Welt » Schweiz » Bern » Berner Jura

Berner Jura » Wandern


Sortieren nach:


   T1  
1 Mär 22
Twannbach (Douanne), Lamboing Scierie bis Twann
Der Twannbach (französisch La Douanne) [Twannbach – Wikipedia] führt aus der Gegend von Lamboing zum Bielersee [Bielersee – Wikipedia]. Eine wunderschpöne Tour, auch wenn nicht alles so gelaufen ist wie geplant. Bei meiner Ankunft beim Sägewerk von Lamboing stelle ich fest, dass ich mein Kartenmaterial irgendwo...
Publiziert von rihu 3. März 2022 um 07:06 (Fotos:28)
↑1485 m↓1575 m   T2  
1 Mär 22
Gleich nochmals in den Jura - Mont Raimeux (1302 m) und Chasseral (1607 m)
Nachdem ich am letzten Wintertag (28.02.) mit Ski auf dem Kärpf war (2 Fotos unten), musste zum - meteorologischen - Frühlingsbeginn ein Alternativprogramm her. Die Tour war quasi die Fortsetzung von dieser. Angepeilt waren die höchsten Punkte der Kantone Jura und Neuenburg. Hätte auch fast geklappt .. Einmal mehr war es...
Publiziert von PStraub 2. März 2022 um 09:49 (Fotos:14 | Kommentare:1)
3:00↑380 m↓380 m   T4+  
28 Feb 22
Mont Girod / Gorges de Court
Diese Route ist auf Swisstopo nicht eingetragen. Auf Kompass.de oder Outdooractive ist der Pfad fein gepünktelt vermerkt. Der Anstieg aus der Gorges de Court ist zeitweise sehr steil und etwas ausgesetzt. Die ganze Route ist mit roten Farbklecksen markiert. Eiserne Steigbügel, Stahlseile und Ketten helfen über die schwierigsten...
Publiziert von ruegsem 28. Februar 2022 um 17:47 (Fotos:10)
4:00↑700 m↓700 m   T2  
29 Jan 22
Chasseral 1606m Ostgrat
Zum Chasseral vor dem Wetterwechsel. Schneeschuhe? Anhand der Webcambilder vom Chasseralgipfel entscheide ich mich zum hochwandern mit grobem Bergschuh und Wanderstöcken. Unterwegs begegne ich Sportler mit Tourenski oder Schneeschuhen. Das bedeutet die Verhältnisse sind für alle drei Sportarten mehr oder weniger geeignet....
Publiziert von Wimpy 29. Januar 2022 um 17:08 (Fotos:10)
   T3  
24 Jan 22
Direktabstieg nach Court
Ziel: Über den Nebel an die Sonne. In Gänsbrunnen, wie immer, nebelverhangen und eiskalter Wind. Statt das Gratweglein nehme ich heute das sehr zu empfehlende Martinsweglein. Knapp unter dem Grat drück die Sonne durch. Bei der Grillstelle dann strahlender Sonnenschein mit Nebelmeer. Zum Glück sind schon ein paar vor mir...
Publiziert von kopfsalat 24. Januar 2022 um 22:15 (Fotos:30)
   T2  
1 Jan 22
Von Péry zum Montoz
Werdtberg (1209m) - Montoz (1328m). Einsame Tour über einen wenig bekannten Aussichtsberg. Cabane La Rochette. Route: Péry - Rière Pros - P.1224 - Werdtberg - Montoz - La Verrière - Péry. Karte: SwissTopo. Orientierung: Weitgehend entlang markierter und nicht markierter Wege. Höhenunterschied:...
Publiziert von poudrieres 12. Juli 2023 um 15:05 (Fotos:24)
   T3  
9 Nov 21
Direktaufstieg nach Kalifornien
Auf unserer letzten Tour erwähnte Kik, dass es auch zum Raimeux einen Direktaufstieg gibt. Irgendwas mit Californie. Etwas rumgesurft und prompt auf den folgenden Artikel im Petit Jurassien gestossen: Une Raclette en Californie. Sah für mich machbar aus. Kik schickte mir noch einen GPX-Track zum unteren Einstieg und ab ging die...
Publiziert von kopfsalat 9. November 2021 um 21:04 (Fotos:34 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
   T2  
7 Nov 21
Von Corcelles über den Mont Raimeux
Gore Virat - Mont Raimeux (1301m). In der frühen Neuzeit gehörten das Gebiet des heutigen Kantons Jura wie auch des Berner Juras zum Fürstbistum Basel, dem weltlichen Herrschaftsbereich der Bischöfe von Basel. Nach einem französischen Zwischenspiel von 1792 bis 1815, gelangte das Gebiet durch einen Beschluss des...
Publiziert von poudrieres 14. November 2021 um 14:05 (Fotos:28)
3:30   T3+  
31 Okt 21
Zur alten Eibe durch die Schlucht Buement
Sonntagstour der Sonne nach. Im Dezember 2020 waren wir zwei schon mal bei der alten Dame zu Besuch. Damals mit recht viel Neuschnee. Heute wollen wir durch den Canyon de Buement hochwandern zur alten Eibe. Nach Berichten von Hikr soll es in diesem Canyon eine Höhle mit Eis geben. Und dieses Eis gehn wir heute suchen. Wir...
Publiziert von Wimpy 31. Oktober 2021 um 21:38 (Fotos:21)
5:00↑550 m↓550 m   T1  
14 Sep 21
Twannbachschlucht und Combe du Pilouvi
Beim Bahnhof in Twann beginnt die Wanderung. Ich steige zum Eingang der Twannbachschlucht hinauf (Eintritt Erwachsene: CHF 2.-, Kinder: CHF 1.-). Ein schöner Weg führt durch die Schlucht. Am oberen Ende befindet sich eine Glasbläserei, die man besuchen könnte. Kurz vorher zweigt mein Weg gegen Prêles ab. Auch dieser ist...
Publiziert von Makubu 16. September 2021 um 18:15 (Fotos:21)