Jan 23
Trentino-Südtirol   WS-  
22 Jan 17
Am Archl 2265m - Weils so schön war
In der Erinnerung verklärt sich der Blick und es bleiben die schönen Momente haften. In unserem Falle das nette Bankl an der Moaralm im Sonnenschein! Als mir Astrid vorschlägt, noch einmal hinaufzusteigen, zöger ich keinen Augenblick und die Felle sind schnell wieder aufgezogen. Diesmal aber ohne wilde Umwege, sondern brav...
Publiziert von georgb 23. Januar 2017 um 10:10 (Fotos:19 | Kommentare:1)
St.Gallen   L  
20 Nov 16
Prodkamm im November
Diesmal habe ich die Tourengeherstrecke gefunden, und musste nicht der Hauptpiste entlang kriechen. Der Einstieg ist etwas steil, der Rest der Strecke äußerst einfach. Man kann auch den Weg nicht verfehlen. Mehrmals gibt es am Anfang ein kleines Sträßchen zu queren. Oben am Grat bläst der Wind (Föhn) so stark, dass ich...
Publiziert von MatthiasG 23. Januar 2017 um 09:34 (Fotos:7 | Geodaten:1)
St.Gallen   L  
12 Nov 16
Maschgenkamm über die Piste
Hier am Flumserberg ist es sehr schneesicher, und man scheint keine Probleme mit Tourengehern zu haben. Da ich mich überhaupt nicht auskannte, bin ich einfach grob der Piste gefolgt (schön am Rand natürlich). Daher gibt es auch nicht viel zu berichten. Einzig der Gipfelgrat, sofern man hier von einem Gipfel sprechen kann: Da...
Publiziert von MatthiasG 23. Januar 2017 um 09:30 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jan 22
Prättigau   WS+  
22 Jan 17
Röbispitzen, 2411 m
Gestern sahen wir vom Girenspitz herüber, dass die schönen Hänge an den Röbispitzen noch unverspurt waren. Wir stiegen nicht allzu früh, meist in der Sonne, gegen Partnun an und weiterder Engi zu. Die Engi ist meist ein unangenehmer, schattiger, steiler und eisiger Aufstieg bis man wieder oben bei Plasseggen in der Sonne...
Publiziert von roko 22. Januar 2017 um 21:40 (Fotos:17)
Piemont   L  
21 Jan 17
Rupe del Gesso (2434 m) – Skitour
Finalmente la neve è arrivata; non sarà abbondante comunque è più che sufficiente. Lo constato già all’imbocco della Val Bedretto: la strada è completamente innevata a partire dal Caseificio del Gottardo. Inizio dell’escursione: ore 8.30 Fine dell’escursione: ore 14.20 Pressione atmosferica, ore...
Publiziert von siso 22. Januar 2017 um 20:55 (Fotos:51 | Kommentare:6)
Erzgebirge   L  
22 Jan 17
Skilanglauf über den Pramenac-Gipfel
Es ist gar nicht mal so selten, dass im Erzgebirge viel Schnee liegt. Oft wird der raue Winter hier jedoch von Sturm, Nebel und eisigen Temperaturen begleitet. Wenn dann doch mal zum Schnee noch die Sonne scheint, verwandelt sich der Erzgebirgskamm zum reinsten Winterparadies für Langläufer. Meine Lieblingsrunde führt von...
Publiziert von Simon_B 22. Januar 2017 um 19:42 (Fotos:7)
Schwarzwald   L  
18 Jan 17
vom Spiesshorn auf das Herzogenhorn
Die Schneeverhältnisse sollen am Herzogenhorn gut sein. Einzig der starke Ostwind bereitet mir etwas Kopfzerbrechen. Aber über die gewählte Aufstiegsroute verläuft der Weg heute mehrheitlich im Windschatten. Einzig in der Gipfelregion des Herzogenhorns wurden wir dem starken und eiskalten Wind ausgesetzt. Wegbeschreibung:...
Publiziert von joe 22. Januar 2017 um 19:30 (Fotos:7 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Schwyz   ZS-  
22 Jan 17
Hagelstock P. 2139
Der mit dem Wind tanzt Nachdem wir die letzten Tage nun wohl bald das gesamte Grippen-, Noro- und weiss der Guggerwasfürvirus durchgemacht haben, musste heute nach der gestrigen Spitzmeilentour was sanftes her. Da kommt mir stets als erstes der Hagelstock in den Sinn, wo ich mittlerweilen nun bald einmal etwa jede...
Publiziert von Bombo 22. Januar 2017 um 19:11 (Fotos:9)
Calanda   WS+  
22 Jan 17
Mit viel Wind am Calanda
Höhenmeter-intensive Tour am Calanda, die aufgrund des stürmischen Windes nicht ganz bis zum Gipfel führte Nur in wenigen Jahren gibt es Schneeverhältnisse, die es erlauben mit den Ski direkt aus dem Tal auf den Calanda zu steigen. Dann ist der Calanda aber eine Skitour der Superlative: 2300 Höhenmeter ohne Pausen hoch,...
Publiziert von Delta 22. Januar 2017 um 15:10 (Fotos:14)
Loferer- und Leoganger Steinberge   WS+  
21 Jan 17
Schwerer Schnee am Kalkstein
Nach meiner gesundheitsbedingten Zwangspause ging es heute bei Traumwetter und nach dem Couchsport (Hahnenkamm Abfahrtslauf) mit den Tourenskiern auf meinen Hausberg. Auf der bereits sehr oft beschriebenen Route ging es vom Weiler Reitham bei prächigen Wetter eigentlich immer entlang der Sommerroute in hinauf zum Gipfel des...
Publiziert von Koasakrax 22. Januar 2017 um 00:02 (Fotos:4)
Jan 21
Eisenerzer Alpen   ZS-  
19 Jan 17
Skitour Kragelschinken und Plöschkogel
Die letzten Wolken haben sich heute rasch aufgelöst und so stand einer wunderschönen Skitour nichts mehr im Wege. Allerdings ist die Lawinensituation nach wie vor heikel, vor allem weile viele Gefahrenstellen von Neuschnee zugedeckt und daher kaum erkennbar sind. Aber weil ein Großteil der Tourengeher ja ohnehin nur den...
Publiziert von Matthias Pilz 21. Januar 2017 um 20:10 (Fotos:17)
Eisenerzer Alpen   S  
18 Jan 17
Skitour Hinkareck mit Besichtigung der Lawine
Auch am Hinkareck hat sich sehr zeitnah zum Unfall am Plöschkogel ein Lawinenunfall ereignet. Auch hier kamen alle Beteiligten ohne größeren Schaden davon. Auffallend ist die große Ähnlichkeit der beiden Unfälle.
Publiziert von Matthias Pilz 21. Januar 2017 um 20:06 (Fotos:13)
Eisenerzer Alpen   WS  
17 Jan 17
Skitour Plöschkogel mit Besichtigung der Lawine
Am Wochenende hat sich am Plöschkogel ein glücklicherweise glimpflich endender Lawinenunfall ereignet. Daher habe ich heute diesen Aufstieg unternommen, um mir selbst ein Bild von der Situation zu verschaffen.
Publiziert von Matthias Pilz 21. Januar 2017 um 20:05 (Fotos:12)
Schwyz   WS-  
20 Jan 17
Schiberg mit Schratten
Aufgrund der tiefen Temperaturen und der guten Schneelage bis unter 1000 Meter entschieden wir uns für den Schiberg, den man sonst eher mal links liegen lässt auf dem Weg zum Mutteristock. Schon nach wenigen Metern hatten wir die Hochnebeldecke durchstossen und wurden fast vom Fluebrig erschlagen, der sich breit und mächtig...
Publiziert von Leander 21. Januar 2017 um 19:41 (Fotos:9)
Alpenvorland   L  
21 Jan 17
Langlaufen in Peiting
Wie so viele Orte im Apenvorland hat auch Peiting ein kleines Loipengebiet ausgewiesen, das aber leider nicht besonders schneesicher ist. Dabei stehen immerhin mehrere Runden mit insgesamt 25km zur Verfügung: Östlich der B23 kann man vollkommen eben ein 5km lange Runde drehen. Immer in der Wiese, landschaftlich uninteressant....
Publiziert von klemi74 21. Januar 2017 um 19:30 (Fotos:16)
St.Gallen   WS+  
21 Jan 17
Spitzmeilen 2501m, Wissmilen 2483m
Spitzmeilen (Hauptgipfel) & Wissmilen Es gibt bereits genügend (gute) Berichte auf diesem Forum, um alles nochmals im Detail zu erwähnen. Lieber lassen wir heute Bilder sprechen - denn die sagen eigentlich alles. Das Couloir weist aktuell noch nicht klassischen trittschnee aus, oft versinkt man knie- bzw. hüfttief,...
Publiziert von Bombo 21. Januar 2017 um 19:26 (Fotos:35 | Geodaten:1)
St.Gallen   WS+  
21 Jan 17
Obersäss Nideri (Frümseltal) (2044 m)
Für den Gipfelstürmer gibt's Ziele die sexy-ier sind als der Sattel Obersäss Nideri. Kein Gipfel, kein Gipfelkreuz und kein Gipfelbuch. Mein grosses Ziel war eigentlich auch der Brisi, einer der Churfirsten der mir noch fehlt. Für letzteren brauch ich aber optimale Bedingungen und die gab's heute leider nicht (zu wenig Schnee,...
Publiziert von Schneemann 21. Januar 2017 um 19:07 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Piemont   WS+  
15 Jan 17
Punta del Beth (Bric del Mezzogiorno)
Oggi ci trasferiamo in Val Troncea (Pragelato), una laterale della Val Chisone a pochi chilometri dal Sestriere. Questa valletta offre vari percorsi scialpinistici ma che rimangono un po' "penalizzati" dal dover percorrere la pista da fondo lungo il fondovalle (a parte la prima gita della valle). Noi scegliamo la Punta del...
Publiziert von Andrea! 21. Januar 2017 um 18:56 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Glarus   ZS  
21 Jan 17
Überschreitung Nüenchamm 1904m
Online finden sich kaum Informationen zu Winterbegehungen des Nüenchamms. Und auch der Führer schreibt von einer "sehr selten begangenen Tour". Das trifft nicht zu, wie ich heute feststellen konnte. Liegt Schnee bis ins Flachland, wird der Gipfel ab Beglingen (Mollis) gerade von Einheimischen gerne besucht. Bequemer ist die...
Publiziert von Bergamotte 21. Januar 2017 um 18:41 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
20 Jan 17
Redertengrat 2211m (ÖV)
Mit SBB nach Pfäffikon SZ, dann mit Mobility-Auto ins Wägital Aufstieg via Schwantli - Rinderweid (8.35 Uhr bis 10.45 Uhr) Abfahrt ab Rinderweid direkt nach W über Aberen Momentan beste Verhältnisse
Publiziert von leuzi 21. Januar 2017 um 18:05 (Fotos:26)