Von Corcelles über den Mont Raimeux
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Gore Virat - Mont Raimeux (1301m).
In der frühen Neuzeit gehörten das Gebiet des heutigen Kantons Jura wie auch des Berner Juras zum Fürstbistum Basel, dem weltlichen Herrschaftsbereich der Bischöfe von Basel. Nach einem französischen Zwischenspiel von 1792 bis 1815, gelangte das Gebiet durch einen Beschluss des Wiener Kongresses zu Bern.
Die Integration des konfessionell, sprachlich und administrativ heterogenen Gebiets scheiterte und führte mit der Gründung des Kantons Jura zum 1.1.1979 zu einer Neuordnung. Und so verläuft heute eine Kantonsgrenze über den Mont Raimeux, die die katholischen und von den reformierten Amtsbezirken trennt.
Der Mont Raimeux ist bei Hochnebel ein lohndendes Ziel. Die Aussicht nach Süden auf die grossen Berge ist allerdings weniger eindrücklich als auf von 1. Jura-Kette.
Bemerkungen: Heute hält sich der Besucheransturm am Gipfel sehr in Grenzen.
Die Wanderung führt am Mont Raimeux über den höchsten Punkt des Kantons Jura.
Die Wanderung führt am Mont Raimeux über den höchsten Punkt des Kantons Jura.
Route: (Corcelles) - P.752 - La Côte aux Boeufs - P.1118 - Pâturage Dessus - Mont Raimeux - (P.1144) - Les Graitins - P.752.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Längere weglose Passage, sonst auf markierten und nicht markierten Wegen.
Höhenunterschied: ▲535m ▼535m, Distanz: 10.7km, Gehzeit 2h59 (ohne Pausen).
Schwierigkeit: T1-T2.
Bedingungen: Absonnig feucht, in höheren Lagen Reif; ansonsten trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: P.752, Corcelles BE.
Benachbarte Touren:
Von Corcelles über den Mont Raimeux
Rund um die Gorges de Moutier
Von Grandval über den Mont Raimeux
Von Perrefitte über den Moron
Spätsommer auf dem Mont Raimeux





Literatur: Schweizer Jura; U. Hintermeister, S. Fantacci; Bergverlag Rother.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare