzten Urlaubstag hatten wir uns einen gemütlichen Rundgang im Nationalpark „El Teide“ vorgenommen. Orkan Xynthia hat uns aber einen Strich durch die Rechnung gemacht, weil die Straße durch das Orotavatal immer noch wegen der Beseitigung des Sturmholzes gesperrt war. Als Ausweichziel kam uns da...
Publiziert von alpstein 7. März 2010 um 19:41 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Mär 3
Sottoceneri   T2  
3 Mär 10
Poncione d'Arzo mt 1015 : alla ricerca della primavera
Altra uscita di allenamento per Pinuccia. Tempo incerto e previsioni non buone. Decido di andare al monte Pravello da Arzo seguendo un sentiero che già feci da solo l'8/3/2009 in senso inverso provenendo dal monte san Giorgio (vedasi mia precedente relazione su hikr) e dopo aver letto il report di upthehill di quest'anno...
Publiziert von turistalpi 3. März 2010 um 20:30 (Fotos:16)
Romania   T2 L WT1 WS  
3 Mär 10
semne de primavara?!
impreuna cu amicul meu Bobita,am urcat la Lacul Vulturilor,initial pentru doua zile,dar vremea fiind foarte schimbatoare am fost nevoiti sa coboram in aceeasi zi. am parcurs pe jos traseul Gura Urlatorii-Urlatoarea Mare-Poarta Vanturilor-Lacul Vulturilor-total 10 km. dimineata zapada era inghetata si am mers foarte lejer...
Publiziert von TEO 3. März 2010 um 20:32 (Fotos:19)
Piemont    
3 Mär 10
Pizzo Nona 2271 m
Oggi provo a fare un racconto "a caldo". Si....perchè non ho ancora recuperato la stanchezza della gita che Davide ed Io abbiamo compiuto ieri. Una montagna "bassa", neanche poi tanto difficile,......in estate........,ma che in inverno si tramuta in una meta molto severa da affrontare e da raggiungere,...
Publiziert von skiboy1969 4. März 2010 um 18:31 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Appenzell   T3 WT4  
3 Mär 10
Fänerenspitz & More... Alpsteintraverse von Weissbad nach Wildhaus
Eigentlich plante ich für heute eine Skitour im Bündnerland, aber die Lawinengefahr war dort immer noch erheblich. So entscheide ich mich als Alternative wieder einmal für den Alpstein (wo lediglich eine mässige Lawinengefahr vorausgesagt wird), genauer gesagt habe ich den Mutschen im Visir. Allerdings...
Publiziert von 360 4. März 2010 um 14:24 (Fotos:20 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Lombardei   ZS-  
3 Mär 10
La Corvegia mt 2282
Salendo in Valtellina, all'altezza delle ultime gallerie prima di Colico appaiono sempre molto affascinanti quando sono innevate due scenografiche dorsali che salgono in direzione del sasso Canale. quella di sinistra porta al motto della Croce mt 1800 e poi per cresta affilata si unisce alla Corvegia. Quella di destra conduce...
Publiziert von nano 3. März 2010 um 23:06 (Fotos:13)
Luzern   T2  
3 Mär 10
im Einzugsgebiet des Ränggbachs bei Kriens
Der angesagte Hochnebel hielt sich beinahe den ganzen Tag über - doch er tat dem Rundgang im Quellgebiet des Ränggbachs wenig Abbruch; natürlich wären die Fotos farbiger geworden - und wäre es weniger kalt gewesen ... Nebst dem als kleines Flüsschen vor Littau in die Kleine Emme mündenden Ränggbach beeindruckte uns vor...
Publiziert von Felix 4. März 2010 um 13:51 (Fotos:26)
Jungfraugebiet   T1 WT1  
3 Mär 10
Trail Marmorbruch Grindelwald
Beschrieb der Tour: Erste kleine Tour mit meiner Frau nach Schwangerschaft und Baby Pause (-: Gemäss Meteo wurde für den Mittwoch schönes Wetter prognostiziert. Naja „schön Wetter“ sieht anders aus... Einfacher Trail für Einsteiger. Landschaftlich, wie immer in Grindelwald sehr schön. Am...
Publiziert von alpinbachi 4. März 2010 um 22:45 (Fotos:21)
Unterengadin   L  
3 Mär 10
Fil da Tuoi
Als drittes Ziel unseres Kurztrips auf die sonnige Südseite der Silvrettahaben wir uns den/die Fil da Tuoiausgesucht. In der Vermutung,es handelt sich dabei um einen Grat, bzw. dessen höchsten Punkt,haben wir Bestätigungbei unserer lieben Wirtin von der Pension Val Tuoi erhalten. Sie übersetzte Fil da mit...
Publiziert von hgu 5. März 2010 um 19:25 (Fotos:16)
St.Gallen   WS  
3 Mär 10
Pizol
Seit längerer Zeit schon war der Pizol auf meiner Skitourenwunschliste. Am vergangenen Mittwoch machten wir uns, wegen der Bahnfahrzeiten, für eine Skitour relativ spät auf den Weg. Von Wangs aus...
Publiziert von Urs 8. März 2010 um 20:00 (Fotos:8)
Santa Cruz de Tenerife   T2  
3 Mär 10
Wanderung im wilden Anaga-Gebirge zu einem Logenplatz über dem Atlantik
Im Nordosten von Teneriffa befindet sich das Anaga-Gebirge, dessen Gipfel bis an die 1000 m heranreichen. Manche Küstenorte sind nur vom Höhenrücken über enge Bergstraßen zugänglich. Die Höhenstraße gleicht an manchen Stellen einem schmalen Grat, von dem man gleichzeitig an die Küsten dies- und jenseits des Gebirges...
Publiziert von alpstein 6. März 2010 um 15:22 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Tansania   T3  
3 Mär 10
Kilimanajaro 5895m via Marangu Route und 2 Täg Safari im Tarangire Park
Der Kilimandscharo (auch Kilimanjaro, Kilimandscharo-Massiv bzw. Mount Kilimanjaro genannt) ist mit 5895m das höchste Bergmassiv Afrikas. Das Massiv im Nordosten von Tansania hat mit dem Kibo den höchsten Berg des afrikanischen Kontinents. Das Kilimandscharo-Massiv besteht im wesentlichen aus drei erloschenen Vulkanen, deren...
Publiziert von Alpinist 13. Mai 2010 um 19:50 (Fotos:197 | Kommentare:9 | Geodaten:1)