vom Spiesshorn auf das Herzogenhorn
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Schneeverhältnisse sollen am Herzogenhorn gut sein. Einzig der starke Ostwind bereitet mir etwas Kopfzerbrechen. Aber über die gewählte Aufstiegsroute verläuft der Weg heute mehrheitlich im Windschatten. Einzig in der Gipfelregion des Herzogenhorns wurden wir dem starken und eiskalten Wind ausgesetzt.
Wegbeschreibung:
Von Bernau-Hof oberhalb an der Kapelle vorbei in nördliche Richtung durch Zimmerhalde. Die Wegweiser zum Herzogenhorn oder Spiesshorn werden dabei ignoriert, da der gewählte Weg um die Kornrütte herum führt. Über Milchberg wird die Krunkelbachhütte erreicht. Der Weiterweg führ entlang an einer häufig vorhandenen Radtrakspur hinauf zu P.1300. Hier zeigt in Wegweiser den Weiterweg nach links zum nahen Spiesshorn. Der Weg verläuft sehr flach hinüber zum höchsten Punkt mit einem Unterstand.
Auf dem selben Weg zurück zu Kunkelbachhütte. An dieser vorbei über das kleine Feuchtgebiet Rossrücken. Bei etwa 1220 Meter an der Wegteilung nach rechts. Jetzt kann ab hier der Beschilderung "Herzogenhorn" gefolgt werden. In zwei grossen Bögen zum Gipfelhang und über diesen hinauf zum Herzogenhorn.
Abfahrt zurück bis etwa 1320 Meter um nach rechts durch eine Waldschneise, am Zinken vorbei zum grossen und weiten Dorfhang. Entweder durch diesen (bei Lawinengefahr heikel!) oder über den breiten Forstweg zurück nach Bernau-Hof.
Schneeverhältnisse:
Etwa 20 - 40 cm Neuschnee. In der Gipfelregion des Herzogenhorn windgepresster Schnee.
Wegbeschreibung:
Von Bernau-Hof oberhalb an der Kapelle vorbei in nördliche Richtung durch Zimmerhalde. Die Wegweiser zum Herzogenhorn oder Spiesshorn werden dabei ignoriert, da der gewählte Weg um die Kornrütte herum führt. Über Milchberg wird die Krunkelbachhütte erreicht. Der Weiterweg führ entlang an einer häufig vorhandenen Radtrakspur hinauf zu P.1300. Hier zeigt in Wegweiser den Weiterweg nach links zum nahen Spiesshorn. Der Weg verläuft sehr flach hinüber zum höchsten Punkt mit einem Unterstand.
Auf dem selben Weg zurück zu Kunkelbachhütte. An dieser vorbei über das kleine Feuchtgebiet Rossrücken. Bei etwa 1220 Meter an der Wegteilung nach rechts. Jetzt kann ab hier der Beschilderung "Herzogenhorn" gefolgt werden. In zwei grossen Bögen zum Gipfelhang und über diesen hinauf zum Herzogenhorn.
Abfahrt zurück bis etwa 1320 Meter um nach rechts durch eine Waldschneise, am Zinken vorbei zum grossen und weiten Dorfhang. Entweder durch diesen (bei Lawinengefahr heikel!) oder über den breiten Forstweg zurück nach Bernau-Hof.
Schneeverhältnisse:
Etwa 20 - 40 cm Neuschnee. In der Gipfelregion des Herzogenhorn windgepresster Schnee.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)