Unterwallis   T4 L  
10 Aug 11
Pointe du Vasevay (3356 m)
Giorno 11 Oggi si preannuncia una splendida giornata. Devo approfittarne., Voglio tornare a fare una cima “di qualità”, come dicono gli amici di GiroVagando ! e scelgo la Pointe de Vasevay, uno dei tremila che mi ero prefissato. Partenza da Fionnay, in Val de Bagnes, alle 6.15. Risalgo anche in questo caso un sentiero...
Publiziert von Sky 23. August 2011 um 13:49 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
11 Aug 11
Tsarmine (2330 m)
Giorno 12 Stamattina riposo forzato.. Ne ho bisogno, dopo gli ennesimi 1800 m di dislivello.. La passeggiata “da pensionato” della mattina però mi ha fatto tornare le energie, e così al pomeriggio, dopo un pisolino fino alle 14.30, mi sento pronto a fare qualcosa. Però posso fare qualcosa di davvero molto veloce.. E...
Publiziert von Sky 23. August 2011 um 20:48 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Norwegen   T4-  
10 Aug 10
Galdhöpiggen
Nun war es endlich so weit, meine lang ersehnte Norwegentour. Nachdem ich fast eine Woche in Norwegen war und das Wetter es endlich zu ließ, beschloss ich Norwegens " Höchsten " zu erklimmen. Gesagt , getan. Ausgangspunkt war der Campingplatz in Spiterstulen auf ca 1100 m. Der Weg dort hin führt über eine Stoßdämpfer...
Publiziert von perpedes 13. August 2011 um 15:01 (Fotos:8)
Bayrische Voralpen   T3  
26 Sep 98
Bodenschneid(1669m) und Rinnerspitz(1611m)
Die Rinnerspitz ist ein historischer Ort,dort wurde am 6.11.1877 der Wildschütz Georg Jennerwein von einem Jäger von hinten erschossen.Die genauen Hintergründe und der Tatablauf konnten nicht geklärt werden,der Erschossene wurde in der Folgezeit zu einer Art bayerischer Robin Hood mystifiziert und wird auch heute noch von...
Publiziert von trainman 14. August 2011 um 01:04 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
13 Aug 11
Überschreitung der Roggenflue
Die Nacht war kurz, da ich eine lang geplante Nachtarbeit hinter mich bringen durfte. Da meine Herzdame keine lange Wanderung unternehmen wollte, bot sich die Roggenflue an. Nicht über den SW-Kamin, sondern die einfache Route, dafür mit einer etwas längeren und für mich unbekannten Überschreitung. Als Startpunkt wurde der...
Publiziert von joe 15. August 2011 um 17:12 (Fotos:9)
Frutigland   T6 II  
13 Aug 11
Bütlasse mit Variante über Vorderi Bütlasse
Tour auf einen lohnenden Aussichtsberg zuhinterst im Kiental Route Von der Griesalp (1408) über Fahrstrassen bis zu Bürgli (1617). Dort zweigt man nach O ab und steigt über Obere Dürreberg (2144) auf bis kurz unterhalb der Sefinenfurgga ein auf der LK eingezeichneter Pfad zu P 2628 führt. Dieser Punkt kann auch über den...
Publiziert von bacillus 13. August 2011 um 23:17 (Fotos:34)
Waadtländer Alpen   T2  
12 Aug 11
Sur les traces de l'éboulement de Derborence
Tout Suisse Romand connaît Derborence. Non pas parce qu'il s'agit d'un lieu de force. Non pas parce que l'accès y est facile. Mais tout simplement parce qu'il aura, au pire entendu parler, et au mieux lu le roman homonyme de Charles-Ferdinand Ramuz. Ce roman, qui est une pièce importante de la littérature Suisse Romande...
Publiziert von genepi 14. August 2011 um 09:31 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Unterwallis   T5  
13 Aug 11
Pointe de Drône... ou comment est le Grand Saint-Bernard l'été?
Jusqu'à ce jour, je n'étais monté au Grand Saint-Bernard qu'en hiver et en raquettes. Cela faisait longtemps que j'étais curieux de voir à quoi cela pouvait ressembler en été. Cependant, il était évident que je n'allais pas emprunter l'itinéraire que je suivais en hiver. C'est pourquoi je me suis décidé d'aller faire...
Publiziert von genepi 14. August 2011 um 14:15 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   T1  
13 Aug 11
"....erreichten sie Solothurn nicht selten stockbesoffen!"
.... die Schalterhalle wirkte wie ein Bienenhäuschen, am vorletzten Tag der Schulferien. Draussen zeigte sich die Sonne noch nicht „überschäumend“, vor den Schaltern lange Warteschlangen, an den Automaten dito. Roswitha erwartete mich mit etwas Abstand genau vor einem solchen ... damit wir gleich loslegen konnten, mit der...
Publiziert von Henrik 14. August 2011 um 22:38 (Fotos:34)
Mittelwallis   T3+  
8 Aug 11
Pointe de Mandelon (2559.0 m) e Rionde de Vendes (2742 m)
Giorno 9 – mattina Dopo una giornata di pioggia, oggi, anche se non si prospetta nulla di buono, decido di andare ugualmente da qualche parte. Decido così per una meta tranquilla e vicina, ma pur sempre una cima. La Pointe de Mandelon. Raggiungo l’alpeggio di Mandelon (2068 m) in macchina, per una comoda strada...
Publiziert von Sky 23. August 2011 um 13:45 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T4  
13 Aug 11
Arpelistock 3035 m ü.M.
