Dez 28
Appenzell   T1  
28 Dez 11
Winterliche Nachmittagswanderung auf den Gäbris
Schon oft haben wir diese Wanderung gemacht, aber es ist jedes Mal wieder anders. Wir starten beim Bahnhof Gais und wandern über den Dorfplatz bis zur Abzweigung zum Gäbris. Zuerst der Strasse entlang, und dann steil denn Berg hinauf erreichen wir Obergais. Hier ist die Aussicht auf den Alpstein und zum Stoos wunderschön....
Publiziert von AndiSG 28. Dezember 2011 um 20:55 (Fotos:14)
Misox   WT2  
28 Dez 11
Motta de Caslasc mt 2303
Dopo aver letto la bella e come sempre precisa relazione di siso (grazie) e quanto scritto da Roger Welti sul libro "Ticino e Mesolcina " decidiamo con Carlo e Billie di andare alla Motta de Caslasc sopra S.Bernardino.Lasciamo l'auto al parcheggio a destra dopo il ponte sulla Moesa e dopo esserci rifocillati al caldo dell'hotel du...
Publiziert von turistalpi 30. Dezember 2011 um 20:58 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Basel Land   T1  
28 Dez 11
Seniorenwanderung: Vom Junkerschloss nach Buus
lemon kämpft immer noch mit ihrer hartnäckigen Erkältung, so gabs heute nochmals eine "faule" Tour. Mit dem Bus nach Hemmiken, Junkerschloss. Auf der Höhe, mehr oder weniger der Grenze BL/AG entlang nach Buus. Um das ganze doch noch ein wenig aufzupeppen haben wir Spektiv und Stativ mitgenommen und es hat sich gelohnt....
Publiziert von kopfsalat 28. Dezember 2011 um 21:00 (Fotos:7 | Kommentare:1)
Domleschg   L  
28 Dez 11
Parpeinahorn (2602 m)
Inizio della stagione scialpinistica, decidiamo per una gita tranquilla ma, solitamente, di grandi soddisfazioni: il Parpeinahorn, una cima di 2602 metri, quotata ma non nominata sulla CNS, il nome è però ben conosciuto localmente e deriva dal sottostante alpeggio di Parpeina (prato povero) sul versante Nord. Siamo in tanti...
Publiziert von paoloski 29. Dezember 2011 um 11:27 (Fotos:34 | Kommentare:8 | Geodaten:3)
Domleschg   WS+  
28 Dez 11
Piz Beverin 2998m
Schon sehr lange steht der Piz Beverin auf meiner Wunschliste. Nun hat alles gepasst und der Wunsch wurde Wirklichkeit. Bei besten Bedingungen haben wir heute den Piz Beverin bestiegen. Genug Schnee von Mathon bis auf den Gipfel. Schon kurz nach Mathon war klar, der Entscheid den Beverin zu besteigen war super, wir waren...
Publiziert von adrian 28. Dezember 2011 um 20:47 (Fotos:26)
Glarus   WT2 L  
28 Dez 11
Kombitour in den Weissenbergen
Für heute hatten meine Freundin, ihr Vater und ich uns eine kleine Schneeschuhtour mit viel Sonne vorgenommen. Und was eignet sich da besser als die Sonnenterrasse des Glarnerlands. Allerdings konnte ich mich dann doch nicht überwinden meine Ski daheim zu lassen was den Vorteil hatte, dass wir nicht extra ein weiteres paar...
Publiziert von fjohn 28. Dezember 2011 um 21:24 (Fotos:17)
Karwendel   WT3  
28 Dez 11
Schafreuter (Scharfreiter) (2102 m)
Eine Schneeschuhtourbeschreibung zum Schafreuter im Winter fehlte bisher. Daher werde ich hier meine heutige Schneeschuhtour veröffentlichen. Ausgang ist der Parkplatz Oswaldhütte (847m) im Rißtal (zwischen Vorderriß und Hinterriß). Schnee ab Parkplatz und ab hier auch mit Schneeschuhen gegangen. Über die Forststraße im...
Publiziert von Stephan (St.St.) 28. Dezember 2011 um 22:33 (Fotos:18)
Bellinzonese   T2 WT2  
28 Dez 11
Pizzo Rossetto
ivanbutti Classica e tranquilla escursione da ciaspole, con la sorpresa di avere trovato la neve, che 10 giorni fa avevamo visto essere abbondante quando avevamo salito la vicina Larescia, quasi completamente mangiata sul versante sud. Nel tratto finale eravamo più su prato che su neve. Il tutto è una conseguenza dell'anomalo...
Publiziert von Massimo 2. Januar 2012 um 16:18 (Fotos:51)
Prättigau   T2 ZS  
28 Dez 11
Vilan 2375,9m
JAHRESABSCHLUSSTOUR AUF DIE SCHIEFERPYRAMIDE VILAN. Der Vilan 2375,9m hohe Vilan liegt am Eingang des Prättigaus oberhalb von Seewis (947m) und ist wegen seiner hervorragenden Aussicht ist ein beliebtes Wander- und Skitourenziel. Der dem Rätikon vorgelagerte, pyramidenförmige Gipfel auf Schiefergestein bietet eine gute Sicht...
Publiziert von Sputnik 29. Dezember 2011 um 10:55 (Fotos:30 | Kommentare:7)
Aostatal   WS  
28 Dez 11
Monte Croce 2894m
Temperature da Global Warming in Val d'Ayas, +2 C° alla partenza, ma la neve è sufficiente e soprattutto grado 2 pericolo valanghe. Monte Croce è una salita che abbiamo già tentato: abbandonata per vento e valanghe diversi anni fa ma oggi arriviamo in cima. La salita non è lineare; bisogna attraversare il bosco fino all'Alpe...
Publiziert von luke 29. Dezember 2011 um 16:24 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Davos   WS  
28 Dez 11
Sentisch Horn 2827
Von Tschuggen geht's zuerst ein paar Züge der Strasse entlang, dann steigen wir bald einmal über einen kurzen Steilhang hinauf zum Tälli. Hier wird's etwas flacher, heute zieht die Spur in ausgedehntem Linksbogen hinauf zum Sattel. Dort queren wir hinüber zum Gipfelaufbau des Sentischhorns. Da noch etwas wenig Schnee liegt und...
Publiziert von GingerAle 29. Dezember 2011 um 15:38 (Fotos:19)
Sottoceneri   T3  
28 Dez 11
Breno Arosio passando per il Gradiccioli (1935): BUON 2012
Il monte Gradiccioli si presenta come uno splendido anfiteatro e il suo versante sud è ammirabile da tutta la pianura padana. Proprio l'altro ieri, dai monti valcuviani, ho potuto constatare la pressochè assenza di neve sulle sue pendici, così, oggi, per quella che sarà l'ultima uscita del 2011, decido di affrontare questa...
Publiziert von rochi 29. Dezember 2011 um 14:24 (Fotos:9 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Obwalden   ZS-  
28 Dez 11
Rotsandnollen
Der Rotsandnollen gehört unumstritten zu den Obwaldner Skitouren-Klasikern. 800 Höhenmeter Aufstieg stehen 1640 Höhenmeter Abfahrt gegenüber - keine schlechte Bilanz, auch wenn die 800 Höhenmeter auf einer Distanz von rund 7.5 Kilometern zurückzulegen sind. Um 07:45 sind wir mit einer der ersten Gondelbahnen (vor den...
Publiziert von Pasci 29. Dezember 2011 um 19:39 (Fotos:25)
Frutigland   WS  
28 Dez 11
Bunderspitze 2546m
Depuis Margelibrucke, parking 2005m à coté du bâtiment " menuiserie " ( avec leur permission ) , suivre route vers maisons Brandegga, au pont la quittée pour les pentes avec neige deux passages pour traversée la route, suivre en foret quelques passages avec manque de neige. La pente évidente et sans végétation vers maisons...
Publiziert von Pere 29. Dezember 2011 um 16:59 (Fotos:14 | Kommentare:2)
St.Gallen   WT2  
28 Dez 11
Hinterfallenchopf
So hat jetzt auch für mich die Schneeschuhsaison begonnen. Mit Freund Bernhard konnte ich einen Tag frei machen und ich wählte als Einlauftour den Hinterfallenchopf. Das Auto parkierten wir in Ennetbühl ( keine offiziellen Parkplätze ) und um 9.11 Uhr führte uns das Postauto zur Passhöhe Schwägalp. Wir folgten den Spuren...
Publiziert von shuber 29. Dezember 2011 um 20:09 (Fotos:32)
Piemont   T4 I  
28 Dez 11
La bella Valle Strona: Cima Scaravini (2116m) da Massiola (760m)
La bella Valle Strona: Cima Scaravini (2116m) da Massiola (760m) Dopo qualche anno, complice questa benedetta neve che si fa desiderare, sono tornato nella bella Val Strona. Tempo addietro avevo imparato ad amarne l’isolamento e la bellezza selvaggia salendo il Monte Massone, la Montagna Ronda, la Cima Capezzone...
Publiziert von gbal 29. Dezember 2011 um 23:18 (Fotos:44 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Glarus   WT2  
28 Dez 11
Halbnachmittagstüürli Kerenzerberg
Wir haben nur am Nachmittag Zeit. Wir wissen mal wieder nicht, wohin es gehen soll. Bis Schneeschuhe, Kind und was man sonst noch so braucht im Auto verstaut sind, ist es schon fast 14 Uhr. Obere Bogmen, Atzmännig, Tanzboden, Amden, Niederurnertal? Niederurnertal. Oder ists dort doch etwas zu schattig? Bei der Ausfahrt...
Publiziert von tschiin76 30. Dezember 2011 um 00:32 (Fotos:16)
Ammergauer Alpen    
28 Dez 11
Pürschling 1564 m Skitour am Nachmittag
Weihnachtszeit....Familienzeit und keine Zeit für längere Bergtouren. So bleibt uns wieder mal "nur" der Pürschling. An einem noch halbwegs sonnigen Tag in den Weihnachtsferien ist da am Nachmittag natürlich die Hölle los. Der Parkplatz bis auf den letzten Platz belegt, Karawanen von Familien mit Schlitten und Zipfelbob...
Publiziert von Winterbaer 30. Dezember 2011 um 04:09 (Fotos:71 | Geodaten:1)
Piemont   T1  
28 Dez 11
Traditionelles Altjahrswoche-Essen bei Mirella nach dem Besuch der Orridi di Uriezzo
Welch ein Unterschied. Vor einem Jahr eisig kalt, Eiszapfen und Eisgebilde auf dem ganzen Weg, 6 Wanderlustige machten mit. Dieses Jahr, milde Temperaturen, nichts von Eis, fast langweilig, 21 (!) TeilnehmerInnen unterwegs (mein Bericht vom 29.12.10 hat wohl eingeschlagen). Kein Unterschnied dann aber beim Essen in...
Publiziert von bidi35 30. Dezember 2011 um 13:38 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Schanfigg   T1  
28 Dez 11
Auf den Spuren der Walser: Touren, Tafeln und Schlitteln im Sapün
Unweit der mondänen Skiorte Davos und Arosa, und doch fernab vom dortigen Rummel liegt das Sapün, ein abgeschiedenes Seitental des Schanfigg mit seinen typischen, von der Sonne schwarz gebrannten Alphütten. Das urgemütliche Berggasthaus Heimeli ist längst kein Geheimtipp mehr - ein romantisches Fleckchen, wo sich sogar schon...
Publiziert von marmotta 30. Dezember 2011 um 13:11 (Fotos:15)