Skitour Kragelschinken und Plöschkogel
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die letzten Wolken haben sich heute rasch aufgelöst und so stand einer wunderschönen Skitour nichts mehr im Wege. Allerdings ist die Lawinensituation nach wie vor heikel, vor allem weile viele Gefahrenstellen von Neuschnee zugedeckt und daher kaum erkennbar sind. Aber weil ein Großteil der Tourengeher ja ohnehin nur den vorhandenen Spuren nachfährt, konnten wir noch den einen oder anderen unverspurten Pulverhang finden. Und so genossen wir zwei wunderschöne Abfahrten!
AUFSTIEG: Vom Parkplatz kurz nach dem Gasthof Pichlerhof (1010m) dem Forstweg Richtung Süden folgend, vorbei an der Lasitzen Jagdhütte bis auf 1250m. Dort eine Brücke überqueren und im Wald bis zur Teicheneggalm aufsteigen (1580m). Südlich in den Teicheneggsattel, dann westlich auf den Gipfel des Kragelschinken (1845m).
ABFHART: Vom Gipfel unter dem Rücken weit nach rechts, bis man über steile freie Hänge hinab fahren kann. Über Lichtungen und lichten Wald hinab bis zu einer Forststraße. Hier anfellen und Richtung Südwesten zum Blauen Herrgott. Nun am flachen Rücken auf den Plöschkogel. Am Nordostrücken des Plöschkogels bis zu einer Forststraße (freie Schläge) abfahren. Der Forststraße in den Lasitzengraben folgen. Unten kann noch einmal abgekürzt werden.
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 2, (Mäßige Lawinengefahr, trotzdem ist die Situation für Tourengeher schwer einzuschätzen!) Der Triebschnee vom Wochenende ist nach wie vor kaum erkennbar, da er von Neuschnee zugedeckt wurde. Jedoch hat sich die Verbindung im Bereich des eingeschneiten Reifs verbessert.
MIT WAR: Max, Bernhard
WETTER: Sonnig
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Vom Parkplatz kurz nach dem Gasthof Pichlerhof (1010m) dem Forstweg Richtung Süden folgend, vorbei an der Lasitzen Jagdhütte bis auf 1250m. Dort eine Brücke überqueren und im Wald bis zur Teicheneggalm aufsteigen (1580m). Südlich in den Teicheneggsattel, dann westlich auf den Gipfel des Kragelschinken (1845m).
ABFHART: Vom Gipfel unter dem Rücken weit nach rechts, bis man über steile freie Hänge hinab fahren kann. Über Lichtungen und lichten Wald hinab bis zu einer Forststraße. Hier anfellen und Richtung Südwesten zum Blauen Herrgott. Nun am flachen Rücken auf den Plöschkogel. Am Nordostrücken des Plöschkogels bis zu einer Forststraße (freie Schläge) abfahren. Der Forststraße in den Lasitzengraben folgen. Unten kann noch einmal abgekürzt werden.
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 2, (Mäßige Lawinengefahr, trotzdem ist die Situation für Tourengeher schwer einzuschätzen!) Der Triebschnee vom Wochenende ist nach wie vor kaum erkennbar, da er von Neuschnee zugedeckt wurde. Jedoch hat sich die Verbindung im Bereich des eingeschneiten Reifs verbessert.
MIT WAR: Max, Bernhard
WETTER: Sonnig
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Hike partners:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments