Wanderung im wilden Anaga-Gebirge zu einem Logenplatz über dem Atlantik
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Nordosten von Teneriffa befindet sich das Anaga-Gebirge, dessen Gipfel bis an die 1000 m heranreichen. Manche Küstenorte sind nur vom Höhenrücken über enge Bergstraßen zugänglich. Die Höhenstraße gleicht an manchen Stellen einem schmalen Grat, von dem man gleichzeitig an die Küsten dies- und jenseits des Gebirges sehen kann.
Eine Wanderung, bei der man von der Küste in das Höhlendorf Chinamada (590 m) kommt, haben wir von Punta del Hidalgo (70 m) aus angetreten. Parkplätze hat es genügend beim Rondell am Ende der Hauptstraße, wo sich auch eine Bushaltestelle (Linie 105) befindet. Von hier aus hat man schon einen schönen Blick in den Barranco del Rio bis zum Höhenrücken, der das Anaga-Gebirge durchzieht.
Unser Weg führte uns zunächst der Beschilderung TF 10 folgend hinunter Richtung Meer, dann durch das Bachbett auf die linke Seite des Barrancos, wo ein deutlich sichtbarer Weg bergan führte. Dieser ist weiß-gelb markiert. Vor seitlichen Abzweigungen, die ins Nichts führen, wird durch ein weiß-gelbes Kreuz gewarnt.
Ein erster Aussichtsplatz mit Tiefblick auf den Atlantik auf ca. 300 m wird nördlich der Roques Dos Hermanos (344 m) erreicht. Der Weg wechselt dann mal kurz auf die Atlantikseite, um dann wieder auf der Seite des Barrancos, mal mehr, mal weniger steil nach oben zu führen. Teilweise läuft man unter Felsüberhängen durch, teilweise sind die Stufen in den Fels gehauen. Das Bedürfnis, den Weg mal zu verlassen, kam wegen des spalierartigen Kakteenbewuchses oder der Abgründe entlang des Weges kaum auf.
Nach ca. 2 Stunden kamen wir in Chinamada (590 m) an. Das in den Tuff gebaute Höhlendorf ist erst Mitte der 90er Jahre vom Höhenrücken her mit einer Straße erschlossen worden. Es wird auch von organisierten Bustouren angefahren, die von Wanderern gerne benutzt werden. An dieser Stelle sei erwähnt, dass zahlreiche Wanderorganisatoren in den Touristenorten an den Küsten ihre Touren auf Teneriffa ausschließlich mit dem öffentlichen Busnetz bewältigen.
Wir gingen erst mal noch wenige Minuten aufwärts zum Mirador Aguaide, der einen 600 m Tiefblick auf den Atlantik bietet. Den Rückweg planten wir über Batan de Abajo (470 m) einzuschlagen, um auf einem Teil der von den alpinos begangenen Kanaltour nach Punta del Hidalgo zurückzugelangen. Wir sind auch gut 150 HM (in den 700 HM oben nicht berücksichtigt) in Richtung Barranco del Rio abgestiegen, merkten dann aber, dass dieser Weg doch insgesamt noch ca. 4 Stunden Zeit in Anspruch genommen hätte. So kehrten wir nach Chinamada zurück und von dort ging es auf dem Aufstiegsweg an den Ausgangspunkt der Wanderung in Punta del Hildago retour.
Wer mit dem ÖV unterwegs ist, kann auch bis Las Carboneras (620 m) hochlaufen und von dort mit dem Bus die Rückfahrt antreten.
Kommentare (2)