Oberwallis   T5 I  
12 Aug 11
Oberrothorn (3415m) und Fluehorn (3313m)
Da ich weder das Monte-Rosa-Massiv noch das Matterhorn je aus der Nähe gesehen hatte, wollte ich dies an einem schönen Tag mal nachholen. Eine Anreisezeit von knapp 4 Stunden mit dem ÖV für eine Bergtour ist für mich normalerweise Tabu, aber eben: keine Regel ohne Ausnahme. Dasselbe gilt auch für die Destination, den...
Publiziert von أجنبي 15. August 2011 um 00:44 (Fotos:40)
Uri   T3+ V+  
12 Aug 11
Guferstock (2496m) über "Berlin Wall"
Der Guferstock besteht wie praktisch die gesamte Umgebung nördlich der Sustenpass-Strasse aus bestem Erstfelder Gneis, Bröckeln fast ausgeschlossen. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass das Gebiet dermassen mit Kletterrouten ausgebohrt ist. Auf den Guferstock selbst führen zwei Routen: Eine Vierseillängenroute ("Canto di...
Publiziert von Fenriz 14. August 2011 um 11:05 (Fotos:9)
Uri   V-  
12 Aug 11
Gross Bielenhorn, Südostgrat
Schöne Grattour mit eindrucksvollen Tiefblicken. Um 7 Uhr starten wir bei der Sidelenhütte Richtung untere Bielenlücke. Von dort aus machen wir uns auf zum Einstieg des Südostgrats des Grossen Bielenhorns. Auf unserer Tour vom Vortag haben wir zwar den Einstieg schon ausfindig machen können, nichtsdestotrotz haben wir fast...
Publiziert von stataprofi 15. August 2011 um 23:31 (Fotos:25)
Uri   4+  
11 Aug 11
Chli Bielenhorn, Südgrat ("Schildkrötengrat")
Schöne Grattour auf das Chli Bielenhorn. Eigentlich war der "Schildkrötengrat" schon als Anwendungstour im Rahmen unseres "clean climb" Kurses im Juni dieses Jahres geplant. Das Wetter hat dann leider (nicht zum letzten Mal) nicht mitgespielt und wir haben die Anwendungstour dann zeitlich und örtlich (an den Brüggler)...
Publiziert von stataprofi 15. August 2011 um 23:31 (Fotos:25)
Waadtländer Alpen   T3  
11 Aug 11
Mont d'Or
Geplante Tour: Vom Col du Moëllé auf den Mont d'Or. Route: Der Col du Moëllé erreicht man am einfachsten mit dem Auto via Col du Mosses und La Comballaz. Bein Restaurant Le Chamoise gibt es einen Parkplatz für Wanderer und Bergsteiger. Gleich beim Parkplatz beginnt der Aufstieg. Zuerst über eine...
Publiziert von Hudyx 26. August 2011 um 20:23 (Fotos:14)
St.Gallen   T2  
13 Aug 11
Lockere Wanderung auf den Selun
Diese Wanderung habe ich zusammen mit Claudi, Oli und Katharina unternommen. Die Idee war, Claudi und ihr Knie nach längerer Abstinenz wieder an die Berge heranzuführen. Zum Weg möchte ich auf den Bericht von alpensucht verweisen. Da es eine einfache Wanderung war, die auch schon mehrmals beschrieben wurde, nur zwei kurze...
Publiziert von Frangge 14. August 2011 um 13:52 (Fotos:9)
Oberwallis   T2  
12 Aug 11
Foggenhorn
Geplante Tour: Von Mund via Nessel aufs Foggenhorn. Abstieg zur Belalp. Route: Bequem kommt man mit dem Postauto von Brig hinauf bis Mund, welches auf ca. 1200m über den Rhonetal liegt. Hier beginnt der Aufstieg nach Nessel und zum Foggenhorn. Wir wählten den Weg via Mundchi und Oberbirgisch. Beim Pt. 1178...
Publiziert von Hudyx 27. August 2011 um 08:59 (Fotos:15)
Oberwallis   T2  
13 Aug 11
Wanderung zur Hängebrücke (Riederalp-Belalp)
Geplante Tour: Von der Belalp zum Aletschgletschertor und über die Hängebrücke zur Riederfurka. Route: Beginn der heutigen Tour ist die Bergstation der Belalpbahn. Zu Beginn eine angenehme Wanderung zum Hotel Belalp. Vom Hotel Belalp aus hat man eine wunderbare Sicht auf die eigentümliche Struktur und...
Publiziert von Hudyx 30. August 2011 um 13:30 (Fotos:20)
Rätikon   T6 II  
13 Aug 11
Grenzkamm Schweiz-Österreich, Überschreitung Sarotlaspitzen und Röbispitzen
Wieder mal 'was Neues! Roko's Bericht über die Sarotlaspitzen im Grenzkamm zwischen Montafon und Prättigau hat mich neugierig gemacht. Flaig's Beschreibung im Rätikon AV-Führer und ein Blick in die detailreiche SLK verführten dann zu dieser - wahrscheinlich selten begangenen - Rundtour über Sarotla- und Röbispitzen. Mit...
Publiziert von goppa 17. August 2011 um 01:19 (Fotos:59)
St.Gallen   T2  
13 Aug 11
Brisi ( 2279m )
Zunächst war ja wieder eine Hochtour im Wallis geplant. Aufgrund der etwas unsicheren Wetterlage ( Gewitter..?!? ) entschlossen wir uns aber auf Nummer sicher zu gehen, und dem schönen Toggenburg mal wieder einen Besuch abzustatten. Gibt es doch immer noch ein paar Churfirsten auf denen wir noch nicht waren. Als Ausgangspunkt...
