Twannbachschlucht und Combe du Pilouvi


Publiziert von Makubu , 16. September 2021 um 18:15.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Berner Jura
Tour Datum:14 September 2021
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   CH-NE 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 550 m
Abstieg: 550 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Oensingen - Solothurn - Biel - Twann
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Oensingen - Solothurn - Biel - La Neuveville

Beim Bahnhof in Twann beginnt die Wanderung. Ich steige zum Eingang der Twannbachschlucht hinauf (Eintritt Erwachsene: CHF 2.-, Kinder: CHF 1.-). Ein schöner Weg führt durch die Schlucht. Am oberen Ende befindet sich eine Glasbläserei, die man besuchen könnte. Kurz vorher zweigt mein Weg gegen Prêles ab. Auch dieser ist schön hergerichtet. Nach Prêles verlasse ich bald den Wanderweg und wende mich La Jorbe zu. Auf einem Baumstrunk verpflege ich mich aus dem Rucksack. Via La Neuve Métairie gelange ich über Wald- und Feldwege schliesslich nach Lignières. Beim Hôtel de Commune genehmige ich mir ein Bierchen.

Von Lignières aus führt ein Wanderweg direkt in die Combe du Pilouvi. Im ersten Teil der Combe lohnt es sich, den schmalen Weglein in Bachnähe zu folgen. So kriegt man recht schöne Bachabschnitte zu Gesicht. Ab dem grossen Wasserfall in der Schluchtmitte muss man dem Wanderweg folgen. Dabei ist man oft hoch über dem Ruisseau de Vaux. Nach dem Château du Schlossberg (Privatbesitz) folgt man wieder mehr dem Ruisseau. Über fast parkartig angelegte Weglein gelangt man hinunter nach La Neuveville. Ich beschliesse, mit dem Schiff nach Twann zurück zu fahren. Deshalb habe ich viel Zeit, um hier nochmals einzukehren. Und zwar im (respektive vor dem) New Croix-Blanche. Der Weg von hier aus zum Port ist kurz. Auf dem Deck des MS Berna geht's schliesslich zum Ausgangspunkt zurück.

Tourengänger: Makubu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»