Nov 28
Sizilien   T3  
1 Jun 22
Pizzo Carbonara (1979 m) - Rundwanderung auf das Dach der Madonie
Was wie ein italienisches Nudelgericht klingt, ist der höchste Berg der Madonie und außerdem - nach dem Ätna und seinen Trabanten - die höchste Erhebung Siziliens. Die Besteigung des Pizzo Carbonara ist nicht schwierig und lohnt sich insbesondere wegen des Blicks über die wellige Hochfläche, aus der sich der Berg erhebt. Die...
Publiziert von 83_Stefan 28. November 2022 um 19:11 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Nov 19
Sizilien   T3+  
31 Mai 22
Monte Falcone (686 m) - wo die Berge im Meer versinken
Rund 1500 Kilometer zieht der Apennin im Bogen durch Italien und findet seine Fortsetzung in den nichtvulkanischen Gebirgen Siziliens, bis er im Westen der Insel schließlich das Duell mit dem Meer verliert. Bevor er aber endgültig unter der Meeresoberfläche verschwindet, bäumt er sich mit letzter Kraft nochmals in Form der...
Publiziert von 83_Stefan 19. November 2022 um 13:26 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Nov 9
Allgäuer Alpen   T3+  
30 Okt 22
Hoher Ifen (2229 m) - der weite Weg von Sibratsgfäll über den Gottesacker
Der Hohe Ifen ist eine einmalige Berggestalt: Wie ein Schiffsrumpf entragt er dem Gottesacker, einem weiten Meer aus Schrattenkalk, dessen zu Fels erstarrte Wellen von den Kräften der Erosion zeugen. Seine einzigartige Erscheinung macht den Hohen Ifen zum begehrten Ziel und die einfache Erreichbarkeit aus dem Kleinwalsertal tut...
Publiziert von 83_Stefan 9. November 2022 um 20:08 (Fotos:47 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 5
Sizilien   T3  
29 Mai 22
Monte Speziale (912 m) - auf Wanderschaft im Naturreservat Zingaro
Nach der Planung einer Straßenverbindung zwischen San Vito Lo Capo und Castellammare del Golfo entlang eines landschaftlich besonders schönen Küstenabschnitts Ende der 1970er-Jahre kam es zu derart hartnäckigen Bürgerprotesten, dass das Projekt nicht nur eingestellt, sondern die Gegend zudem unter Schutz gestellt wurde. Das...
Publiziert von 83_Stefan 5. November 2022 um 13:26 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Nov 1
Rätikon   T3+  
1 Nov 22
Feiertagstour auf den Goppaschrofen
Feiertag klingt fast wie Feierabend und eine Besteigung vom Goppaschrofen wurde auch schon mit dem Attribut "Feierabend-Trailrun" versehen. 99 Schüler, wie schon andernorts geschehen, würde ich auch hier nicht mit auf eine Tour nehmen. Technisch an und für sich unschwierig, sind doch einige Passagen dabei, wo Trittsicherheit...
Publiziert von alpstein 1. November 2022 um 17:47 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Okt 16
Appenzell   T3  
16 Okt 22
Du bist nicht allein auf dem Schäfler (1925 m)
Mit der Erwartung, den Schäfler heute für uns allein zu haben, sind wir nicht in das Appenzellerland gefahren. Da wir die nächsten Tage verhindert sind, mischten wir uns unter das Wandervolk. Der Ansturm zwischen Ebenalp und Schäfler hat uns aber doch überrascht. Am ersten, sonntäglichen Schönwettertag nach einer Regenphase...
Publiziert von alpstein 16. Oktober 2022 um 18:04 (Fotos:27)
Okt 15
Piemont   T3  
20 Sep 22
Cima Altemberg (2394 m) - aus dem hintersten Val Strona
Im Talschluss des Val Strona erhebt sich die Cima Altemberg über dem kleinen Bergsee Lago di Capezzone. Der ungewöhnliche Name des Gipfels kommt aus dem Walserdeutschen und hat sich trotz der Italianisierung bis heute gehalten. Die Cima Altemberg ist ein hervorragender Aussichtsberg - hier zeigt sich das mächtige...
Publiziert von 83_Stefan 15. Oktober 2022 um 20:57 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Sep 23
Allgäuer Alpen   T3  
21 Aug 22
Breitenberg (1838 m) - rauf über die Nordseite, runter via Reichenbachklamm
Fährt man durch das Ostallgäu nach Süden in Richtung Pfronten, ragt der Breitenberg als massive, in Ost-West-Richtung verlaufende Mauer auf. So markant wie er sich gibt, so beliebt ist er auch. Anteil daran haben sicherlich die Breitenbergbahn, die den Aufstieg erheblich verkürzt, wie auch die Ostlerhütte am Gipfel. Wer es...
Publiziert von 83_Stefan 23. September 2022 um 16:21 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Sep 1
Allgäuer Alpen   T3  
26 Aug 22
Bschießer (2000 m) - Rundwanderung von Schattwald
Exakt 2000 Meter - der Zweitausender-Sammler braucht am Bschießer wirklich keinen Meter extra zu machen. Entsprechend viel los ist auch an diesem Berg fast ganz am nördlichen Ende des Allgäuer Hauptkamms. Der beliebteste Ausgangspunkt ist Hinterstein im gleichnamigen Tal, aber wer sich bei den Parkgebühren nicht dumm und...
Publiziert von 83_Stefan 1. September 2022 um 18:23 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Aug 22
Friaul-Julisch Venetien   T3  
14 Aug 22
Monte Zermula (2143 m) - Normalweg und Via delle Trincee
Auf der italienischen Seite des Karnischen Hauptkamms erhebt sich der Monte Zermula als recht markanter, weil freistehender Gipfel über dem Lanzenpass. Beliebt ist er insbesondere wegen des Klettersteigs durch seine Nordseite, der "Via ferrata Amici della Montagna". Aber auch der Normalweg durch die steile Südflanke ist lohnend,...
Publiziert von 83_Stefan 22. August 2022 um 22:19 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 17
Piemont   T3  
26 Mär 22
Monte Bavarione (1505 m) - von Scareno über den Passo Folungo
Wer über den Ostgrat auf den Monte Zeda steigt, der nimmt den deutlich bescheideneren Monte Bavarione lediglich als unbedeutende Zwischenerhebung wahr. Das volle Potential dieses Berges schöpft man dagegen mit einem Anstieg von Scareno aus: Zunächst verlässt man das malerische Bergdorf durch dichte Mischwälder, anschließend...
Publiziert von 83_Stefan 17. August 2022 um 22:06 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Aug 15
Odenwald   T3 K2  
12 Aug 22
Ebenen vier, drei, zwei, eins: Feierabendrunde im Steinbruch
Nach vielen Wochen geht's mir endlich wieder ein bisschen besser, und ich will feierabends mal meine Fitness testen. Also schnell rüberkfahrn nach Schriesheim, wo die Waldelfe und ich den Ölberg besteigen wollen. Öl gibt's da allerdings keins - dafür Porphyr, aber den gibt's eigentlich auch nicht (mehr), weil er abgebaut ist....
Publiziert von Nik Brückner 15. August 2022 um 12:35 (Fotos:76)
Kitzbüheler Alpen   T3  
11 Aug 22
Überschreitung der Gratlspitze (1899 m)
Alpbach ist ein Ort wie aus dem Nähkästchen. Einst als "schönstes Dorf Österreichs" und "schönstes Blumendorf Europas'" gekürt. Dass Alpbach von einem Nobelpreisträger auch schon als "bedeutendstes intellektuelles Zentrum der Welt" bezeichnet wurde, habe ich erst auf dieser Tour erfahren. Kein geringeres Thema als "das neue...
Publiziert von alpstein 15. August 2022 um 09:44 (Fotos:29)
Aug 13
Kitzbüheler Alpen   T3+  
9 Aug 22
Überschreitung der Sagtaler Spitzen
Eine Woche Urlaub im Alpbachtal incl. Tochter und den Enkelinnen. Wanderziele und Aktivitäten für kurze Beinchen standen im Vordergrund. Spezielle Gipfelziele hatte ich zunächst nicht, aber schließlich konnte ich dem Ruf der Berge doch nicht widerstehen. So haben sich doch noch zwei tagesfüllende Touren ergeben. Mit der...
Publiziert von alpstein 13. August 2022 um 17:01 (Fotos:32)
Jul 19
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
19 Jul 22
Kalt war's nicht auf der Winterstaude (1877 m)
Winterstaude und Sommerhitze passen eigentlich nicht so richtig zusammen. Fast auf den Tag genau ist es 3 Jahre her, dass wir die Winterstaude (1877 m) bei ähnlichen Bedingungen besuchten. Damals sind wir von Bezau über die Südflanke aufgestiegen. Dieses Mal haben wir es mit einer Überschreitung über die Nordflanke versucht....
Publiziert von alpstein 19. Juli 2022 um 18:28 (Fotos:29)
Jul 13
Fränkische Alb   T3  
27 Feb 22
Felsburg Tüchersfeld - von Tüchersfeld nach Pottenstein
In der Zeit des Oberen Jura vor rund 150 Millionen Jahren existierte im Gebiet der heutigen Fränkischen Schweiz ein seichtes Schelfmeer, auf dessen Grund sich durch Kalkablagerungen der Kieselschwämme große Riffe ausbildeten. Diese wuchsen im Laufe der Zeit immer weiter an und im Zuge teilweiser Substitution der Calcium- durch...
Publiziert von 83_Stefan 13. Juli 2022 um 09:08 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 10
St.Gallen   T3  
6 Jul 22
Höchst (2025 m) - Seemannsgarn am Voralpsee
In der felsigen Umrahmung des Voralpsees ist der Höchst nicht etwa der höchste, sondern der niedrigste eigenständige Gipfel - das riecht doch stark nach Seemannsgarn! Während man auf den Weltmeeren bekanntlich immer und überall mit dem Fliegenden Holländer rechnen muss, sind am Höchst allerdings eher die wandernden...
Publiziert von 83_Stefan 10. Juli 2022 um 11:00 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 9
Piemont   T3+  
31 Dez 21
Monte Ziccher (1967 m) - Rundtour vom Rifugio Blitz
Über dem Valle Vigezzo ist der Monte Ziccher eines der beliebteren Ziele. Kein Wunder, denn der südseitige Anstieg bietet sich auch in der Übergangszeit an, der Weg ist nicht allzu weit und optional kann man aus der Unternehmung eine Rundtour machen. Bei so guten Vorausetzungen macht auch das Gipfelpanorama keinen Strich durch...
Publiziert von 83_Stefan 9. Juni 2022 um 10:24 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Apr 18
Loferer- und Leoganger Steinberge   T3  
24 Okt 21
Kirchberg (1678 m) - von St. Ulrich durch das wilde Kalktal
Zwischen dem Wilden Kaiser im Westen und den Loferer und Leoganger Steinbergen im Osten erhebt sich recht isoliert der ziemlich unauffällige Kirchbergstock. Angesichts der attraktiven Nachbarschaft geht es hier ruhig zu, aber keineswegs langweilig: Wer durch das Kalktal auf den Kirchberg steigt, der wandert durch eine wilde...
Publiziert von 83_Stefan 18. April 2022 um 17:41 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Mär 21
Piemont   T3  
11 Okt 21
Monte Cargiago (713 m) - vom Weltkulturerbe Sacro Monte di Ghiffa
Die hier beschriebene Rundtour auf der Westseite des Lago Maggiore beginnt am UNESCO-Weltkulturerbe Sacro Monte di Ghiffa - ein Auftakt nach Maß! Weiter im Programm enthalten sind alte Kapellen, ehemalige Maultierwege und ein sensationeller Aussichtspunkt hoch über dem See. Wen es nicht stört, dass der Gipfel im dichten Wald...
Publiziert von 83_Stefan 21. März 2022 um 21:19 (Fotos:36 | Geodaten:1)