Foggenhorn
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplante Tour:
Von Mund via Nessel aufs Foggenhorn. Abstieg zur Belalp.
Route:
Bequem kommt man mit dem Postauto von Brig hinauf bis Mund, welches auf ca. 1200m über den Rhonetal liegt.
Hier beginnt der Aufstieg nach Nessel und zum Foggenhorn. Wir wählten den Weg via Mundchi und Oberbirgisch. Beim Pt. 1178 überquerten wir den Mundbach und folgten der Grossa-Suone nach Oberbirgisch. Nun gehts auf dem schönen Wanderweg durch den Birgischwald hoch bis Chitumatte. Immer wieder herrliche Sicht hinunter ins Rhonetal und die umliegenden Berge.
Nach einer kurzen Pause steigt man weiter auf bis nach Nessel (Pt. 2010). Ein herrlicher Platz für die Mittagspause. Von hier aus geniesst man das Panorama im Südwest mit der Mischabel-Gruppe, Matterhorn etc. etc.
Das Foggenhorn ist in Sichtweite und in 30 Min. ist man auf dem Gipfel (denkt man). Es ist dem aber nicht so. Für den Aufstieg muss man schon mit 1 - 1.5 Std. rechnen. Obwohl man den Gipfel meistens sieht; er kommt und kommt nicht näher. Wir haben es jedoch trotzdem geschafft.
Auf dem Gipfel schon starker Wind und die Fernsicht war auch nicht mehr so speziell.
Kurze Zeit später machten wir uns auf den Abstieg welcher uns nach Belap brachte.
Fazit:
Schöne, aber etwas lange Tour wenn man in Mund startet. Dafür ist der Aufstieg durch den Birgischwald interessant (vor allem für Pilzsammler). Immer wieder sieht man die hohen und bekannten Walliser 4000er.
Von Mund via Nessel aufs Foggenhorn. Abstieg zur Belalp.
Route:
Bequem kommt man mit dem Postauto von Brig hinauf bis Mund, welches auf ca. 1200m über den Rhonetal liegt.
Hier beginnt der Aufstieg nach Nessel und zum Foggenhorn. Wir wählten den Weg via Mundchi und Oberbirgisch. Beim Pt. 1178 überquerten wir den Mundbach und folgten der Grossa-Suone nach Oberbirgisch. Nun gehts auf dem schönen Wanderweg durch den Birgischwald hoch bis Chitumatte. Immer wieder herrliche Sicht hinunter ins Rhonetal und die umliegenden Berge.
Nach einer kurzen Pause steigt man weiter auf bis nach Nessel (Pt. 2010). Ein herrlicher Platz für die Mittagspause. Von hier aus geniesst man das Panorama im Südwest mit der Mischabel-Gruppe, Matterhorn etc. etc.
Das Foggenhorn ist in Sichtweite und in 30 Min. ist man auf dem Gipfel (denkt man). Es ist dem aber nicht so. Für den Aufstieg muss man schon mit 1 - 1.5 Std. rechnen. Obwohl man den Gipfel meistens sieht; er kommt und kommt nicht näher. Wir haben es jedoch trotzdem geschafft.
Auf dem Gipfel schon starker Wind und die Fernsicht war auch nicht mehr so speziell.
Kurze Zeit später machten wir uns auf den Abstieg welcher uns nach Belap brachte.
Fazit:
Schöne, aber etwas lange Tour wenn man in Mund startet. Dafür ist der Aufstieg durch den Birgischwald interessant (vor allem für Pilzsammler). Immer wieder sieht man die hohen und bekannten Walliser 4000er.
Tourengänger:
Hudyx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare