Oberengadin   ZS  
19 Mai 12
Piz Lagrev (NO-Gipfel)
Bedingungen: Gut. Im Aufstieg auf harter Unterlage auch in den Steilpassagen ueberall gut griffig. Gute aber steil angelegte Spur. Exposition NE, N und NW. Einzig die letzten Meter am steilen Gipfelhang war der Schnee schon sehr sehr weich: ich vergass dabei in der nicht mehr existenten Spur richtig zu klopfenund bin so ca. 20m...
Publiziert von MicheleK 28. Mai 2012 um 11:59 (Fotos:11)
Tuxer Alpen   T2  
26 Mai 12
Glungezer und Sonnenspitze von der Tulfeinalm - Frühjahrstour
Der erste Tag wo die Glungezerbahn wieder fährt in der Sommersaison, das nutze ich doch für einen Ausflug auf den Glungi und nebendran noch die Sonnenspitze. Ab ca 2300m gibt es nordseitig vom Glungezer noch eine geschlossene Schneedecke. Ich gehe von der Tulfeinalm zum Tulfeinjöchl und von dort direkt hoch. Bilder gibts...
Publiziert von thal 28. Mai 2012 um 12:19 (Fotos:1)
Uri   T2  
21 Sep 13
Trans Swiss Trail «2» Porrentruy-Mendrisio, Etappe 19 Stans-Seelisberg
Eine schöne Etappe in einem schweizerischen Touristik-Kerngebiet führt uns an diesem heutigen Prachtstag entlang des grünblauen Vierwaldstättersees. Zunächst durchqueren wir vom Ausgangspunkt Stans die Ebene nach Oberdorf NW. Rasch ist an diesem stimmungsvollen Morgen die Ansteigung zum Chäppelisitz überwunden, und wir...
Publiziert von marnermot 22. September 2013 um 17:47 (Fotos:16)
Oberhasli   WS+  
26 Mai 12
Sustenhorn (3503m)
Das Sustenhorn geisterte mir während Wochen im Kopf herum. Offensichtlich hatte ich unsere abgebrochene Tour von Ende April noch nicht so recht verdaut. Für Samstag stimmten nun die Wetterprognosen und so starteten wir erneut einen Versuch. Da wir keine Lust hatten, uns hinter oder mitten in den zu erwarteten Massen...
Publiziert von أجنبي 28. Mai 2012 um 12:51 (Fotos:7)
Zürich   T1  
29 Apr 12
Üetliberg - Auf dem Planetenweg vom Üetliberg zum Felsenegg
29.04.2012: Am 05. Mai stand in Zürich die SOLA-Stafette an und ich hatte zum zweiten Mal die Strecke vom Felsenegg nach Buchlern ... Da musste ich doch vorab etwas trainieren. Und da mir die Gegend um den Üetliberg so gut gefällt wollte ich gleich die Chance nutzen, meiner Frau das Ganze zu zeigen. Bei geneuerer...
Publiziert von Futanari 28. Mai 2012 um 17:26 (Fotos:29)
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
26 Mai 12
Unterwegs auf grünen Hügeln über dem Bodensee-Hochberg(1069m) und Pfänder(1064m)
Die Besteigung von Hügeln mit weitemBlick auf einen grossen See ist immer einetouristische Attraktion, nicht umsonst sind die Seen des Tessins sowie der Genfer See so beliebt.Bei guter Wetterlage hat man auch am Bodensee ein solches Ambiente (außer der südlichen Vegetation natürlich). Start in Bregenz zuerst am Seeufer...
Publiziert von trainman 28. Mai 2012 um 22:38 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Zürich   T2  
26 Mai 12
Schnebelhorn sunset
Zum Sonnenuntergang aufs Schnebelhorn - Biwaknacht am Lagerfeuer Aufstieg via Rütiwis und am Roten vorbei, den Hirzegg überschreitend zum Schnebelhorn. Pünktlich zum beginnenden Sonnenuntergang, alleine auf dem Kantonshöchsten. Es gibt diverse einladende Biwakplätze, auch bieten sich viele Lagerfeuerplätze zum Nächtigen...
Publiziert von munrobagga 28. Mai 2012 um 16:38 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberhasli   5a  
21 Okt 12
Kletterspass im Grimselgranit
Einsamkeit und Stille in einem herrlichen Klettergebiet Schon lange hatten wir geplant, am Grimselpass zu klettern, nun war endlich die Gelegenheit gekommen. Auch wenn wir uns zunächst an diesen recht speziellen Fels gewöhnen mussten, so hatten wir spätestens am zweiten Tag viel Freude und genossen die Kletterei in vollen...
Publiziert von alpinos 31. Dezember 2012 um 17:46 (Fotos:32)
Oberengadin   WS  
28 Mai 12
Radüner Rothorn, 3022 m
Wolkenverhangener Himmel am frühen Morgen, doch die schönen Sulzhänge am Samstag vom Piz Radönt herunter waren so verlockend, dass wir uns vom Wetter nicht abhalten liessen. Auf dem Weg zum Flüelapass hoch fielen erste Tropfen, oben am Pass wurden wir von Graupelschauern begrüsst. In der Nacht zuvor fielen etwa 2-3 cm...
Publiziert von roko 28. Mai 2012 um 15:09 (Fotos:9)
Verwallgruppe   T3  
28 Mai 12
Itonskopf
Vom Hotel Fernblick zwischen Schruns und Innerberg hinauf zur "Oberen Wiese". Über Schnee dann auf den Alpilakopf. Von dort hinüber zum Itonskopf. Obwohl der Westgrat sehr anziehend aussieht, nehme ich lieber den Normalweg. Man sieht vom Gipfel die Rote Wand, den Roggelskopf und über die Eisentälerspitze hin zu Drusentürmen...
Publiziert von a1 28. Mai 2012 um 15:35 (Fotos:6)
St.Gallen   T3+ L I  
27 Mai 12
Pfingsten Tour Nesslau - Speermürli
Bis auf die, zum Teil auch ziemlich aggressiven, Kühe auf Grundstücken, die man halt am Anfang queren muss, eine herrliche Wanderung, die wie's aussah, bisher noch nicht viel betreten wurde. Die Pfade, insbesondere der Waldteil Elisiten, sind manchmal unter wilder Vegetation versteckt, die seit Jahren nicht weggebracht wurde....
Publiziert von Geepz 28. Mai 2012 um 16:54 (Fotos:32)
Glarus   T5  
28 Mai 12
Per Bike & Hike auf den Chöpfenberg (1898 m)
Mit dem Bike ab Näfels via Schwändital bis Hinter Schwändi (P. 1310). Ab dem Parkplatz (P. 1260) gilt ein Fahrverbot für Bikes. Das ist aber lächerlich, wenn man all die Autos sieht, welche die Strasse dahinter doch befahren. Die Fahrt ins Oberseetal ist unangenehm, der motorisierte Verkehr ist dort mittlerweile...
Publiziert von PStraub 28. Mai 2012 um 15:57 (Fotos:10)
Trentino-Südtirol   T1  
16 Mai 12
Maiser Waalweg / Prenn-Schenna
Während unserer Ferienwoche bei Meran war natürlich auch Waalweglaufen angesagt. Der Maiser Waalweg ist landschaftlich einer der Schönsten in der Umgebung. Als Zusatz hängen wir noch eine Seilbahnfahrt zur Mittelstation Prenn der Hirzerbahn an. Über Oberkirn, Hasenegg steigen wir steil ab in die Masulschlucht. Eigentlich...
Publiziert von shuber 28. Mai 2012 um 23:17 (Fotos:22)
Hochschwabgruppe   T4  
28 Mai 12
Hochschwab, 2277 m
Vorausgesagt war ein sonniger Vormittag, ab Mittag Schneefall und Regen. Trotzdem planten Robert und ich die Tour auf den Hochschwab mit Anstieg durch den Fölzgraben. Mit Gegensteigung warteten über 1550 Höhenmeter auf uns. Abmarsch war um Viertel nach 6 Uhr beim Gasthof "Schwabenbartl" (814 m). Kurze Teepause auf...
Publiziert von Bergfritz 28. Mai 2012 um 17:39 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Uri   WT5  
27 Mai 12
Uri Rotstock - mit Schneeschuhen
Alle Jahre wieder - Uri Rotstock Wie gewohnt beginne ich die Wandersaison mit der Besteigung des Uri Rotstocks. Weil gesagt wurde, dass es heuer ausserordentlich viel Schnee hat, habe ich die Schneeschuhe in den Rucksack gepackt. Unter 1800 Meter ist schon fast alles aper, also eher unterdurchschnittliche Schneelage. Über 2000...
Publiziert von El Chasqui 28. Mai 2012 um 21:46 (Fotos:13)
St.Gallen   T1  
28 Mai 12
Tanzboden 1443m
Nachdem ich ein wunderschönes Wochenende in Genf (m.E.neben Bern die schönste Stadt der Schweiz)verbracht hatte, blieb mir noch der Montag um etwas Bergluft zu schnuppern. Obwohl ich nur eineknappe halbe Stunde Autofahrt von Ebnat-Kappel entfernt wohne, war ich bis anhin noch nie auf dem allseits bekannten Tanzboden. Es war...
Publiziert von Bolivar 29. Mai 2012 um 13:25 (Fotos:16)
Locarnese   T2  
28 Mai 12
Una salita della Val Bavona
Primo giorno in Valle Bavona e prima salita della valle... come di solito, sono salito lungo il sentiero della transumanza che parte da Bignasco (primo del ponte sulla Bavona, si deve seguire una stradina che porta fuori del paese... qui si vede bene il sentiero) fino a... normalmente Calnègia. Io, però, sono sempre salito a...
Publiziert von genepi 5. Juni 2012 um 19:34 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
4 Okt 20
Herbst-Impressionen von einem Super-Sonn(en)tag am Bodensee
Dieser Sonntag hätte planmäßig mit einem schönen Sonnenaufgang auf den Säntis beginnen sollen. Die Schnee- und Wetterlage machte jedoch einen Strich durch das 2-Tagesunternehmen von Vater und Sohn. Wenigstens gab es an diesem Wochenende aber auch sonnige Zeitfenster, die Unternehmungen an der frischen Luft in der heimischen...
Publiziert von alpstein 4. Oktober 2020 um 20:01 (Fotos:18)
Appenzell   T1  
21 Mai 12
Appenzeller Impressionen - dazu Kühe ohne, mit und künstlichen Hörnern
Das Appenzeller Land ist nicht nur für seinen Käse, sondern u.a auch für seine wunderbaren Hügellandschaften bekannt. Da ich bisher die Ostschweiz noch sehr wenig kenne, soll die heute Tour nach Urnäsch führen. Kaum aus dem Zug der Appenzeller Bahnen in Urnäsch entstiegen, erwartet den Wanderer ein wahrer Schilderwald an...
Publiziert von bikerin99 2. Juni 2012 um 10:06 (Fotos:17)
Glarus   T5- S-  
28 Mai 12
Über e Gufel i d Gufle jufle
Krönender Abbschluss(?) der FIGL-Saison mit 1450 Hm rauschender Abfahrt in bestem Sommerfirn. Etwas weniger berauschend war der meteorologische Auftakt: Einen wolkenlosen Vormittag verhiessen sämtliche Prognosen - als diese am Morgen durch unprognostizierte dichte Bewölkung samt und sonderszur Fehlprognose geraten waren, hiess...
Publiziert von Voralpenschnüffler 28. Mai 2012 um 21:29 (Fotos:12)