Im Herzen des Wallis, [auf] in 2310 Meter Höhe, an den Schieferhängen des Arpelistockes, welcher das weite Tal des Sénin bewacht, entspringt ein legendärer Fluss: die SAANE (frz. La Sarine). Der etymologische (..wo wir wieder bei der Etymologie sind, meinem Lieblingsthema, nur leider etwas ungekonnt..) Ursprung der...
Publiziert von amphibol 14. August 2011 um 00:53 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T4 K1  
12 Aug 11
Bocksberg 1461
Die Tour startet beim Gasthaus Schuttannen, von da geht es zuerst auf Forstwegen zu einer Gabelung, hier trennen sich die Wege zur Schönermann Alpe, Schönermann (1532), Wanderfluhr, Schwarzenberg, Bocksberg. Wir folgen der blau weißen Markierung zum Bocksberg, nach ca. 5min Forstweg, geht es einen Weg entlang der uns durch den...
Publiziert von benjamin24 13. August 2011 um 22:23 (Fotos:6)
Glarus   T4 L I  
13 Aug 11
Glärnisch - Ruchen (P 2861m)
Unglückllicherweise war ich nicht ganz auf dem Gipfel, wieder mal ;) Leider sass am Glärnisch - Ruchen während des Aufstiegs eine Wolke fest. Oben angekommen hatte ich fast keine Sicht und hab daher die grossen Steinmänner auf dem "Vorgipfel" P-2861 für den Ruchen gehalten (vielleicht hab ichs mir auch eingeredet weil ich...
Publiziert von Schneemann 14. August 2011 um 11:49 (Fotos:29 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5  
13 Aug 11
Chapf - Margelchopf - Voralpsee
Schönes Wetter, etwas Matsch. Der weiss-blau-weisse Weg vom Chapf zum Margelchopf ist deutlich schwieriger, als ich ihn in Erinnerung hatte. Da muss man ja richtig klettern und die Exponiertheit ist auch beachtlich. Daher T5 Bewertung der Tour. Wenn man vom Chapf nicht direkt auf den Margelchopf geht, sondern nach Isisizsess...
Publiziert von dani_ 13. August 2011 um 23:31
Frutigland   T3+ VII-  
13 Aug 11
Aermighorn Westkante-Sonnenterasse-Schlafsturm
Aermighorn via Westkante -> Sonnenterasse -> Schlafsturm Das Ärmighorn ist ein Dolomiten-ähnlicher Felsgipfel zwischen Kiental und Kandertal. Der Zustieg ist für eine Tagestour eher weit, da die Bahn von MItholz aus seit 2007 nicht mehr in Betrieb ist, ist der bequemste Zustieg via Schafegg und die "Brochne Flue*. Die...
Publiziert von Priy 14. August 2011 um 01:05 (Fotos:17)
Ötztaler Alpen   T3+ WS- I WS  
13 Aug 11
Similaun (3606m) über den Marzellkamm
Einfache Hochtour auf den leider immer mehr abtauenden, früher gewaltigen Eisdom. Mit dem Mountainbike lässt sich die Zufahrt (und vor allem der spätere Talabstieg) bis zur Martin-Busch-Hütte gewaltig verkürzen. Direkt an der Hütte beginnt der bestens markierte Steig auf den Marzellkamm. Da die Hütte voll belegt war,...
Publiziert von simba 17. August 2011 um 21:22 (Fotos:12)
Oberwallis   T3  
12 Aug 11
aufs Sparrhorn - als Belalp-Auftakt ...
Für unseren zweitägigen Wallis-Aufenthalt suchten wir uns die Belalp aus: so können wir den leichten Dreitausender gut mit einem längst gehegten, weiteren Gipfelziel verbinden. Auf der Belalp sind zwar zahlreiche hübsche Häuschen entstanden (und weiter am Enstehen), doch wirkt es doch einfach und gediegen und ist auch...
Publiziert von Felix 17. August 2011 um 17:02 (Fotos:32)
Piemont   T2  
26 Jul 11
Von Varzo zu den Alpi di Albiona
Link zum vorherigen Tag Nach zwei Touren in den Nord-, bzw. Osthängen des Val Divedro, ist heute die andere Talseite an der Reihe. Diese ist insgesamt steiler und weniger erschlossen, d.h. es gibt kaum Strassen und keine Bergdörfchen, nur einzelne Alpen, die nicht mehr alle bewohnt sind. Da der Talgrund sehr schmal ist,...
Publiziert von ABoehlen 14. August 2011 um 17:29 (Fotos:12)
Piemont   T3  
28 Jul 11
Regen und Sonne hoch über Iselle
Link zum vorherigen Tag Die Regenwolken vom Vortag haben sich verzogen oder aufgelöst und blauer Himmel dominiert heute Morgen beim Aufstehen. Nach dem Frühstück und Einkauf begeben wir uns zum Bahnhof, wo um 9.51 der Bus nach Iselle fahren soll. Bis dahin ist noch Zeit, die wir mit Znüni essen und Züge fotografieren...
Publiziert von ABoehlen 17. August 2011 um 12:05 (Fotos:14)
Oberwallis   T5 II  
13 Aug 11
Gross Muttenhorn (3099m) und Tällistock (2875m)
Als ich letztes Jahr mal auf dem Kleinen Furkahorn stand, fiel mir das Gross Muttenhorn auf. Mehrere Berichte auf hikr zur Überschreitung des Gipfels und das ausnahmsweise tolle Wetter animierten mich nun, den Spass mal aus der Nähe zu betrachten. Das Resultat: Besteigung des Gross Muttenhorn über den Ostgrat, Abstieg über den...
Publiziert von أجنبي 15. August 2011 um 20:34 (Fotos:34)