Publiziert von maawaa 14. August 2011 um 15:56 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Massif du Mont Blanc   T3  
1 Aug 07
Von Le Mont hinauf zum Eis von La Jonction (2589 m)
Nach meiner langen Wanderung am Vortag im Val des Bagnes war ich nun zum ersten mal in der Mont-Blanc Gruppe unterwegs. Ich wählte zum "kennenlernen" die steile und recht anstrengende Wanderung von Le Mont (etwas talauswärts in der Nähe von Chamonix) nach La Jonction, dem am weitesten vorgeschobenen Felsen zwischen den Zungen...
Publiziert von morphine 14. August 2011 um 19:26 (Fotos:13)
Lechquellengebirge   T6- II  
14 Aug 11
Grosser Grätligrat & Flexenspitze
Vom Flexenpass steil und weglos in das Grubenjoch, kurz vor dem Joch muss manetwas klettern (I). Dann vom Joch einem Gemswechsel unterhalb dersteilen Schrofenflankeder Flexenspitze entlang queren, bis sich eine Rampe nach rechts oben zum Grat öffnet. Über diese Rampe auf den Grat und über diesen Gratzum Gipfel der Flexenspitze...
Publiziert von a1 14. August 2011 um 16:25 (Fotos:4)
Liechtenstein   T3  
14 Aug 11
Rappenstein 2222m
Heute sind wir um 9:30 beim Steger Stausee gestartet. Mit dem Ziel Schwarzhorn oder Rappenstein gehen wir los Richtung Valüna. Auf einer breiten Strasse geht es dem Valünabach entlang. Nach ungefähr 45 Minuten erreichen wir die Alp Valüna. Nach einer kurzen Trinkpause laufen wir weiter auf der Strasse Richtung Pfälzerhütte....
Publiziert von SCM 14. August 2011 um 22:46 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Oberwallis   WS  
13 Aug 11
Weissmies (4'017m) - mein erster (Geburtstags) Viertausender
Geburtstage an einem Sonntag bieten sich geradezu an, um etwas Besonderes zu organisieren. Oder aber, etwas Besonderes zu unternehmen. Und so war der Plan in diesem Jahr, an meinem Geburtstag meinen ersten Viertausender zu besteigen. Auch Petrus schien dem Plan wohlgesonnen, denn das Wetter hat wunderbar mitgemacht. Hier die...
Publiziert von Paet 15. August 2011 um 22:56 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Uri   T4  
13 Aug 11
Uri-Rotstock: Vom Chlital ins Grosstal
Nachdem ich Anfang des Sommers dem Engelberger-Rothorn einen Besuch abgestattet hatte und angeregt durch die vielen hikr-Berichte über den Uri-Rotstock, wollte ich die Überschreitung des Uri-Rotstocks von der Musenalp nach St. Jakob unter die Sohlen nehmen. Die Route wurde hier schon einigemale beschrieben, so dass ich nur...
Publiziert von Bembelbub 14. August 2011 um 18:28 (Fotos:15 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3 5b  
14 Aug 11
Wildhuser Schafberg, Schafbergkante
Wildhuser Schafberg, Westkante Nachdem wir im Mai 2009 bei diesem Projekt gescheitert waren weil wir den richtigen Einstieg nicht fanden, hatten wir heute mehr Glück. Gestartet sind wir früh am Morgen zur Gamplüt-Bahn. Hier durften wir die ersten Höhenmeter mit der Bahn geniessen. Doch zuerst mussten wir noch die...
Publiziert von Sherpa 14. August 2011 um 20:20 (Fotos:22)
Oberwallis   T3  
4 Aug 11
Kandersteg - Lötschenpasshütte - Loèche-les-Bains
1er jour Notre première tentative, début juillet, n’avait pas abouti. Pris dans une averse de grêle un peu au-dessous du glacier, nous avions décidé de rebrousser chemin. Ce qui nous avait valu de marcher près de 9 heures, aucun bus ne desservant le Gasteretal en fin d’après-midi. Les conditions sont bien...
Publiziert von Elisabeth 1. September 2011 um 20:47 (Fotos:20)
Hochschwabgruppe   T2  
14 Aug 11
Der Teufelssee - Unterwegs abseits ausgetretener, bergsteigerischer "Trampelpfade"
Es gibt in Österreich sehr viele Seen, von den großen bekannten Seen wie dem Neusiedler See, dem Bodensee oder dem Wörthersee bis zu sehr kleinen Bergseen. Doch die meisten dieser Seen haben eines gemeinsam: sie sind leicht zu finden, auch wenn manche Bergseen nur über eine Wanderung erreichbar sind. Der Teufelssee in...
Publiziert von mountainrescue 14. August 2011 um 20:03 (Fotos:45)
Jungfraugebiet   T5-  
11 Aug 11
Vor Grütsch i ds Glütsch
Eine Gratroute, die v.a. durch die grandiose Kulissenlage vor den "Big Ones" besticht - und ich hatte sie bisher erst im dicken Nebel begangen. Viel besser fing's auch diesmal nicht an: Triefend nasses Gras und hartnäckige Hangwolken an der Südseite.... immerhin alles doch eine Stufe lichter und hoffnungsvoller als damals......
Publiziert von Voralpenschnüffler 14. August 2011 um 20:07 (Fotos:11)
Zürich   T2  
14 Aug 11
Lochbachtobel
Nach einer längerdauernden Geburtstagsfeier war doch wieder Bedarf nach einer kleineren Auslüftrunde. Eigentlich peilten wir Orüti an mit der Absicht zur Bachscheidi zu wandern. Aber bei der Duchfahrt in Bauma entschlossen wir uns ganz spontan eine letztjährige Wanderung, die uns etwas verregnet wurde zu wiederholen. Unser...
Publiziert von shuber 14. August 2011 um 21:20 (Fotos:26)